DE830987C - Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit kalter Kathode - Google Patents
Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit kalter KathodeInfo
- Publication number
- DE830987C DE830987C DES2299A DES0002299A DE830987C DE 830987 C DE830987 C DE 830987C DE S2299 A DES2299 A DE S2299A DE S0002299 A DES0002299 A DE S0002299A DE 830987 C DE830987 C DE 830987C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- mercury vapor
- cold cathode
- vapor discharge
- amalgam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/04—Electrodes; Screens; Shields
- H01J61/06—Main electrodes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/04—Main electrodes; Auxiliary anodes
- H01J13/06—Cathodes
- H01J13/08—Cathodes characterised by the material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J17/00—Gas-filled discharge tubes with solid cathode
- H01J17/02—Details
- H01J17/04—Electrodes; Screens
- H01J17/06—Cathodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/50—Auxiliary parts or solid material within the envelope for reducing risk of explosion upon breakage of the envelope, e.g. for use in mines
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0072—Disassembly or repair of discharge tubes
- H01J2893/0073—Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
- H01J2893/0074—Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
- H01J2893/0075—Cathodic cups
- H01J2893/0076—Liquid electrode materials
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Discharge Lamp (AREA)
Description
- Quecksilberdampf-Entladungsgefäß mit kalter Kathode Die Erfindung bezieht sich auf Quecksilberdampf-Entladungsgefäße mit sogenannter kalter Kathode. Gemäß der Erfindung, die bei jeder Art von Quecksilberkathoden angewendet werden kann, besteht zumindest die emittierende Oberfläche der Kathode aus Amalgam von einem oder mehreren Metallen, die durch die Entladung nicht oder nur wenig zerstäubt bzw. verdampft werden. Man erreicht dadurch z. B., wie Versuche gezeigt haben, daß der Lichtbogen auch bei ganz geringen Stromstärken, z. B. unter o, i Amp., noch stabil brennt. :Ulan kann daher bei Erregerlichtbögen in Quecksiliberdampf-Entladungsgefäßen mit wesentlich kleinerer Erregerleistung auskommen als bisher. Ferner hat sich ergeben, daß der Einsatzpunkt des Lichtbogens nicht, wie bei den bekannten flüssigen OOuecksilberkathoden, auf der Oberfläche umherwandert, sondern seine einmal eingenommene Lage praktisch beibehält. Außerdem hat sich gezeigt. daß sich der Kathodenfleck bei höheren Strömen aufteilt, so daß bei hohen Stromstärken sich eine Vielzahl von Einsatzpunkten für den Lichtbogen ergibt.
- Als amafgambildende Metalle, die durch die Entladung nicht oder nur wenig zerstäuben und verdampfen, kommen beispielsweise Chrom, Molybdän, Wolfram oder Uran,in Betracht. Man kann entweder ein Amalgam mit nur einem Metall verwenden oder auch eine Mischung von Amalgamen verschiedener Metalle. Das Amalgam kann unter Umständen auch nur als Überzug eines Metallkörpers, z. 13. eines Eisenkörpers, dienen, der dann als Kathode benutzt wird. Hierdurch ergeben sich in vielen Fällen Vorteile hinsichtlich des Einbaues und der Kühlung der Kathode.
- Die Kathode gemäß .der Erfindung hat auch den Vorteil, daß das nachdem Verdampfen wieder kondensierte Quecksilber von der Kathode wie von einem Schwamm aufgesaugt wird.
- Da das Amalgam verschiedenartiger Konsistenz (zähflüssig, fest) hergestellt werden kann, kann man es auch mit Vorteil bei in einem Fahrzeug untergebrachten Quecksilberdampf-Entladungsgefäßen, z. B. Quecksilberdampfgleichrichtern, vorsehen, wo bisher das flüssige Kathodenquecksilber infolge ,der auftretenden Beschleunigungskräfte Schwierigkeiten bereitete.
- Die erfindungsgemäße Kathode kann bei allen Quecksilberdampf-Entladungsgefäßen angewendet werden, also nicht nur bei Entladungsgefäßen zum Gleichrichten, Umrichten oder Wechselrichten, sondern auch beispielsweise bei Entladungsgefäßen, die als Lichterzeuger dienen, da der Entladun-slichtbogen außerordentlich gleichmäßig brennt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Quecksilberdainl)f-Eiltladungsigefäß mit kalter Kathode, dadurch gekennzeichnet, daß zxumindest die emittierende Oberfläche der Kathode aus Amalgam von einem oder mehreren Metallen besteht, die durch die Entladung nicht oder nur wenig zerstäubt bzw. verdampft werden.
