DE540126C - Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen - Google Patents

Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Info

Publication number
DE540126C
DE540126C DET38251D DET0038251D DE540126C DE 540126 C DE540126 C DE 540126C DE T38251 D DET38251 D DE T38251D DE T0038251 D DET0038251 D DE T0038251D DE 540126 C DE540126 C DE 540126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
comb
spinning machines
shoe
drafting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET38251D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET38251D priority Critical patent/DE540126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE540126C publication Critical patent/DE540126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • D01H5/78Rollers or roller bearings with flutes or other integral surface characteristics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Durchzugstreckwerk für Spinnmaschinen Die Erfindung stellt eine Verbesserung. des den Gegenstand des Patentes 474 843 bildenden Durchzugstreckwerkes für Spinnmaschinen dar, das dadurch gekennzeichnet War, daß die Röllchen des Druck- oder Kammschuhes mit .ihren Lagerzapfen, in Schlitzen des Druck- oder Kammschuhes spielen und mit glatten oder verzahnten Laufflächen sich an z. B. auf Kugeln gelagerte Laufringe oder Scheiben anlegen.
  • Bei dieser Anordnung werden die- Kämmrölichen durch das Gewicht des Kammschuhes gegen den Umfang der Unterwalze angedrückt und so mitgenommen. Da die Kämmröllchen sich unabhängig voneinander drehen, kann es vorkommen, daß bei staxker Auflage des Vorgarns das eine der Kämmröllchen geklemmt wird, wodurch ungleiche Umfangsgeschwindigkeiten der Kämmröllchen entstehen, die Stauungen der Fasern verursachen, so daß ein einwandfreies Strecken und Parallelisieren der Fasern unmöglich ist.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß sich die Röllchen des Druck- und Kammschuhes an eine in senkrechten Schlitzen geführte Walze anlegen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Vorderansicht und Abb. 2 eine Seitenansicht des Kammschuhes. Bei dem in der Zeichnung dargestellten und im Patent q.72 897 näher beschriebenen Durchzugstreckwerk sind unten an der Druckseite des Kammschuhes d die beiden hintereinander angeordnetenKämmröllcheng und g, mit ihren Lagerzapfen zwecks Einstellung mit der unteren Streckwalze c in senkrechten Längsschlitzen des Kammschuhes gelagert. In der Mitte über den Kämmröllchen ist eine in bekannter Weise mit Filzbelag versehene Oberwalze na angeordnet. Diese Oberwalze läuft in Kugellagern n, die an jeder Seite der Oberwalze eingebaut sind. Die Achse o der Oberwalze wird in senkrechten Längsschlitzen p des Kammschuhes geführt.
  • Hierdurch bleibt die Oberwalze stets in Berührung mit den Kämmröllchen, die sich gleichzeitig auf der Oberwalze und- der unteren Streckwalze c abrollen. Durch dieses zwangsläufige Abrollen der Kammröllchen ist eine gleichförmige Umfangsgeschwindigkeit der beiden Kämmröllchen gewährleistet, so daß ein Stauen der Fasern innerhalb des Kammschuhes nicht mehr erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTAT! SPR V CH Durchzugstreckwerk für Spinnmaschinen nach Patent 474 843, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Röllchen (g und g,) des Druck- und Kammschuhes (d) an eine in senkrechten Schlitzen (p) geführte Walze (Putzwalze m) anlegen.
DET38251D Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen Expired DE540126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38251D DE540126C (de) Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38251D DE540126C (de) Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540126C true DE540126C (de) 1931-12-11

Family

ID=7560166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET38251D Expired DE540126C (de) Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540126C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496710A1 (fr) * 1980-12-23 1982-06-25 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement aux machines textiles d'etirage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496710A1 (fr) * 1980-12-23 1982-06-25 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement aux machines textiles d'etirage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683105A5 (de) Vorrichtung zum Verziehen von Faserbändern, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern und dgl.
DE540126C (de) Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen
US3409946A (en) Apparatus for drafting textile fibrous strands
DE556019C (de) Durchzugsstreckwerk
DE629356C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen
DE552980C (de) Dampfkrumpfmaschine
DE930918C (de) Doppelriemchen-Streckwerk
DE607211C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten verzogener Schussfaeden in Geweben
US1506554A (en) Draw frame
US3303534A (en) Double apron drafting system for drawing frames
DE693645C (de) Fuehrung fuer die Taenzerwalzen an Spannungsausgleichern fuer Textilveredlungsmaschinen
DE635233C (de) Durchzugstreckwerk fuer mittellange und lange Faserstoffe, insbesondere Kammwolle
DE729608C (de) Vorrichtung zum Veredeln von pflanzliche Fasern enthaltenden Geweben
DE930371C (de) Verfahren und Streckwerk zum Verziehen von Faserbaendern in einer Mehrzahl von Streckstufen auf Spinnmaschinen
DE1013295B (de) Vorrichtung zum Aufrollen einer in mehrere Streifen aufgeteilten Papierbahn auf mehrere von Wickelspindeln getragene Rollen, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE452977C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
US2734233A (en) Drawing rolls
DE494373C (de) UEbersetzungsgetriebe mit Laufbahnen fuer Rollen, die durch die Wellenzapfen der Um-laufraeder des Getriebes und andererseits durch die Umlaufraeder selbst gebildet sind
US1570323A (en) Ring-spinning frame and other spinning machine
CH217739A (de) Streckwerk für Textilfasern.
US1462774A (en) Top-roller clearer
DE495156C (de) Spinn- oder Zwirnring mit Laeuferstaebchen
DE350361C (de) Walzenstreckwerk
US1712308A (en) Textile-finishing machine
DE583762C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Einfuehrung kunstseidener Wirkware in Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen