DE547507C - Spreizring fuer Gefaessdeckelverschluesse - Google Patents

Spreizring fuer Gefaessdeckelverschluesse

Info

Publication number
DE547507C
DE547507C DE1930547507D DE547507DD DE547507C DE 547507 C DE547507 C DE 547507C DE 1930547507 D DE1930547507 D DE 1930547507D DE 547507D D DE547507D D DE 547507DD DE 547507 C DE547507 C DE 547507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
vessel lid
expansion ring
spreader ring
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930547507D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Application granted granted Critical
Publication of DE547507C publication Critical patent/DE547507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Spreizring für Gefäßdeckelverschlüsse Die bisher gebräuchlichen Spreizringe sind an den Enden mit Ansätzen versehen, in die Gewinde eingeschnitten sind, und werden dann durch eine entsprechende Spannschraube auseinandergespreizt. Hierbei nehmen die Enden beim Auseinanderspreizen oder Lösen eine Schrägstellung ein, wodurch eine außerordentlich hohe Beanspruchung des Gewindes eintritt, so daß das Gewinde bald abgenutzt ist und der Ring unbrauchbar wird. Außerdem ist bereits vorgeschlagen worden, an den Enden des Spreizringes einen besonderen, aus einem Gehäuse, Zahnrad und Zahnstange bestehenden Verschluß schwenkbar anzuordnen. Ein derartiger Verschluß ist einerseits sehr kostspielig, da für jedes einzelne Gefäß ein solcher Verschluß hergestellt werden muß, und andererseits verbürgt er keine allseitig ringsum laufende Anlage des Spreizringes, außerdem liegt er noch ungeschützt auf dem Deckel des Gefäßes auf.
  • Dies° bisher bekannten Spreizringe sind mit ihren Spannvorrichtungen fest verbunden, so daß die Ringe von unberufener Hand gelöst werden können.
  • Es sind auch Spreizringe bekannt, die zum Einsetzen und Abnehmen durch eine besondere abnehmbare Spannzange zusammengezogenwerden müssen. Da diese aber nur durch ihre eigene Federung in die Verschlußlage gedrückt werden, ist es nicht möglich, durch Änderung der Verschlußspannung den auf den Gefäßdeckel wirkenden Dichtungsdruck beliebig zu regeln. Die Vermeidung aller dieser Nachteile wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß an einem Ende des Spreizringes eine schwenkbare und in ihrer Länge verstellbare Haltevorrichtung, beispielsweise eine Schraube mit Mutterstück, angeordnet ist, die, nachdem der Spreizring durch ein besonders abnehmbares Werkzeug gespreizt worden ist, zwischen die beiden Enden des Spreizringes eingedrückt wird und denselben sodann in Spannung hält.
  • Auf der Zeichnung ist ein derartiger Spreizring in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i zeigt den gespannten Spreizring im Aufriß. -Abb. 2 zeigt den Grundriß zu Abb. i, wobei die gelöste Stellung des Spreizringes punktiert dargestellt ist.
  • Abb. 3 läßt im Schnitt die gegen Beschädigung geschützte Lage der Haltevorrichtung erkennen.
  • Der Spreizring i hat an jedem Ende einen angeschweißten oder genieteten, gelochten Lappen 2, der zur Aufnahme eines zum Spreizen bzw. Lösen des Ringes geeigneten besonderen Werkzeuges dient. An dem einen Ende des Spreizringes i ist eine Haltevorrichtung, bestehend aus einer Gewindehülse 3 und einer Stellschraube q., mittels einer Ringöse 5 schwenkbar befestigt.
  • Zum Spreizen des Ringes dient ein besonderes abnehmbares Werkzeug, bestehend aus einem Augenlager 6 mit Zapfen 7, einer Gewindespindel io und einer Gewindemutter 8 mit Zapfen g. Durch Drehung der Gewindespindel io mittels Handrad, Kurbel, Vierkantschlüssel o. dgl. wird der Ring gespreizt und damit der gewünschte Anpreßdruck an die Gefäßwand bewirkt. Hierauf wird die an der Ringöse 5 befestigte Haltevorrichtung 3 und q. zwischen die Enden des Ringes eingeschwenkt und durch Einstellen der Schraube q., wobei sich der Schraubenkopf in die an der Stirnfläche befindliche Rast ii legt, der Ring in seiner gewünschten gespreizten Lage gehalten, worauf Reifenende und Schraube durch Löcher i2 und i3 plombiert werden können.
  • Durch eine geringe Drehung der Gewindespindel io in entgegengesetzter Richtung wird das Werkzeug entspannt und kann abgenommen werden.
  • Da die mit diesen Spreizringen versehenen Fässer besonders für Großabnehmer bestimmt sind, sind sie noch insofern äußerst wirtschaftlich, da jedem Abnehmer nur ein paar Werkzeuge mitgeliefert zu werden brauchen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-Spreizring für Gefäßdeckelverschlüsse, gekennzeichnet durch eine an einem Ende des Spreizringes (i) schwenkbar angeordnete, in ihrer Länge verstellbare Haltevorrichtung (Schraube q. mit Mutterstück 3), die, nachdem der Spreizring durch ein besonderes, abnehmbares Werkzeug, das z. B. mit zwei durch Schraubentrieb (6, 8, io) gegeneinander verstellbaren Stiften (7, g) in an beiden Enden des Spreizringes (i) vorgesehene Bohrungen (2) eingreift, gespannt worden ist, zwischen die beiden Enden des Spreizringes eingedrückt wird und diesen in Spannung hält.
DE1930547507D 1930-01-04 1930-01-04 Spreizring fuer Gefaessdeckelverschluesse Expired DE547507C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE547507T 1930-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547507C true DE547507C (de) 1932-03-24

