DE541827C - Stromwender fuer elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung - Google Patents

Stromwender fuer elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung

Info

Publication number
DE541827C
DE541827C DES63206D DES0063206D DE541827C DE 541827 C DE541827 C DE 541827C DE S63206 D DES63206 D DE S63206D DE S0063206 D DES0063206 D DE S0063206D DE 541827 C DE541827 C DE 541827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commutator
commutator according
recesses
brush
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63206D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES63206D priority Critical patent/DE541827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE541827C publication Critical patent/DE541827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
16. JANUAR 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2Id1 GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Juni 1923 ab
Bei Stromwendern, insbesondere für hohe Spannung, hat man die Bildung von Funken (Rundfeuer, Kommutierungsfeuer, Anlaßfeuer) dadurch zu vermeiden versucht, daß man die Isolationslamellen besonders dick gewählt hat. Dabei ergibt sich der Nachteil, daß der Stromwender infolge des großen Inhaltes an Isolationsmaterial an Festigkeit verliert, außerdem muß sein Durchmesser vergrößert werden und die Bürsten hämmern.
Nach der Erfindung sollen diese Nachteile dadurch vermieden werden, daß die Dicke der Isolation nur mit Rücksicht auf ihre Durchschlagfestigkeit bemessen wird und ein im
»5 Hinblick auf die Funkenbildung wünschenswerter größerer Lamellenabstand durch von der Bürstenlauffläche ausgehende Aussparungen in den Lamellen selbst erreicht wird.
Zwar sind bereits Kollektoren mit Aussparungen an den Lamellenflanken bekannt; diese dienen aber nur dazu, den über die Kollektorfläche vorstehenden Isolationslamellen ein Ausweichen unter der Bürste zu ermöglichen. Eine Verbreiterung der Lamellenflankenabstände, die einen Einfluß auf entstehendes Bürstenfeuer ausüben könnte, tritt hier aber nicht ein und wird auch nicht angestrebt. Das gleiche gilt für die geringfügige Verbreiterung der Lamellenabstände, die durch die Abfräsung der Lamellen beim Ausfräsen der Isolation durch den notwendig etwas konischen Fräser erfolgt.
Einige Ausführungsbeispiele für die Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt die Aussparungen av a2, as, aA an einer Seite der Kupferlamellen Jk1, k2, ks, kv die durch die Isolationslamellen ix, i„, i3 voneinander getrennt sind. Fig. 2 zeigt Aussparungen an beiden Seiten jeder Kupferlamelle. Zweckmäßig werden die Isolationslamellen über den Boden der Aussparungen hinausgeführt, wie es in Fig. 1 an der Lamelle I1 und i2 gezeigt ist. Hierdurch wird der Kriechweg zwischen den Lamellen vergrößert, und die Verschmutzung der Aussparungen mit Staub kann nicht schädlich wirken.
Die Verschmutzung der Aussparung kann von vornherein vermieden werden, wenn man die Aussparungen mit Isolationsmaterial ausfüllt. Dieses kann in Form einer plastischen Masse oder in Form von Isolationsstäben in die Aussparungen eingeführt werden. Die Seiten der Kupferlamellen werden dann zweckmäßig aufgerauht, um das Isolationsmaterial am Herausfallen zu verhindern. Vorteilhafter ist es, die Kanten der Kupferlamellen an den Aussparungen zu unterschneiden, indem die Seitenwände auf der ganzen Tiefe abgeschrägt werden oder indem Schwalbenschwänze oder Rinnen anderer Form in
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Ernst Kloss in Falkensee b. Berlin-Spandau.
sie eingeschnitten werden, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Die Stäbe können auch durch Bandagen festgehalten werden.
Unter Umständen ist es vorteilhaft, die Aussparungen nicht über die ganze Lamellenlänge zu führen, sondern, wie in Fig. 1 angedeutet ist, sie nur auf einen Teil dieser Länge zu beschränken. Läßt man das Material an den Anschlußenden für die Ankerleitungen stehen, so wird der Anschluß erleichtert. Läßt man das Material auch an den anderen Enden und etwa noch zwischen den einzelnen Bürsten stehen, so wird die Glimmerisolation fester gehalten. Außerdem wird hierdurch die Druckfläche zwischen Metall und Isolationsmaterial vergrößert.
Um zu vermeiden, daß der Lauf der Bürsten durch die Aussparungen beunruhigt wird, werden in an sich bekannter Weise die Bürstenkante und die Lamellenkante schräg zueinander angeordnet. Dies kann durch verschiedene Mittel erreicht werden. So können die Bürstenbolzen zu den Lammellenachsen schräg gelegt werden, oder die Bürsten können einzeln zu diesen schräg gestellt werden. Man kann aber auch die Aussparungen an den Lamellen in an sich bekannter Weise schräg zur Lamellenachse anordnen oder die Lamellen schräg zur Stromwenderachse legen. Die Schräglage der Bürsten zur Lamellenkante hat auch noch den Vorteil, daß auftretende Funken die Bürstenkante entlanggleiten, wodurch sie abgekühlt und gelöscht werden. Die Abschrägung wird zweckmäßig so gewählt, daß bei der Drehung des Stromwenders der Schnittpunkt zwischen Bürste und Lamellenkante von der Ankerwicklung nach außen wandert.
Die Löschwirkung der Anordnung kann, wie an sich bereits bekannt ist, noch dadurch erhöht werden, daß in die Aussparungen der Kupferlamellen magnetisches Material, z. B. Eisen, isoliert eingefügt wird, das den Funken ausbläst. Man kann aber auch Metall, das die Wärme gut leitet, z. B. Kupferbänder, in die Aussparung einfügen, die den sie berührenden Funken die Wärme entziehen und durch Abkühlung zu deren Vernichtung beitragen.