- 2. Anordnung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung von Chrom, Molybdän, Wolfram oder Uran als amalgambildendem Metall.
- 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß die Kathode aus einem Metallkörper besteht, der zumindest in .dem für die Emission in Betracht kommenden Bereich mit einer Schicht aus Amalgam überzogen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES2299A DE830987C (de) | 1950-03-17 | 1950-03-17 | Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit kalter Kathode |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES2299A DE830987C (de) | 1950-03-17 | 1950-03-17 | Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit kalter Kathode |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE830987C true DE830987C (de) | 1952-02-11 |
Family
ID=7469553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES2299A Expired DE830987C (de) | 1950-03-17 | 1950-03-17 | Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit kalter Kathode |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE830987C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080225B (de) * | 1954-03-17 | 1960-04-21 | Viktor Weiss | Langgestreckte rohrfoermige elektrische Lampe |
-
1950
- 1950-03-17 DE DES2299A patent/DE830987C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080225B (de) * | 1954-03-17 | 1960-04-21 | Viktor Weiss | Langgestreckte rohrfoermige elektrische Lampe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE892193C (de) | Selengleichrichter | |
DE830987C (de) | Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit kalter Kathode | |
CH299508A (de) | Quecksilberdampf-Entladungsgefäss. | |
DE728637C (de) | Fangstoffpille mit einer Erdalkalimetall-Aluminium-Legierung fuer elektrische Entladungsgefaesse | |
DE887243C (de) | Quecksilberdampf-Entladungsgefaess | |
DE546156C (de) | Einrichtung zur Kuehlung von als ein Teil der Aussenwandung von Elektronen-roehren ausgebildeten Anodengefaessen durch Verdampfung von Fluessigkeit | |
DE574752C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kathodenroehren | |
DE858738C (de) | Pulverfoermiger, nicht verdampfender Fangstoff fuer elektrische Entladungsgefaesse | |
DE917680C (de) | Elektrische Entladungsroehre mit metallener Wandschicht | |
DE887242C (de) | Quecksilberdampf-Entladungsgefaess | |
AT236185B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundmetalles | |
DE744768C (de) | Verfahren zum Aufdampfen von Metallen auf mehrere im gleichen Gefaess befindliche, verschieden zu behandelnde Photo- und/oder Sekundaeremissionselektroden und Anordnung zu seiner Durchfuehrung | |
DE186625C (de) | ||
DE693428C (de) | Zuendeinrichtung fuer Entladungsgefaesse mit im Betriebszustand fluessiger Kathode | |
AT158933B (de) | Verfahren zum Verdampfen von Legierungen im Hochvakuum. | |
DE632748C (de) | Metalldampfgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfgrossgleichrichter, mit die Kathodenfluessigkeit nach dem Entladungsraum hin abdeckendem, mit Durchbrechungen versehenem Einsatzkoerper | |
DE908886C (de) | Gas- oder dampfgefuelltes elektrisches Entladungsgefaess | |
DE1764286A1 (de) | Hohlkatodenanordnung | |
DE605206C (de) | Bestrahlungsvorrichtung fuer lichttherapeutische, insbesondere dermatologische Zwecke, bei der zwischen einem Kohlestab und einer Metallkathode ein Lichtbogen brennt | |
DE730147C (de) | Gasentladungsroehre, insbesondere zur Spannungsregelung, mit Hilfsentladungsstrecke fuer die Zuendung der Hauptentladung | |
AT115563B (de) | Elektrisches Entladungsgefäß, insbesondere Gleichrichter. | |
AT124537B (de) | Röhrengleichrichter. | |
DE581227C (de) | Anode fuer Hochvakuumentladungsgefaesse, insbesondere fuer Roentgenroehren | |
AT146931B (de) | Einrichtung zur Umformung hoher Spannungen mittels Funkenstrecken mit Haupt- und Hilfselektroden in strömendem Gas. | |
DE898704C (de) | Herstellung von Elektroden fuer elektrochemische Verfahren |