DE426859C - Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen - Google Patents

Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen

Info

Publication number
DE426859C
DE426859C DEK94441D DEK0094441D DE426859C DE 426859 C DE426859 C DE 426859C DE K94441 D DEK94441 D DE K94441D DE K0094441 D DEK0094441 D DE K0094441D DE 426859 C DE426859 C DE 426859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pots
emptying
gas
suction line
noiseless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK94441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller and Knappich GmbH
Original Assignee
Keller and Knappich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller and Knappich GmbH filed Critical Keller and Knappich GmbH
Priority to DEK94441D priority Critical patent/DE426859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426859C publication Critical patent/DE426859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D3/00Arrangements for supervising or controlling working operations
    • F17D3/14Arrangements for supervising or controlling working operations for eliminating water
    • F17D3/145Arrangements for supervising or controlling working operations for eliminating water in gas pipelines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

  • Saugleitung an Vakuum -Tankwagen zum geräusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertöpfen. Die Erfindung bezweckt, die bisher nicht gewonnenen kleinen Gaswassermengen aus den städtischen Gasleitungen ohne Gasverluste geruch- und geräuschlos zu sammeln und sie der Verarbeitung zuzuführen; sie betrifft Vorrichtungen an der Saugleitung, die von den bekannten Vakuum-Tankwagen zu den Abwassertöpfen führen.
  • Um zu verhindern, daß Gas aus den Abwassertöpfen in den Sammelbehälter gelangt, ist am oberen Ende des in den Abwassertopf ragenden Staidrohres ein Nivellenstück angeschlossen, in dem durch Auftreten von Gasblasen die vollkommene Entleerung der Grube beobachtet und sofort ein Hahn in dem anschließenden Schlauchstück geschlossen wird.
  • Um das Gaswasser, das sich in der Schlauchleitung befindet, restlos zu g=winncrx und möglichst wenig Luft in den Sammelbehälter gelangen. zu lassen, ist die Schlauchleitung an beiden Enden durch Hähne absperrbar. Besteht die Schläuchleitung aus mehreren Teilen, so wird jeder Teil an beiden Enden mit einem Abschlußhahn versehen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, und Abb. 2 veranschaulicht einen Grundriß der Verbindungsleitung vom Tankwagen zum Gasabwassertopf sowie die Anordnung der Saug- und Druckleitung des im Wagengestell eingebauten Kompressors bei abgenommenem Sammelbehälter.
  • Der Sammelbehälter i ist auswechselbar auf dem Gestell 2 eines Motorwagens angeordnet. An dem Kesselboden 3 ist ein Absperrschieber 4 angebracht, dessen Mundstück 5 eine Schlauchanschlußkupplung 6 trägt, mit der, je nach der Zugänglichkeit zu dem zu entleerenden Gasabwassertopf 7, ein oder mehrere Verbindungsschläuche 8 und 9 mit dem an dem letzteren aufgeschraubten Standrohr io verbunden werden.
  • Zwischen dem Standrohr io und dem biegsamen Verbindungsschlauch 9 ist mittels Schlauchkupplungen i i ein NNTivellenstück 12 mit Lufthahn 13 eingesetzt; die Verbindungsschläuche 9 und 8 tragen an ihren beiden Enden Abschlußhähne 14.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung des Auto-Tankwagens zum Entleeren der Gasabwässertöpfe geht nun wie folgt vor sich Der Sammelbehälter i wird zunächst durch den Kompressor 15 luftleer gepumpt, indem der Schieber 4 geschlossen. ist. Es wird dann auf den Gasabwassertopf das Standrohr io geschraubt und dasselbe mit der biegsamen Schlauchleitung 9. und 8 mit dem Nivellenstück 12 durch eine Schlauchkupplung i i verbunden. Anderseits ist die Schlauchleitung mit der Schlauchkupplung 6 an das Mundstück 5 @ des Schiebers 4 angeschlossen.
  • öffnet man den Schieber 4, so wird durch die Luftleere des Sammelbehälters i das Gasabwasser aus dem Topf. 7 in den ersteren eingesaugt.
  • Durch die Nivelle 12 ist der Durchfluß des Gasabwassers zu beobachten. Sobald der Topf leer ist, wird Luft oder Gas mitgerissen,, und sofort wird der Schieber 4 oder einer der nächst erreichbaren Hähne 14 geschlossen.
  • Die Hähne 14 können auch geschlossen werden, damit das in der Schlauchleitung noch enthaltene Gasabwasser auch nach dem Auseinandernehmender Schlauchleitung darin verbleibt, bis sie an dem nächsten zu entleerenden Topf wieder angeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATRIiT-ANSPRUcH: Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geräusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertöpfen, dadurch ,gekennzeichnet, daß der an den Sammelbehälter anschließende Teil der Saugleitung mit Abschlußhähnen für das darin befindliche Gaswasser versehen ist, und daß einNivellenstück das Auftreten von Gasblasen bei vollkommener Entleerung der Abwassertöpfe erkennen läßt.
DEK94441D 1925-06-03 1925-06-03 Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen Expired DE426859C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94441D DE426859C (de) 1925-06-03 1925-06-03 Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94441D DE426859C (de) 1925-06-03 1925-06-03 Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426859C true DE426859C (de) 1926-03-19

