DE710900C - An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause - Google Patents

An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause

Info

Publication number
DE710900C
DE710900C DEE52097D DEE0052097D DE710900C DE 710900 C DE710900 C DE 710900C DE E52097 D DEE52097 D DE E52097D DE E0052097 D DEE0052097 D DE E0052097D DE 710900 C DE710900 C DE 710900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
water
tap
pipe
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE52097D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENBERGER METALLWARENFABRIK
Original Assignee
EISENBERGER METALLWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENBERGER METALLWARENFABRIK filed Critical EISENBERGER METALLWARENFABRIK
Priority to DEE52097D priority Critical patent/DE710900C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710900C publication Critical patent/DE710900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/104Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using a single check valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

  • An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstück zum Anschluß einer Schlauchbrause Die Erfindung betrifft eine vorteilhafte Ausbildung von Wasserleitungsarmaturen mit Schlauchanschluß o. dgl., insbesondere für Handbrausen, Zapfhähne mit Schlauchanschluß, z. $. Waschküchenhähne, bei denen zwecks Vermeidung des Zurücksaugens von Schmutzwasser in die Reinwasserleitung ein Rohrbelüfter vorgesehen ist.
  • Es sind bereits Rohrbelüfter verschiedenster Konstruktion bekannt, die für den Fall, daß nach Entleerung bzw. Abschluß einer Leitung in dieser ein Vakuum-entsteht, das Zurücksaugen von Schmutzwasser in die Leitung verhindern. Nicht möglich ist es jedoch, durch die bisher bekannten Rohrbelüfter ein durch Anheben des Schlauches von Handbrausen o. dgl. bewirktes Zurückfließen des Wassers in die Reinwasserleitung zu verhindern. Es besteht daher die Gefahr, daß' für den Fall in der Leitung ein Vakuum vorhanden ist und die Handbrause mit dem Schlauch angehoben wird, das in der Schlauchleitung vorhandene Wasser in die R,einwasserleitung fließen kann.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß: in Richtung des Wasserauslaufes hinter dem Rohrbelüfter eine Vorrichtung vorgesehen ist, die ein durch Anheben des Schlauches bewirktes Zurückfließen des Wassers in die Leitung verhindert und außerdem eine Entleerung der Schlauchleitung bewirkt. Es wird in Richtung des Wasserauslaufes hinter dem Rohrbelüfter eine Ventilanordnung angeordnet, deren Ventilkegel beim Zurückfließen des Wassers die Leitung absperren kann und außerdem dadurch für das zurückfließende Wasser Auslaufkanäle für die Entleerung der Schlauchleitung freigibt. Diese Ventilanordnung ist dabei mit .einem vorzugsweise offenen glockenförmigen Schwimmerkegel ausgebildet, der auf zwei konzentrischen Rohrstutzen aufliegt, wobei über den inneren Rohrstutzen die Entleerung der Schlauchleitung bewirkt wird. Um den Abschluß der Leitung und die Entleerung der Schlauchleitung durch einen Ventilkörper bewirken zu können, ist der Raum zwischen den beiden Rohrstutzen mit der ` Schlauchleitung derart über Kanäle verbun-. den, daß das zurückfließende Wasser, zwischeli@ " den beiden Rohrstutzen hindurchfließend, den Ventilkegel anhebt und dadurch in den inneren Rohrstutzen gelangen kann, durch welchen dann der Abfluß des Wassers erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, welche das Zurückfließen des Wassers verhindert sowie die Entleerung der Schlauchleitung bewirkt, kann mit dem Rohrbelüfter zu einem Aggregat vereinigt sein und bei der Anwendung von Handbrausen vorzugsweise im Fuß der Auflegegabel für die Handbrause angeordnet werden. Für den Fall der Anwendung bei Handbrausen für Badeeinrichtungen ist es außerdem vorteilhaft, die Entleerung der Schlauchleitung durch den Wanneauslauf vorzunehmen.
  • In den Fig. i bis q. ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • Fig. i bis 3 zeigen eine Ausbildung gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem Durchlaufrohrbelüfter, wobei Fig. i einen Schnitt nach der Linie C-D, und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 2 darstellen.
  • An die zu sichernde Leitung wird bei i ein Durchlaufrohrbelüfter 2 bekannter Konstruktion angeschaltet. Die Belüftung der Leitung erfolgt hier über den Ventilkegel3 durch die Kanäle 4. und 5. Tritt also in der Leitung i ein Vakuum auf, so wird der Ventilkegel 3 angehoben und ermöglicht so, daß die Luft durch die Kanäle 5 und q. über den Hohlraum 6 eindringen kann. Im Normalfall wird der Ventilkegel 3 den Hohlraum 6 abschließen, und das Wasser strömt an dem Ventilkegel 3 vorbei durch die Kanäle 7 und ä nach der bei 9 angeschlossenen Schlauchleitung, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. In Richtung des Wasserauslaufes wird nun hinter dem Rohrbelüfter, aber vor dem Anschluß. der Schlauchleitung eine Vorrichtung i o eingeschaltet, die ein durch Anheben des Schlauches bewirktes Zurückfließen des Wassers in die Leitung i verhindert und außerdem eine Entleerung der Schlauchleitung bewirkt.
  • Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Ventilkegel i i, der auf zwei konzentrischen Rohrstutzen 12 und 13 aufliegt. Hierbei dient der innere Rohrstutzen 13 für die Entleerung des Wassers, welche dann durch die Kanäle 1.1 und 15 erfolgt. Der Raum 16 zwischen den beiden Rohrstutzen 12 und 13 ist mit dem Anschluß17 zur Schlauchleitung mittels Kanäle verbunden. Im normalen Betriebsfall strömt das Wasser, wie aus den eingezeichneten Pfeilen zu ersehen ist, durch den Rohrbelüfter 2, gelangt durch die Ventilöffnung 18 rechts und links an dem Ventilkegel i i vorbei durch 'die Einlauföffnungen 36, 37, die Kanäle 19, 2o hach dem Anschluß, 17 für die Schlauchleitung. Wird diese nun angehoben, so strömt das Wasser den gleichen Weg zurück, bis es durch die Kanäle i 9 und 2o zwischen die Rohrstutzen 12 und 13 gelangt und dann den Ventilkegel i i anhebt, so daß dieser bei 18 die Rohrleitung absperrt. Durch das Anheben des Ventilkegels i i ist gleichzeitig für das rückfließende Wasser der Weg durch den inneren Rohrstutzen 13 freigegeben worden, so dar:, hierdurch das Wasser über die Kanäle 14 und 15 ausfließen kann.
  • Fig..l zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Mischbatterie von Badeeinrichtungen. Auch hier ist in dem Träger 21 eine Vorrichtung vorgesehen, die ein Zurückfließen des Wassers aus dem Schlauch für die Handbrause verhindert. Das Wasser gelangt aus dem Mischraum 23 über die Kanäle 24., 25, 26, 27 zu dem Anschlußstutzen 28 für den Schlauch der Handbrause. Unmittelbar vor dem Anschlußstutzen 28 sind zwei konzentrische Rohrstutzen 29, 3o vorgesehen, auf denen ein glockenförmiger Ventilkörper 31 aufliegt, der beim Rückfließen des Wassers aus der Schlauchleitung bei 25 die Leitung absperrt. Das Wasser fließt also auch hier, wenn es durch Anheben der Schlauchleitung zurückkommt, in den Raum 32 zwischen den beiden Rohrstutzen 29 und 30 und gelangt auch außerhalb des Rohrstutzens 29 unter den glockenförmigen Ventilkegel 31. Hierdurch wird der Ventilkegel angehoben und sperrt den Kanal 25 ab. Gleichzeitig ist es dem rückfließenden Wasser möglich, innerhalb des Stutzens 3o zu gelangen, der in den Auslauf 33 nach der Wanne mündet. Oberhalb des Kanals 25, der durch den Ventilkegel 31 abgedichtet wird, ist ein Rohrbelüfter 34. an sich bekannter Bauart vorgesehen, der beim Entstehen eines Vakuums eine Belüftung der Leitung bewirkt.
  • Die Vorrichtung, welche das Zurückfließen des Wassers aus der Schlauchleitung verhindert sowie die Entleerung der Schlauchleitung bewirkt, ist gemeinsam mit dem Rohrbelüfter 34 in dem Träger 21 für die Handbrause untergebracht. Auf dem Träger 21 ist die Auflegegabel 35 für die Handbrause vorgesehen, welche gleichzeitig den Abschluß des Rohrbelüfters 3.1 bewirkt.
  • Die erfindungsgemä£e Anordnung kann mit Ventilkegeln verschiedenster Konstruktion, z. B. Schwimmerkegeln geschlossener Bauart, ausgebildet werden. Es ist keineswegs erforderlich, daß stets ein glockenförmiger Ventilkegel vorhanden ist.
  • Die Schlauchleitung kann auch durch eine biegsame Leitung beliebiger Konstruktion ersetzt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstück zum Anschluß einer Schlauchbrause, vor welchem zwecks Vermeidung des Zurücksaugens von Schmutzwasser ein Rohrunterbrecher vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung des Wasserauslaufes hinter den Rohrunterbrecher (2), jedoch vor dem Schlauchanschluß (9) ein Ventilgehäuse (i o) mit einem Ventilkörper (i i) vorgesehen ist, welcher beim Anheben des Brauseschlauches den Wasserzulauf zum Ventilgehäuse (i o) abschließt und .gleichzeitig Kanäle (14,15) zum Entleeren der Brauseschlauchleitung freigibt.
  2. 2. Auslaufstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventilgehäuse (i o) ein mit zwei seitlichen Entleerungskanälen (14, 15) in Verbindung stehender Rohrstutzen (13) und ein diesen in Abstand umgebender, seitliche Einlauföffnungen (36, 37) aufweisender und mit dem Brauseauslauf (17) in Verbindung stehender Rohrstutzen (12) angeordnet sind, auf welchen,ein kappenförmiger Ventilkörper (i i) liegt, der entweder die Einlauföffnung (18) dieses Gehäuses (i o) abschließt oder sich gegen die oberen Kanten der beiden Stutzen (12, 13) auflegt.
DEE52097D 1939-01-22 1939-01-22 An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause Expired DE710900C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE52097D DE710900C (de) 1939-01-22 1939-01-22 An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE52097D DE710900C (de) 1939-01-22 1939-01-22 An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710900C true DE710900C (de) 1941-09-23

