DE546037C - Entstaubungsvorrichtung fuer Haecksel o. dgl. - Google Patents

Entstaubungsvorrichtung fuer Haecksel o. dgl.

Info

Publication number
DE546037C
DE546037C DE1930546037D DE546037DD DE546037C DE 546037 C DE546037 C DE 546037C DE 1930546037 D DE1930546037 D DE 1930546037D DE 546037D D DE546037D D DE 546037DD DE 546037 C DE546037 C DE 546037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
sieve
dedusting device
brush
brushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930546037D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH NYBLAD
Original Assignee
FRIEDRICH NYBLAD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH NYBLAD filed Critical FRIEDRICH NYBLAD
Application granted granted Critical
Publication of DE546037C publication Critical patent/DE546037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/20Stationary drums with moving interior agitators

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Entstaubungsvorrichtung für Häcksel o. dgl. Es sind bereits Reinigungsmaschinen für landwirtschaftliche Erzeugnisse bekannt, bei denen das zu reinigende Gut durch eine kegelförmige Trommel mit waagerechter Achse geführt wird, in der umlaufende, axial versteilbare Bürsten angeordnet sind. Bei derartigen Einrichtungen macht die Weiterleitung des zu reinigenden Gutes insbesondere. dann Schwierigkeiten, wenn Häcksel entstaubt werden soll. Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind gemäß der Erfindung bei einer Entstaubungsvorrichtung mit einer kegelförmigen Siebtrommel, in der Bürsten umlaufen, gemäß der Erfindung bei anderen Reinigungsmaschinen für landwirtschaftliche Erzeugnisse bekannte schraubenförmige Bürsten vorgesehen. Durch die Verwendung schraubenförmiger Bürsten bei kegelförmigen Siebtrommein wird der Vorteil erreicht, daß das zu reinigende Gut entgegen dem Gefälle der kegelförmigen Siebtrommel fortgeführt werden kann. Gemäß der Erfindung wird die Wirkung der schraubenförmigen Bürste durch einen bei anderen Reinigungsmaschinen bekannten, in die Siebtrommel geleiteten Luftstrom verstärkt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das zu entstaubende Gut durch den Reinigungsluftstrom an der Stelle in die Siebtrommel eingeführt wird, an der die Trommel den größten Durchmesser hat. Hierdurch soll erreicht werden, daß der Luftstrom zugleich mit dem Querschnitt der Trommel abnimmt, so daß im wesentlichen auf der ganzen Trommel eine gleiche Saug- oder Druckkraft ausgeübt wird.
  • Endlich können gemäß der Erfindung die schraubenförmigen Bürsten so ausgebildet werden, daß sie sich mindestens über einen Gewindegang erstrecken. Zweckmäßigerweise wird alsdann nur eine Bürste vorgesehen. Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, daß eine zwangsläufige Bewegung durch die Bürsten gewährleistet ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Bild i einen Schnitt nach der Linie i-i der Abb. 2 und Bild a einen Längsschnitt.
  • d ist ein kegelförmiges Sieb, das in einem trommelartigen Gehäuse b angeordnet ist. An dem Gehäuse b ist tangential ein Rohrstutzen c vorgesehen, der zu einem Luftsauger führt. An beiden Enden des Siebes a sind Gehäuse b.1 und bz angeordnet. Das Gehäuse b1 steht durch einen Rohrstutzen cl mit dem das zu reinigende Gut enthaltenden Behälter in Verbindung. Das Gehäuse b. erweitert sich unterhalb des Siebes zu einem Trommelgehäuse b3. Das Trommelgehäuse b3 ist unten mit einer öffnung b4 versehen. In der Mitte des Siebes a ist eine drehbare Welle d vorgesehen, die durch ein Kettengetriebe dl, d3, d2 von der Wellegi aus angetrieben wird. Die Welle d trägt eine Bürste mit einem spiralförmigen Borstenträger f. Die Welle d und damit auch die Bürste ist axial verstellbar gelagert. In der Trommel b3 ist axial ein von der Welle g1 getragenes, bekanntes vierflügeliges Zellenrad g angeordnet. Die Welle g1 wird über eine Riemenscheibe b4 angetrieben. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Durch den Sog des Luftsaugers wird das zu reinigende Gut durch die Stutzen cl in das Sieb a gefördert. Mit Hilfe der sich drehenden Bürste wird das zu reinigende Gut axial über das Sieb a entlang geführt. Hierbei wird der in dem Gut enthaltende Staub durch das Sieb abgesaugt und gelangt in ein Sammel= gefäß. Das gereinigte Gut wird durch die sich drehende Bürste aus dem Sieb hinausgedrückt und wird durch das Zellenrad in einen unter der Trommel b3 angeordneten Sammelbehälter befördert. Das Zellenrad verhindert, wie bekannt, ein Eindringen von Luft durch die Austrittsöffnung für das gereinigte Gut. Durch die Erfindung wird erreicht, daß eine nahezu gleichbleibende Fläche des Siebes ständig von der Bürste bestrichen wird. Durch die Kegelinantelform des Siebes wird eine über die Länge des Siebes nahezu gleichbleibende Saugwirkung erreicht. Ferner wird durch die der Kegelform des Siebes angepaßte Bürste, wie bekannt, ein leichtes Nachstellen bei Abnutzung der Bürste ermöglicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Entstaubungsvorrichtung für Häcksel o. dgl. mit einer kegelförmigen Siebtrommel, in der Bürsten umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere schraubenförmige Bürsten vorgesehen sind und ein Luftstrom von innen nach außen durch die öffnungen des Trommelmantels geführt wird.
  2. 2. Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das zu entstaubende Gut durch den Reinigungsluftstrom an der Stelle in die Siebtrommel eingeführt wird, an der die Trommel den größten Durchmesser hat.
  3. 3. Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige schraubenförmige Bürste verwendet ist, die sich. mindestens über einen Gewindegang erstreckt.
DE1930546037D 1930-04-09 1930-04-09 Entstaubungsvorrichtung fuer Haecksel o. dgl. Expired DE546037C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE546037T 1930-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546037C true DE546037C (de) 1932-03-10

