DE541263C - Vorrichtung zum Kochen von Elementzellen bzw. Traenken von Kohlenelektroden - Google Patents

Vorrichtung zum Kochen von Elementzellen bzw. Traenken von Kohlenelektroden

Info

Publication number
DE541263C
DE541263C DE1930541263D DE541263DD DE541263C DE 541263 C DE541263 C DE 541263C DE 1930541263 D DE1930541263 D DE 1930541263D DE 541263D D DE541263D D DE 541263DD DE 541263 C DE541263 C DE 541263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
sieves
frame
boxes
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930541263D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE541263C publication Critical patent/DE541263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/08Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with cup-shaped electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Kochoder Tränkanlage, die die mit Elementzellen gefüllten Siebe fortlaufend automatisch in das Kochbad bzw. die mit Kohlenelektroden gefüllten Kästen in das Tränkbad setzt, im Bade weiterfördert und automatisch wieder heraushebt und absetzt und somit eine gleichmäßige Koch- oder Tränkdauer gewährleistet.
Gemäß der Erfindung besteht die neue Koch- oder Tränkvorrichtung aus einem hin und her fahrbaren Rahmen, auf dem Zahnstangen befestigt sind, die in Zahnräder greifen, welche durch Achsen mit Hebeln, die an einem Ende Gehänge tragen, verbunden sind. Diese Hebel heben die Siebe bzw. Kästen von den Abnahmetischen ab und setzen sie in das Bad. Durch den hin und her fahrenden Rahmen, in welchen klappbare Mitnehmernasen eingebaut sind, werden die Siebe bzw. Kästen auf Schienen bzw.
Rollenbändern o. dgl. geradlinig durch das Bad fortgeschoben und am anderen Ende des Bades durch gleichartige Hebel herausgehoben und auf den Absetztisch abgesetzt.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Abb. I zeigt die neue Koch- oder Tränkanlage in einer Seitenansicht, Abb. 2 im Grundriß und Abb. 3 in einer Vorderansicht.
Die Einrichtung wird durch ein Rahmenwerk aus aufrecht stehenden Pfosten 1 mit Horizontalträgem 2, auf welchen ein Bad 3 steht, ge bildet. Das Bad 3 ist durch Saumwinkel 4 eingefaßt, die durch die vorderen Winkel 5 zu einem festen Rahmen, der vor und hinter dem Bade 3 als Abnahmetisch 29 und Absetztisch 30 ausgebildet ist, verbunden sind. Die Abnahme- und Absetztische können als feste Tische oder als Rollenbahnen gebaut werden. Über dem Bade 3 befindet sich ein Rahmen 6, der durch Rollen 7 sich auf den Saumwinkeln 4 bewegen kann. An diesem beweglichen Rahmen 6 sind im Bade 3 durch vertikale Stützen 8 horizontale Träger 9 angebracht, in welche klappbare Mitnehmernasen 10, ioa eingebaut sind. In dem Bade 3 sind Schienen bzw. Rollenbänder 11 vorgesehen, auf welchen die Siebe oder Kästen 12 vorwärts bewegt werden. Auf dem oberen Teil des Rahmens 6 sind Zahnstangen 13 befestigt, die in festgelagerte Zahnräder 14 eingreifen. Auf den aufrecht stehenden Pfosten 1 sind am oberen Ende Lager 15 angebracht, in welchen sich die Achsen 16 drehen. Auf diese Achsen 16 sind die Zahnräder 14 und die Hebel 17 aufgekeilt. An einem Ende der Hebel 17 sind die Gehänge 18 durch eine Welle 19 pendelnd aufgehängt. An dem Rahmen 6 sind beiderseitig Winkelhebel 20 befestigt, die durch ein Gestänge 21 mit den Haupthebeln 22 drehbar verbunden sind. Die Hebel 22 sind unten durch eine Achse 23 miteinander verbunden und drehen sich in den Lagern 24. In der Mitte der Hebel 22 sind Kurbelstangen 25 an-
gebracht, die durch die Zapfen 26 mit den Exzentern 27 verbunden sind. Die Exzenter 27 sind auf Welle 28 fest aufgekeilt und werden durch ein Zahnradvorgelege und einen Elektromotor angetrieben.
Der Rahmen 6, 8, 9 wird durch die Exzenter 27 und die Teile 25, 22 und 21 um einen bestimmten Weg hin und her gefahren. Bei diesem Hinundherfahren greifen die Zahnstangen 13 in die Zahnräder 14, drehen die Achsen 16 mit den Hebeln 17 und den Gehängen 18, setzen auf der einen Seite die Siebe bzw. Kästen 12 vom Abnahmetisch 29 in das Bad und heben auf der anderen Seite die Siebe bzw. Kästen 12 aus dem Bade 3 auf den Absetztisch 30. Bei dem Vorwärtsfahren des Rahmens 6, 8, 9 schieben die Mitnehmernasen 10, die nach hinten durch einen Anschlag io6 festgehalten werden, die im Bade 3 stehenden Siebe bzw. Kästen 12 zo um ein bestimmtes Maß vorwärts, und die Gehänge 18 werden bei dieser Bewegung durch den Eingriff der Zahnstangen 13 in die Zahn räder 14 kreisförmig zurückgeschwenkt. Fährt · der Rahmen 6, 8, 9 mit den Mitnehmernasen 10 • 25 wieder zurück, so bleiben die Siebe bzw. Kästen 12 auf den Schienen oder Rollenbändern 11 stehen, und die Mitnehmernasen 10 werden durch die dahinter stehenden Siebe oder Kästen 12 nach vorn übergeklappt. Hat der Rahmen 6, 8, 9 seine Anfangsstellung wieder erreicht, so klappen die Mitnehmernasen 10 durch den Gegengewichtshebel io° automatisch wieder hoch, und das Spiel beginnt von neuem. Durch Verschieben der Zahnstangen 13 auf dem Rahmen 6, 8, 9 läßt sich die Kochdauer regulieren.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Kochen von Elementzellen bzw. Tränken von Kohlenelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwangsläufig hin und her fahrbarer Rahmen o. dgl. durch Zahnräder, Gestänge o. dgl. Hebel in Bewegung setzt, die die Siebe bzw. Elektrodenkästen mittels Gehänge in ein Bad setzen oder herausheben und dieselben während einer bestimmten Zeitdauer durch das Bad fortbewegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hinundherbewegen des Rahmens (6, 8, 9) durch ein Gestänge (21, 22, 25) erfolgt, welches durch ein ständig nach einer Richtung umlaufendes Element (Exzenter 27) bewegt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein hin und her fahrbarer Rahmen (6, 8, 9) durch Zahnräder, Gestänge o. dgl. (13,14) die Hebel (17) mit Gehängen (18) kreisförmig bewegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebe bzw. Elektrodenkästen auf Schienen, Rollenbänder o. dgl. (11) in das Bad abgesetzt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebe bzw. Elektrodenkästen mittels klappbaren Mitnehmernasen (10, ioe) durch das Bad gefördert werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verschieben der Zahnräder, Gestänge 0. dgl. (13,14) die Kochzeiten beliebig reguliert werden können
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930541263D 1930-09-26 1930-09-26 Vorrichtung zum Kochen von Elementzellen bzw. Traenken von Kohlenelektroden Expired DE541263C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE541263T 1930-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541263C true DE541263C (de) 1932-01-09

