DE549858C - Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile - Google Patents

Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile

Info

Publication number
DE549858C
DE549858C DEA61883D DEA0061883D DE549858C DE 549858 C DE549858 C DE 549858C DE A61883 D DEA61883 D DE A61883D DE A0061883 D DEA0061883 D DE A0061883D DE 549858 C DE549858 C DE 549858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamps
safety device
ropes
secured
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA61883D priority Critical patent/DE549858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE549858C publication Critical patent/DE549858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/18Devices affording mechanical protection in the event of breakage of a line or cable, e.g. net for catching broken lines

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Zur Verbindung und zur Abspannung elektrischer Freileitungsseile werden Verbindungsmuffen verwendet, bei denen konusförmige Keile gegen das Leitungsseil drücken. Trotz sachgemäßer Ausführung der Armaturen und sorgfältigster Montage derselben kommt es häufig vor, daß die Seile aus den Muffen bzw. aus den Abspannklemmen herausrutschen, so daß die unter Hochspannung stehenden Leitungsseile zur Erde fallen, wodurch Menschenleben gefährdet und die Leitungsmaste infolge des einseitigen hohen Zuges zerstört werden können. Um diese Nachteile zu beheben, wird gemäß der Erfindung eine Fangvorrichtung vorgegeschlagen, deren Kennzeichen darin besteht, daß Keil- oder Hebelklemmen vorgesehen sind, die auf die zu sichernden Seile die Klemmwirkung vorzugsweise erst dann ausüben, wenn die Seile aus der Verbindungsarmatur herauszurutschen oder zu brechen beginnen und sie dann festhalten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem Hebelklemmen zur Anwendung kommen.
Beiderseits der Verbindungämuffe 1 sind auf dem Seil 2 zweiteilige Schellen 3 mittels der Schrauben 4 festgeklemmt. Die Augen 5 der Schellen 3 dienen als Drehlager für die Klemmhebel 6, die mit den entsprechenden Klemmhebern der Gegenseite durch die Zugstangen 7 gelenkig verbunden sind. An Stelle dieser Bauart kann auch eine gelenkige Verbindung der Klemmhebel mit dem Muffengehäuse gewählt werden. Die Klemmhebel 6 liegen zunächst mehr oder weniger lose an dem Seil 2 an. Beginnt ein Seil herauszurutschen oder zu brechen, so werden die Klemmbacken gegen das Seil gepreßt und halten es fest. Ein vollständiges Lösen der Verbindung kann also nicht eintreten. Bei Hohlseilen wird der Hohlraum der Seile an den Verbindungsmuffen bekanntlich mit • einem Bolzen ausgefüllt, um zu verhindern, daß das Hohlseil unter dem Druck der Keile in sich zusammenbricht. Es ist zweckmäßig, diesen Bolzen so lang auszuführen, daß er über die Stelle, an der die Schelle 3 befestigt ist hinausreicht. Tritt die Fangvorrichtung beim Beginn des Herausrutschens oder Brechens des Seiles in Tätigkeit, so können die Klemmhebel 6 beliebig fest auf das Seil drücken, ohne die Seilkonstruktion zu schädigen. In der Zeichnung sind die Enden der Füllbolzen mit 8 bezeichnet.
In sinngemäßer Weise kann die Vorrichtung auch bei Abspannklemmen verwendet werden. Die Zugstangen 7 werden hier einerseits mit dem Klemmhebel, anderseits mit dem Gehäuse der Abspannklemme gelenkig verbunden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fangvorrichtung für elektrische Leitungsseile an Verbindungsmuffen und Abspannklemmen, gekennzeichnet durch Keiloder Hebelklemmen, die die Klemmwirkung auf die zu sichernden Seile vorzugsweise erst dann ausüben, wenn die Seile aus der Verbindungsarmatur herauszurutschen oder zu brechen beginnen und sie dann festhalten.
2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, insbesondere an Verbindungsmuffen, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Verbindungsmuffe (1) die zu sichernden Seile (2) mit Schellen (3) versehen sind, an die Klemmhebel (6) angelenkt sind, die entweder gegenseitig miteinander oder mit der Verbindungsmuffe (1) durch Zugstangen (7) gelenkig verbunden sind.
3. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, insbesondere an Abspannklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels einer Schelle an dem zu sichernden Seile befestigten Klemmhebel durch Zugstangen gelenkig mit dem Gehäuse der Abspannklemme verbunden sind.
4. Fangvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 für Hohlseile mit Füllbolzen an den Verbindungsstellen, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllbolzen bis über die Befestigungsstellen der Schellen (3) durchgeführt ist,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA61883D Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile Expired DE549858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61883D DE549858C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61883D DE549858C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549858C true DE549858C (de) 1932-05-02

Family

ID=6942722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61883D Expired DE549858C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549858C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155579C3 (de) Befestigungsschelle für Rohre o.dgl.
DE102009044739B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Klemmen von Gurtbändern
DE2504680C3 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE549858C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile
DE867714C (de) Befestigungseinrichtung fuer Leiterseile an Isolatoren
DE974459C (de) Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete
DE2916734B2 (de) Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen
DE630465C (de) Hilfseinrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen
DE657670C (de) Biegsame Kabelkupplung
DE363481C (de) Haengearmaturen zur Verbindung von einzelnen Isolatoren, insbesondere fuer Hochspannung
DE899103C (de) Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe im Bergbau
DE605388C (de) Freileitungsabspannklemmvorrichtung
DE656977C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Draehten an Isolatoren o. dgl.
DE658080C (de) Geruestbinder fuer gleichlaufende oder sich kreuzende Balken
DE4409517A1 (de) Zugentlastung für Leitungen
DE379758C (de) Mechanische Schutzvorrichtung gegen Masten- und Leitungsbrueche bei elektrischen Leitungsanlagen
DE594633C (de) Rutschklemme fuer elektrische Freileitungen und Luftkabel
DE457684C (de) Tragklemme fuer elektrische Freileitungen u. dgl.
DE318110C (de)
DE884590C (de) Seilklemme mit Spannbacken
DE375876C (de) Verbindungs- und Abspannklemme fuer Freileitungsseile
DE601245C (de) Freileitungsabspannklemmvorrichtung
DE835096C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspreizen von geschlitzten Ringen, insbesondere von Kolbenringen
DE589216C (de) Verbindungs- und Abspannklemme fuer Freileitungsseile, insbesondere fuer Stahl-Aluminium-Seile
DE644344C (de) Tragklemme fuer elektrische Freileitungen