DE546156C - Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit - Google Patents

Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit

Info

Publication number
DE546156C
DE546156C DEL68512D DEL0068512D DE546156C DE 546156 C DE546156 C DE 546156C DE L68512 D DEL68512 D DE L68512D DE L0068512 D DEL0068512 D DE L0068512D DE 546156 C DE546156 C DE 546156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
wall
liquid
electron tubes
evaporating liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL68512D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTHER LUBSZYNSKI DIPL ING
Original Assignee
GUENTHER LUBSZYNSKI DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTHER LUBSZYNSKI DIPL ING filed Critical GUENTHER LUBSZYNSKI DIPL ING
Priority to DEL68512D priority Critical patent/DE546156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546156C publication Critical patent/DE546156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/28Non-electron-emitting electrodes; Screens
    • H01J19/32Anodes
    • H01J19/36Cooling of anodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0012Constructional arrangements
    • H01J2893/0027Mitigation of temperature effects

Description

  • Einrichtung zur Kühlung von als ein Teil der Außenwandung von Elektronenröhren ausgebildeten Anodengefäßen durch Verdampfung von Flüssigkeit Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Kühlung der Anodengefäße von Senderöhren und Gleichrichtern großer Leistung. Es ist bei solchen Anlagen bekannt, cüe Kühlur:;; durch einen Flüssigkeitsstrom zu erzielen oder auch die zu kühlende Anode durch Verdampfen einer auftropfenden Flüssigkeit auf geeigneter Temperatur zu halten. Zu dem Zwecke, die Verdampfung und damit die Kühlung intensiver zu gestalten, trägt inan dabei für beschleunigte Abfuhr der verdampften Flüssigkeitsmenge, beispielsweise durch Fortblasen mittels eines Luftstromes, Sorge.
  • Derartige Kühlungen haben jedoch bisher nur bei verhältnismäßig kleinen Elektroden Anwendung gefunden.
  • Vorliegender Erfindung gemäß wird eine Verdampfungskühlung auch für Röhren, bei welchen hohe Energien umgesetzt werden, ermöglicht, indem die zu verdampfende Flüssigkeit über die ganze Fläche des Anoden-;-efäßes ausgebreitet wird, so daß die Kühlung durch Verdunsten einer Flüssigkeit an einer möglichst großen Elektrodenoberfiäche erfolgt. Dies wird dadurch erreicht, daß das Anodengefäß mit einem saugfähigen Gewebe umgeben ist, das als Docht in eine Kühlfiüssigkeit eintaucht. Die verdampfende Flüssigkeit wird dabei durch besondere Mittel abgesaugt, kondensiert und nach erfolgter Kühlung wieder zurückgeführt. Auf diese Weise wird zugleich neben rascher Verdampfung der Flüssigkeitsmenge erreicht, daß die verdampfte Flüssigkeit wieder zur Kühlung verwendet werden kann, so daß keine Schwierigkeiten entstehen, immer neue Kühlflüssigkeit zu beschaffen. Zur weiteren Beschleun gung der Verdampfung ist es zweckmäßig, das Anodengefäß in an sich bekannter Weise mit Kühlrippen auszubilden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Kühlung von als ein Teil der Außenwandung von Elektronenröhren ausgebildeten Anodengefäßen durch Verdampfung von Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Anodengefäß mit einem saugfähigen Gewebe umgeben ist, das als Docht in die Kühlflüssigkeit eintaucht, und 'Mittel zur Kondensation, Kühlung und Zurückführung des abgesaugten Dampfes vorgesehen sind. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Anodengefäßes in an sich bekannter Weise durch Rippen vergrößert ist.
DEL68512D 1927-04-24 1927-04-24 Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit Expired DE546156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL68512D DE546156C (de) 1927-04-24 1927-04-24 Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL68512D DE546156C (de) 1927-04-24 1927-04-24 Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546156C true DE546156C (de) 1932-03-10

Family

ID=7282092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL68512D Expired DE546156C (de) 1927-04-24 1927-04-24 Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546156C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062825B (de) * 1951-12-04 1959-08-06 Thomson Houston Comp Francaise Vorrichtung zur Siedekuehlung von Elektronenroehren mit aeusserer Anode
DE1069788B (de) * 1959-11-26
DE974683C (de) * 1950-11-30 1961-03-30 Thomson Houston Comp Francaise Vorrichtung zur Siedekuehlung einer Elektronenroehre mit aeusserer Anode

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069788B (de) * 1959-11-26
DE974683C (de) * 1950-11-30 1961-03-30 Thomson Houston Comp Francaise Vorrichtung zur Siedekuehlung einer Elektronenroehre mit aeusserer Anode
DE1062825B (de) * 1951-12-04 1959-08-06 Thomson Houston Comp Francaise Vorrichtung zur Siedekuehlung von Elektronenroehren mit aeusserer Anode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605553C3 (de) Absorptionskühlvorrichtung
DE546156C (de) Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit
DE697139C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Phenolen bei der Extraktion von OElen mit Phenolen
DE1916151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines fluechtigen Loesungsmittels aus einem Grundmaterial
DE454043C (de) Quecksilberdampfgrossgleichrichter mit einer ueber der Kathode befindlichen, nach oben sich erweiternden Duese
DE699767C (de) Rektifikationsanlage
DE597340C (de) Rueckkuehler fuer Transformatorenoel in Form eines Kaminkuehlers
DE765541C (de) Verfahren zur Kuehlung elektrischer Entladungsgefaesse durch umlaufendes fluessiges OEl
DE557431C (de) Metalldampfgleichrichter
DE374920C (de) In Gruppen angeordneter Roehrenkondensator mit gegeneinander versetzten Rohrrreihen und wiederholter Zufuehrung von Spritzwasser zur Kuehlluft
AT125598B (de) Metalldampfgleichrichter.
DE603273C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Metallen
DE493989C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE515601C (de) Quecksilberdampfgleichrichter mit an dem Gleichrichtergehaeuse isoliert befestigtem gekuehltem Kathodenbehaelter und einer Kondensationseinrichtung fuer die Verminderung der zu den Anoden gelangenden Quecksilberdampfmenge
DE726024C (de) Quecksilberdampfgleichrichter
DE578790C (de) Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE517555C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE545691C (de) Verfahren zur Entfernung von Ammoniak aus einer Kreislaufanlage
DE634239C (de) Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel
AT68081B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kälteerzeugung.
DE420087C (de) Verfahren zum Raffinieren von OElen
DE920925C (de) Vorrichtung zur Kuehlung der Kathode von Entladungsgefaessen mit im Betrieb fluessiger Kathode
DE830987C (de) Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit kalter Kathode
DE576192C (de) Verfahren zur Kuehlung, insbesondere waermeabgebender Teile von Kaelteapparaten
DE685531C (de) Herstellung konzentrierter Salpetersaeure aus Wasser bzw. waesseriger Salpetersaeure, Stickoxyden und Sauerstoff