Family

ID=6561023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930546037D Expired DE546037C (de) 1930-04-09 1930-04-09 Entstaubungsvorrichtung fuer Haecksel o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546037C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103514C1 (de)
DE2260406A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeit und feststoffen
DE546037C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Haecksel o. dgl.
DE465797C (de) Scheuertrommel mit konischem Mantel und Mantelbohrungen zum Durchtritt des Schleifgekoerns
DE102013001256B3 (de) Siebvorrichtung
DE7030944U (de) Vorrichtung zum trennen einer materialsorte von einer anderen materialsorte.
AT364478B (de) Vorrichtung zum entkernen von kuerbisfruechten
DE4006214C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenreinigung von Schüttgutkörpern
DE542517C (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE170212C (de)
AT52509B (de) Maschine zur Reinigung von Faserstoffen, von Schmutz oder Fremdkörpern und dgl. sowie zur Abscheidung anderer Stoffe.
DE529142C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren und Filtrieren von Saatgut
DE900626C (de) Maisschlagmaschine
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen
DE868679C (de) Schmutzabscheider fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere fuer Rueben
DE612092C (de) Auslaugapparat fuer zuckerhaltige Pflanzenschnitte und sonstige Stoffe
DE1078033B (de) Vorrichtung zum Sichten von Tabakblatteilen
DE491766C (de) Reinigungsmaschine, insbesondere fuer Baumwolle
DE816772C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Entfernen von Steinen und Kartoffelkraut
DE539430C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Nuesse
DE431406C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Lumpen, insbesondere fuer Zwecke der Papierherstellung, mit einer in einem Gehaeuse umlaufenden zylindrischen Schleudertrommel
DE559111C (de) Vorrichtung zum Reinhalten des Siebes von Reinigungsmaschinen fuer Heu u. dgl.
DE511548C (de) Sichter
DE1174140B (de) Siebmaschine mit einem oder mehreren nicht umlaufenden Rundsieben
DE202340C (de)