DE540577C - Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE540577C
DE540577C DENDAT540577D DE540577DD DE540577C DE 540577 C DE540577 C DE 540577C DE NDAT540577 D DENDAT540577 D DE NDAT540577D DE 540577D D DE540577D D DE 540577DD DE 540577 C DE540577 C DE 540577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
against theft
device against
valve
security device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT540577D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE540577C publication Critical patent/DE540577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/042Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the fuel supply

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen, bei der ein in die Brennstoffleitung eingebautes Absperrventil von ,einem verschließbaren Gehäuse umgeben und hur nach Öffnen dieses Gehäuses zugänglich ist. Es ist schon vorgeschlagen worden, bestimmte Teile an Kraftwagen, z, B. "Zündkerzen, durch darüber gestülpte Glocken zu ίο sichern, deren Öffnung in der gleichen Form wie der Kopf der Zündkerze vieleckig ausgebildet ist. Diese Glocken werden nach Überstülpen über die Zündkerzen bajonettartig verdreht und in dieser Lage durch !15 einen zwei benachbarte Glocken durchdrin-' genden Sperrbolzen festgehalten, so daß ein Abnehmen der 'Glocken erst nach Herausnehmen des Sperrbolzens möglich ist. B>ei dieser Vorrichtung müssen aber die Schutzao glocken jeweils aufgesetzt und wieder abgenommen werden; außerdem sind diese Glokken nicht einzeln verwendbar, .sondern es müssen mindestens zwei Glocken vorhanden sein.
Diese .Vorrichtung hat den Nachteil, daß ihr Aufsetzen und Wiederabnehmen,- jedesmal eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt; auch können die Glocken, da sie nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, leicht in Verlust geraten. Außerdem ist die Vorrichtung nur dann brauchbar, wenn mindestens zwei nebeneinanderliegende zu sichernde Teile vorhanden sind.
Gemäß der Erfindung wird das Sicherungsgehäuse auf die gebräuchlichen Ventile oder Hähne aiufgesetzt und damit ι dauernd befestigt, ohne daß an dem Hahn oder Ventil eine Änderung erforderlich ist. Dies wird dadurch ermöglicht, daß zum Befestigen die Überwurfmutter benutzt wird, die an jedem Hahn oder Ventil zum Zweck der Abdichtung ohnehin vorhanden sein muß.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. In die Brennstoffleitung ist «in T-förmiges Rohrstück eingesetzt, in dessen einem Stutzern ein Ventil 2 sitzt. Die Spindel 3 dieses Ventils endigt in einer Halbkugel, die in ,der Verschlußstellung den DurchfLußi des Brennstoffs sperrt. Die Ventilspindel 3 ist in den Rohrstutzen 1 in üblicher Weise mittels Stopfbuchse "und Überwurfmutter eingesetzt. Auf dem Rohrstutzen ι ist ein nach: oben offenes Gehäuse 4 aufgeschraubt und von innen' ■ durch die Überwurfmutter 5 gehalten. Das Gehäuse wird oben durch eine Kappe 10 geschlossen. Bei der gezeigten Ausführuügsform ist die Kappe durch Bajonettverschluß mittels der Stifte 11 und 12 aufgesetzt und durch das in der Mitte eingesetzte Schloß/ mittels der Schloßriegel 8 gesichert.
Im Gehäuse, ist noch ein Zwischenboden 6 eingesetzt, der in seiner Mitte einen Ausschnitt 13 besitzt, durch welchen hindurch mittels eines" Schlüssels der Kopf 14 der Ventilspindel gedreht werden iann. Durch diese Ausführung ist insofern noch, eine zusätzliche Sicherung erreicht, da die Ventilspindel nicht mehr von Hand gedreht werden kann, sondern einen besonderen Schlüssel zu ihrer Bedienung erfordert. Das zum Abschließen der Kappe 10 dienende Schloß ist vorteilhaft ein Fixierschloß mit in der Verschlußstellung nach außen gehenden Riegeln 8, die in entsprechende Schlitze des Gehäuses eingreifen.
Die erfindungsgemäße Sicherung bietet den Vorteil, daß sie leicht auseinandergenommen werden und von jedermann ohne Schwierigkeit auf den Ventilstutzen 1 aufgesetzt werden kann. . ,

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen mit einer in die Brennstoffleitung zum Motor eingebauten und in einem verschließbaren Gehäusie angeordneten Absperrvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse g0 (4) auf den dem Bedienungsglied zugewandten Stutzen des Ventils aufgesetzt und durch die Dichtungsmutter (5) des Ventils festgehalten ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT540577D Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen Expired DE540577C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE540577T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540577C true DE540577C (de) 1932-06-20

Family

ID=6558976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT540577D Expired DE540577C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540577C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062208A (en) * 1976-05-10 1977-12-13 Nielsen Jr Anker J Locking means for gas valves
USRE31027E (en) * 1976-05-10 1982-09-14 Locking hood assembly for flow control device
US6170306B1 (en) * 1999-05-13 2001-01-09 Dean E. Kitley Valve security guard

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062208A (en) * 1976-05-10 1977-12-13 Nielsen Jr Anker J Locking means for gas valves
USRE31027E (en) * 1976-05-10 1982-09-14 Locking hood assembly for flow control device
US6170306B1 (en) * 1999-05-13 2001-01-09 Dean E. Kitley Valve security guard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540577C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE385272C (de) Bolzenverschluss
DE667571C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Motorraedern
DE338339C (de) Einrichtung zum Sichern von Schraubenverbindungen
DE640533C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge gegen Diebstahl
DE511347C (de) Sicherheitsschraubenschluessel fuer Muttersicherungen
DE638371C (de) Absperrhahn mit abnehmbarem Hahngriff
DE430607C (de) Im Sinne eines Schlosses verschliessbares Ventil
DE814824C (de) Absperrglied, insbesondere Brennstoffhahn fuer Brennkraftmaschinen
DE2213844C3 (de) Kükensicherung für einen Haha
DE517465C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zylinderschloessern an dem Schlossgehaeuse von Einssatzchloessern
DE548415C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
AT115544B (de) Absperrbarer Hahn, insbesondere für die Benzinleitungen von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE449476C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Muttern, insbesondere fuer Laschenverbindungen fuer Schienen
AT115542B (de)
DE1650487A1 (de) Absperrorgan
DE501145C (de) Schloss fuer Haehne, Ventile u. dgl.
DE564569C (de) Einrichtung zum bajonettartigen Befestigen von Einsatzzylinderschloessern am Schlossgehaeuse
DE337006C (de) Hahnzapfvorrichtung
AT393526B (de) Spitzkappe fuer die betaetigung der hauptabsperrung von hydranten
DE546108C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE481202C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE676501C (de) Hauptabsperrhahn, insbesondere fuer Gasleitungen
DE589360C (de) Sicherheitsschloss fuer Hahnkueken
AT400733B (de) Anordnung zur verhinderung einer unbefugten benutzung von hydranten