Family

ID=7237884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK94441D Expired DE426859C (de) 1925-06-03 1925-06-03 Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426859C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426859C (de) Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen
DE357503C (de) Einrichtung zum Entleeren von Fluessigkeitsbehaeltern
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
DE427070C (de) Einrichtung zur Entleerung der Saugleitung fuer Vakuumsauger
DE468290C (de) Schlammwagen mit einem Schlamm- und einem Spuelwasserbehaelter
DE656596C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasrohrleitungen
DE602873C (de) Anlage zur Foerderung von Milch und fluessigen Milcherzeugnissen mittels des Unterdruckverfahrens
DE666956C (de) Vorrichtung zum UEberwachen der OElabdeckung in Gasbehaeltern
DE568753C (de) Spuelkastenfuellventil
DE4330838C2 (de) Pumpstation für Flüssigkeiten
DE593351C (de) Hebersaughahn
DE851775C (de) Abwasserkanal-Reinigungsfahrzeug
DE655967C (de) Vorrichtung zum Ableiten des Wassers beim Auswechseln von Dichtscheiben von unter Druck stehenden Zapfhaehnen
DE641123C (de) Abtrittspuelbecken
DE449797C (de) Vorrichtung zum Zurueckfuehren der Spaltfluessigkeit in die Saugleitung einer Kreisel- o. dgl. Pumpe
DE370119C (de) Zum Reinigen von Maschinenteilen o. dgl. mittels einer Reinigungsfluessigkeit dienende Vorrichtung
AT113076B (de) Einfüllvorrichtung mit Durchlaufmesser für unterirdische Lagerungen, insbesondere von feuergefährlichen Flüssigkeiten.
DE553275C (de) Vorrichtung zur Trennung der von Filtervorrichtungen, insbesondere Filterpressen, ablaufenden Absuesswaesser nach ihrem Gehalt an geloesten Stoffen
DE537436C (de) Nassputzanlage mit Auffanggrube fuer Putzsand und Wasser
DE547609C (de) Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl.
DE4134966A1 (de) Verfahren zur reinigung und/oder zum korrosionsschutz von brauchwassersystemen oder heizungsanlagen
DE809631C (de) Einrichtung zur Wasserhaltung im Bergbau
AT51664B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Rücksaugens von Wasser bei Brunnen mit Rückentleerung des Steigrohres.
DE505879C (de) Waschmaschine mit Zirkulationspumpe
DE522218C (de) Einrichtung zum Heben von Milch ueber den Einlauf von Kuehleinrichtungen