Claims (15)

  1. Patentansprüche;
    i. Stromwender für elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Isolation zwischen den Lamellen im wesentlichen nur mit Rücksicht auf ihre Durchschlagfestigkeit bemessen und der im Hinblick auf die Funkenbildung erforderliche größere Lamellenabstand an der Bürstenlauffläche durch von dieser ausgehende Aussparungen in den Lamellen selbst erreicht ist.
  2. 2. Stromwender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen an beiden Seiten ausgespart sind.
  3. 3. Stromwender nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierlamellen den Boden der Aussparung überragen.
  4. 4. Stromwender nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen mit Isolationsmaterial aus- - gefüllt sind.
  5. 5. Stromwender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Aussparungen Isolationsstäbe liegen.
  6. 6. Stromwender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsstäbe durch die Flanken der Kupferlamellen gehalten werden.
  7. 7. Stromwender nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung sich nur auf einen Teil der Lamellenlänge erstreckt.
  8. 8. Stromwender nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenkanten und die Lamellenkanten schräg zueinander liegen.
  9. 9. Stromwender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenbolzen zu den Lamellenachsen schräg liegen.
  10. 10. Stromwender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten zu den Lamellenkanten einzeln schräg stehen.
  11. 11. Stromwender nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen zur axialen Richtung der Lamellen schräg liegen.
  12. 12. Stromwender nach Anspruch 8, da- too durch gekennzeichnet, daß die Lamellen zur Stromwenderachse schräg liegen.
  13. 13. Stromwender nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung so liegt, daß beim Umlauf des Stromwenders der Schnittpunkt zwischen der Bürsten- und Lamellenkante von der Ankerwicklung nach außen wandert.
  14. 14. Stromwender nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aussparung magnetisches Material, z.B. Eisen, isoliert angeordnet ist.
  15. 15. Stromwender nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aussparung die Wärme gut leitendes Metall, z. B. Kupfer, isoliert angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES63206D 1923-06-24 1923-06-24 Stromwender fuer elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung Expired DE541827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63206D DE541827C (de) 1923-06-24 1923-06-24 Stromwender fuer elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63206D DE541827C (de) 1923-06-24 1923-06-24 Stromwender fuer elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541827C true DE541827C (de) 1932-01-16

Family

ID=7496213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63206D Expired DE541827C (de) 1923-06-24 1923-06-24 Stromwender fuer elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541827C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158164B (de) * 1957-06-08 1963-11-28 Fleischmann Geb Scheibenkommutator fuer elektrische Spielzeugmotoren u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158164B (de) * 1957-06-08 1963-11-28 Fleischmann Geb Scheibenkommutator fuer elektrische Spielzeugmotoren u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243034C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE541827C (de) Stromwender fuer elektrische Maschinen mit hoher Lamellenspannung
DE1279162B (de) Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen
DE832634C (de) Kollektor fuer elektrostatische Maschinen
DE1286170B (de) Anordnung zur Vereinigung von elektrischen Kontaktschienen
DE1213515B (de) Elektrischer Umschalter
DE277237C (de)
DE837421C (de) Aus Mehreren Trockengleichrichterstapeln bestehende Gleichrichtereinheit
CH109189A (de) Stromwender.
DE4002106A1 (de) Kommutator fuer eine elektrische maschine
DE423239C (de) Kurzschlussanker mit zwei oder mehreren konzentrischen Blechkaefigen
DE212017C (de)
DE664519C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Stromwendung bei Gleichstrommaschinen mit Polarisationszellen
DE895023C (de) Stromanschluss fuer Kommutatorlamellen aus Kohle
DE503071C (de) Gitter fuer Fussboeden aus Tragschienen und Querstaeben
CH104745A (de) Elektrische Kochplatte.
DE598152C (de) Staenderwicklung fuer Wechselstromturbogeneratoren oder andere Wechselstrommaschinenmit verkuerztem Wicklungsschritt
DE937183C (de) Kollektor fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE745725C (de) Verbindungsmuffe fuer Isolierpressstoffrohre mit mehreren zur Aufnahme blanker elektrischer Leitungen bestimmten Kanaelen
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
DE2509101C3 (de) Elektrischer Rohrheizkörper mit flachovalem Querschnitt
DE318514C (de)
DE816716C (de) Kollektor fuer Gleichstrom- oder Wechselstrommaschinen
DE620526C (de) Induktionsspule mit veraenderlichem Rauminhalt, insbesondere fuer kernlose Induktionsoefen
DE659973C (de) Stromzufuehrungseinrichtung fuer Schwachstromelektromotoren