DE540403C - Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen - Google Patents

Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen

Info

Publication number
DE540403C
DE540403C DEF69440D DEF0069440D DE540403C DE 540403 C DE540403 C DE 540403C DE F69440 D DEF69440 D DE F69440D DE F0069440 D DEF0069440 D DE F0069440D DE 540403 C DE540403 C DE 540403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire ropes
rope
elongation
reducing
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Publication date
Priority to DEF69440D priority Critical patent/DE540403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE540403C publication Critical patent/DE540403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/12Making ropes or cables from special materials or of particular form of low twist or low tension by processes comprising setting or straightening treatments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1012Rope or cable structures characterised by their internal structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2301/00Controls
    • D07B2301/25System input signals, e.g. set points
    • D07B2301/259Strain or elongation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2301/00Controls
    • D07B2301/35System output signals
    • D07B2301/3591Linear speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/2005Elongation or elasticity

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren. um beim Recken ton Drahtseilen, beispielsweise Brückenseilen, die Reckung abschnittsweise vorzunehmen, wenn infolge PlatzmanZel: die Drahtseile in ihrer ganzen Länge nicht auf einmal gereckt werden können.
  • Diese abschnittsweise Reckung wird unter Benutzung von Klemmen vorgenommen, die über das Seil geschoben und mittels Gewindemuttern fest auf das Seil aufgepreßt werden. An diesen Klemmen läßt man die Zugkräfte angreifen und verschiebt nach jedesmaliger Reckung die Klemmen an die Enden der nächstfolgenden zu reckenden Teillänge. Die Klemmen müssen die Eigenschaft besitzen, sich einer Verringerung des Seildurchmessers beim Recken anzupassen, ohne sich zu lockern. Beispielsweise Ausführungsformen solcher Klem= men sind in Abb. I und II dargestellt. Abb. I zeigt eine Klemme, die aus einer aufgeschlitzten, außen konischen Hülse 2 mit Gewinde und einer darübergeschraubten Mutter 3 besteht. Die Klemme wird über das Seil i geschoben, wobei die Zugkräfte an dem flanschringartigen Rand .1 der Mutter 3 angreifen. '-Nach Abb. II ist als Angriffsfläche der Kräfte die aufgeschlitzte konische Gewindehülse 2 mit einem Flansch .1 ausgebildet. Ferner ist nach Abb. II eine außen konische, zweischalige Hülse 5 vorgesehen, damit die Klemme zwecks festeren Sitzes auf dem Seil sich besser einer größeren Verringerung des Seildurchmessers anpassen kann.
  • Bei den erfindungsgemäß in Teillängen gereckten Drahtseilen können in bereits vorgeschlagener `''eise die einzelnen Teile während der Beanspruchung auf Zug mit einer oder mehreren Bandagen aus Drähten oder Bändern umwickelt werden, um die bei der bestimmungsgemäßen Belastung auftretende Dehnung zu verringern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtseile in Teillängen gereckt und die einzelnen Teile während der Reckung gegebenenfalls mit einer oder mehreren Bandagen fest umwickelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der zu reckenden Teillängen des Seiles an sich bekannte Klemmen, .die fest auf dem Seil sitzen und sich der Verringerung des Seildurchmessers beim Recken anpassen, aufgebracht und an diesen Klemmen die zum Recken der Teillängen erforderlichen Zugkräfte ausgeübt werden.
DEF69440D Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen Expired DE540403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69440D DE540403C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69440D DE540403C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540403C true DE540403C (de) 1931-12-15

Family

ID=7111118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69440D Expired DE540403C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540403C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011090209A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Ims Connector Systems Gmbh Elektrische Verbindungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011090209A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Ims Connector Systems Gmbh Elektrische Verbindungseinrichtung
DE102011090209B4 (de) * 2011-12-30 2014-10-30 Ims Connector Systems Gmbh Elektrische Verbindungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540403C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen
DE2011589C3 (de) Elektrische Leitungsklemme
AT126831B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen.
DE482961C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Schwingungen in Freileitungen
DE597965C (de) Verfahren zur unloesbaren Befestigung einer auf kaltem Wege dehnbaren, hohlzylinderfoermigen Muffe auf einem Drahtseil
DE2163879A1 (de) Verfahren zum Verankern eines Armierungsbündels für vorgespannten Beton und Gleitstücke zur Durchführung dieses Verfahrens
DE644345C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlegung von Freileitungsaluminiumseilen mit Stahlseele
DE513836C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herabsetzung der Dehnung von Drahtseilen
DE504735C (de) Verfahren zum Austausch von Traegermasten fuer elektrische Leitungen
DE483351C (de) Verfahren zur Herstellung von Tragkoerpern fuer Haengebruecken aus schweren Tragseilen groesserer Abmessungen
DE657670C (de) Biegsame Kabelkupplung
DE549548C (de) Blitzableiter-Pruefmuffe
DE358132C (de) Klemmvorrichtung fuer Haengeklemmen
DE549858C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile
DE630465C (de) Hilfseinrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen
DE394655C (de) Abspannvorrichtung fuer Luftkabel, insbesondere Schwachstromkabel
DE357600C (de) Anordnung an Hochspannungsfreileitungen mit Haengeisolatoren zur Entlastung der Leitungen bei Stoerungen
DE946822C (de) Abspannung fuer Buendelleiter in Hochspannungsfreileitungen
DE2147418C3 (de) Verfahren zur Herstellung endloser Kohlenstoffaserkabel
DE456695C (de) Befestigung von Draehten, Kabeln u. dgl. an Isolatoren
DE420616C (de) Verfahren zum Beziehen und Spannen eines Tennisschlaegers mit metallischem Buegel
DE545617C (de) Verfahren zum Verlegen von Freileitungen ohne Besteigung der Maste
DE559543C (de) Klemmvorrichtung, namentlich fuer Batterieanschluesse geeignet
DE2754575C2 (de) Osteosynthese-Zuggurtungslitze
DE519333C (de) Abspannklemme, bestehend aus einer die elektrische Leitung umhuellenden zweiteiligen Klemmhuelse