Family

ID=6561589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930547507D Expired DE547507C (de) 1930-01-04 1930-01-04 Spreizring fuer Gefaessdeckelverschluesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684466C (de) Schrauben- und Muttersicherung
DE547507C (de) Spreizring fuer Gefaessdeckelverschluesse
DE491042C (de) Schraubenmuttersicherung
DE490519C (de) Schraubenmuttersicherung
DE667403C (de) Verstellvorrichtung fuer mehrteilige Ziehmatrizen
DE698507C (de) Vorrichtung zum Dehnen des Zahnbogens mit einem Geurch einen sagittalen Schnitt unterteilten Gaumenplatte auseinandergedraengt werden
DE615176C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kreismessern auf Wellen
DE1045181B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Staeben, Seilen u. dgl.
DE539033C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein
CH270608A (de) Vorrichtung zum Einstellen der Distanz zweier Fräser, auf einem Fräserdorn.
AT73498B (de) Vorrichtung zum Einklemmen von Schnurenden bei Rucksäcken oder dgl.
DE253758C (de)
DE496370C (de) Mutterschluessel
DE490133C (de) Ausdehnungswerkzeug fuer geschlitzte Kolbenringe
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE495931C (de) Vorrichtung zum Verhueten des selbsttaetigen Loesens der Muttern an Schraubenverbindungen
AT212785B (de) Vorrichtung zum Halten und Verdrehen von zylindrischen Teilen, wie Werkzeugen u. dgl.
DE400797C (de) Steckschluessel, insbesondere fuer Zuendkerzen von Verbrennungsmotoren mit Festhaltung der Kerze
DE688893C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Messernaben auf Schneidmesserwellen
DE513146C (de) Halter fuer Klosettpapierrollen
AT110937B (de) Abnehmbares Rad und Vorrichtung zur Sicherung des Rades auf der Achse.
DE909680C (de) Auswechselbare Backen aufweisender Schluesselkopf fuer das Anziehen und Loesen von Schrauben oder Muttern
DE494974C (de) Werkzeughalter
DE680443C (de) Spannvorrichtung fuer die Messer von Messerkoepfen
DE524043C (de) Einsatzsicherung fuer abnehmbare Sicherheitsmuttern und unloesbare Muttern