Family

ID=6559218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930541263D Expired DE541263C (de) 1930-09-26 1930-09-26 Vorrichtung zum Kochen von Elementzellen bzw. Traenken von Kohlenelektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541263C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541263C (de) Vorrichtung zum Kochen von Elementzellen bzw. Traenken von Kohlenelektroden
DE569291C (de) Teigwirkmaschine
DE1176555B (de) Zigarettenbeschickungsanlage an Zigaretten-packmaschinen
DE507624C (de) Einrichtung zum Kippen fahrbarer Knetmaschinentroege
AT68504B (de) Maschine zum Formen von Teigwaren in Blättchen- und Stangenform.
DE2651404C2 (de) Förderanlage für papierverarbeitende Betriebe
DE453529C (de) Motorisch angetriebene, an einem Seil aufhaengbare oder von Hand tragbare Quersaege
DE509354C (de) Stapelvorrichtung fuer Zigarettenschachteln
DE462630C (de) Maschine zum Zunaehen gefuellter Saecke
DE435150C (de) Maschine zur Herstellung von Keks
DE471707C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Absetzen rechtwinklig vom Strange abgeschnittener Presslinge
DE463152C (de) Vorrichtung fuer das Herausbewegen des Speisengestells aus dem Ofen
CH629722A5 (en) Drive for a gripper carriage
DE440725C (de) Heuerntemaschine
DE491768C (de) Hoehenfoerderer fuer Garben
DE1163246B (de) UEbergabetisch zum Abheben von Blechen von einem Zufuehrrollgang und zum Ablegen der Bleche auf einen Stapeltisch
DE512942C (de) Vorrichtung zum Heben oder Senken von Stueckgut
DE314009C (de)
DE629072C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Platten, Blechen, Stangen oder sonstigen Gegenstaenden durch Saeurebehandlungsbaeder, OEfen o. dgl.
DE236644C (de)
DE480294C (de) Hin und her gehendes Foerdermittel mit Hub- und Senkbewegung, insbesondere zum Abtragen der auf dem Sammelrost geordneten Walzstaebe bei Kuehlbetten
DE2659245C2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Blechen oder Brammen
DE374546C (de) Wagenentladevorrichtung
DE193664C (de)
DE294808C (de)