Family

ID=7081520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE52097D Expired DE710900C (de) 1939-01-22 1939-01-22 An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710900C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723124T2 (de) Rückflussverhinderer
EP0818585B1 (de) Unterputz-Anschlussstück
DE102013002857A1 (de) Sanitärarmatur
EP0370281A2 (de) Rohrunterbrecher für sanitäre Anlagen, insbesondere zum Einbau in eine Sanitärarmatur
DE102006021801B4 (de) Sanitäre Auslaufeinheit
EP0441151A1 (de) Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung
DE710900C (de) An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause
DE4105175A1 (de) Wasserzapfarmatur mit ruecksaugsicherung
DE3832998C2 (de) Rücksaugverhinderer
DE2021715C3 (de) Rohrbelüfter zum Anschluß an eine Wasserzapfstelle eines Schanktisches od.dgl
DE808934C (de) Rohrbeluefter mit Ventilschluss durch Schwimmerkoerper
DE2750140C2 (de)
DE202011050690U1 (de) Anschluss- und Spüleinheit für eine Unterputz-Sanitärarmatur
DE648802C (de) Reinigungsbecken
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
DE102017111073A1 (de) Vorrichtung zur Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE3934216A1 (de) Einloch-mischbatterie mit ausziehbarer handbrause
DE102014100811A1 (de) Spül- und Prüfeinheit für eine Sanitärarmatur
DE1182155B (de) Auf Strahl und Brause umstellbarer Strahlregler fuer Badeanlagen, Wasserleitungen, Kuechenspuel-einrichtungen, Industrieeinrichtungen od. dgl.
DE1459567C (de) Ablaufeinrichtung für eine Säulen brauseanlage
AT62266B (de) Selbstschlußventil.
DE700012C (de) Vorrichtung zum Beregnen von Sportplaetzen, Rollfeldern o. dgl.
DE1459567B1 (de) Ablaufeinrichtung für eine Säulenbrauseanlage
EP0538623A1 (de) Unterputz-Rohrunterbrecher