DE542224C - Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb - Google Patents

Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb

Info

Publication number
DE542224C
DE542224C DEB145626D DEB0145626D DE542224C DE 542224 C DE542224 C DE 542224C DE B145626 D DEB145626 D DE B145626D DE B0145626 D DEB0145626 D DE B0145626D DE 542224 C DE542224 C DE 542224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twisting device
bell
electric drive
individual electric
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB145626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Publication date
Priority to DEB145626D priority Critical patent/DE542224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE542224C publication Critical patent/DE542224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/244Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles each spindle driven by an electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung und Verbesserung der den Gegenstand des Patents 532 6 i g bildenden Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb. Bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent ist auf einer mit der Spindelbank fest verbundenen, den Ständer tragenden Spindel der in seinem Innern den Läufer tragende Spulenträger drehbar gelagert. Glocke und Rotor müssen zu diesem Zweck gesondert hergestellt und beide dann zusammengebaut werden, wodurch die Herstellung umständlich wird, da eine genaue Herstellung sowie gegebenenfalls Nacharbeit beim Zusammenbau und Sicherung durch Verschraubung o: dgl. erforderlich ist.
  • Jegliche Paßarbeit wird nun nach der Erfindung dadurch vermieden, daß ein den Rotor bildender, mit Längsnuten zur Aufnahme von Kurzschlußstäben versehener Ring gleichachsig in die Glocke eingegossen ist. Die Kurzschlußstäbe verbinden Glockenober- und -unterteil käfigartig miteinander. Die Glocke wird aus einem den elektrischen Strom gut leitenden Metall, beispielsweise Aluminium, hergestellt.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dar. Es zeigt: Abb. i die Zwirnvorrichtung im Längsschnitt, Abb.2 dieselbe im Grundriß, geschnitten nach Linie A-B der Abb. i.
  • Der glockenartig ausgebildete Spulenhalter besteht aus dem Oberteil a und dem Unterteil b, zwischen welchen der als Läufer dienende Eisenring c eingegossen ist. Der Eisenring c trägt innen Nutend, in welchen die die Glocke verbindenden Stäbe e verlaufen. Der Oberteil a und der Unterteil b der Glocke werden also lediglich durch diese Verbindungsstäbe zusammengehalten, welche gleichzeitig als Kurzsehlußstäbe für den Läufer dienen und durch den Glockenkörper die notwendige elektrische Verbindung erhalten. Durch diese Anordnung ist somit der Einbäu eines besonders hergestellten Läufers nicht notwendig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisch angetriebene Spul- und Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb nach Patent 532 Gig, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Läufer bildender, mit Längsnuten (d) zur Aufnahme von Kurzschlußstäben (e) versehener Eisenring (c) gleichachsig in die Glocke eingegossen ist.
DEB145626D Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb Expired DE542224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145626D DE542224C (de) Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145626D DE542224C (de) Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542224C true DE542224C (de) 1932-01-21

Family

ID=7001076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB145626D Expired DE542224C (de) Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542224C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433749C (de) Spulenwicklung von Wechselstrommaschinen, die sehr starke Stroeme fuehren, mit ringfoermigen Verbindungsleitern
DE542224C (de) Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb
DE582969C (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer die Anker- oder Vorgelegewelle elektrischer Bahnmotoren
DE428003C (de) Elektrischer Ofen mit unter dem Einfluss eines magnetischen Feldes um die zentral in den Tiegel hineinragende Kohlenelektrode kreisendem Lichtbogen
DE688998C (de) Elektromotor, insbesondere Wechselstrom-Kleinmotor
DE663821C (de) Magnetelektrische Kleinlichtmaschine, insbesondere fuer Motor- und Fahrraeder
DE449890C (de) Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrzeugbeleuchtung o. dgl.
DE930271C (de) Befestigung des Statorblechpaketes elektrischer Maschinen am Tragkoerper
DE590949C (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrphasigen Wechselstromwicklungen
DE669449C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine, insbesondere fuer Fahrradbeleuchtung
DE508184C (de) Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mittels der Waermeausdehnung der Spulen entsprechend axial verschiebbarerSchrumpfringe oder Drahtbandagen
DE903603C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Kleinmotor, mit im Lagerschild befestigten Schleifbuersten
AT157645B (de) Verfahren zum Aufbau der Ständer von elektrischen Maschinen, insbesondere Wechselstrommotoren.
DE735585C (de) Windkraftmaschine
DE449919C (de) Elektrische Stumpfschweissmaschine
DE663822C (de) Schwachstromelektromotor
DE578468C (de) Motor-Elektrizitaetszaehler
AT217556B (de) Verfahren zum Herstellen des Außenläufers einer Induktionsmaschine
DE67479C (de) Elektrische Maschine mit kugelförmigem Mantel
DE3302371C2 (de) Wechselstromgenerator
CH192223A (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere für Fahrräder.
AT119434B (de) Geteiltes Gehäuse für elektrische Maschinen, insbesondere Straßenbahnmotoren.
AT88611B (de) Plankollektor für elektrische Maschinen.
DE500279C (de) Kompensierter Asynchronmotor mit Rotorspeisung und einer zusaetzlichen, im Rotor untergebrachten Kommutatorwicklung
DE726882C (de) Verfahren zur Herstellung eines glockenfoermigen Magnetgestells fuer elektrische Fahrradlichtmaschinen