DE539853C - Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere fuer Kraftwagenfenster - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere fuer Kraftwagenfenster

Info

Publication number
DE539853C
DE539853C DES92689D DES0092689D DE539853C DE 539853 C DE539853 C DE 539853C DE S92689 D DES92689 D DE S92689D DE S0092689 D DES0092689 D DE S0092689D DE 539853 C DE539853 C DE 539853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
motor vehicle
window frames
vehicle windows
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES92689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Charles Vouret & Fils Soc
Original Assignee
Charles Vouret & Fils Soc
Publication date
Priority to DES92689D priority Critical patent/DE539853C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539853C publication Critical patent/DE539853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere für Kraftwagenfenster, wobei die Fassungen aus profilierten, durch Vollstäbe ver-S steiften Rohren bestehen. Bisher hat man bei solchen, durch den versteifenden Vollstab nicht vollständig ausgefüllten Fassungen aus Rohren die Sicherung des Vollstabes im Rohr durch besondere Befestigungsorgane, wie Schrauben tö und Nieten, oder durch Schweißstellen vorgenommen. Die Herstellung der bekannten Fassungen ist daher verhältnismäßig umständlich und erfordert einen nicht unbeträchtlichen Arbeitsaufwand.
Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß nach dem Zusammenfügen des Rohrstückes mit dem auf mehreren Seiten dicht anliegenden Vollstab durch Einlegen von Falten in das noch verbleibende, die Fensterführungsnut bildende Hohlstück der Vollstab ohne besondere Befestigungsmittel gehalten wird. Es erübrigt sich somit die Verwendung besonderer Befestigungsmittel und der zu deren Anbringung notwendige Arbeitsaufwand, da die Fensterfassung gemäß der Erfindung in fortlaufendem Arbeitsgang, wie Ziehen und Walzen, hergestellt werden kann. Die Zeichnung veranschaulicht einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes. Abb. ι zeigt die Vorderansicht;
Abb. 2, 3, 4 sind die Endansichten der Schnitte.
Gemäß Abb. 2 wird die Verbindung erzielt, indem man einen vollen Stab α von bestimmtem Profil innerhalb eines hohlen Profilstückes b anordnet, wobei der Stab nicht ganz den Hohlraum ausfüllt. Das Niederdrücken des Stabes erfolgt durch die Vorsprünge c und d, welche von dem Außenprofilstück nach innen vordringen. Das äußere Profilstück umgibt somit den Stab an drei Seiten ganz und an der vierten Seite teilweise. Das äußere Profilstück enthält eine Rinne, die an dem Hohlraum ausgebildet ist. Auf der entgegengesetzten Seite enthalten beide Profilstücke Nuten, die miteinander « kongruent sind.
Die Ausbildung nach Abb. 3 eignet sich besonders für kleine Profilstücke und ist ähnlich derjenigen nach Abb. 2.
Die Ausbildung nach Abb. 4 betrifft Arbeitsstücke von größeren Dimensionen. · Die Vorsprünge e, f bilden Haken, um den Zugkräften besser widerstehen zu können.
Um das eine oder das andere der beiden genannten Profilstücke herzustellen, kann man z. B. von einem Rohr ausgehen und es gewissen Arbeitsgängen unterziehen, um das Rohr für die Behandlung gemäß Erfindung vorzubereiten. Alsdann wird der volle Stab in das so vorbereitete Rohr eingeschoben, und die beiden Teile werden gemeinsam dem Walzen oder Ziehen unterworfen. Es ist ersichtlich, daß je nach dem Profil und dem verwendeten Material die Art und die Zahl der vorbereitenden Arbeitsgänge abwechseln.
Die Erfindung ist nicht nur für die Herstellung von Fensterrahmen bestimmt, sondern eignet sich auch für Windschutzscheiben, ferner für Rohre, die durch volle oder teilweise ausgenommene Profilstücke ausgefüllt und verstärkt sind. Sie ist für sämtliche Metalle oder Legierungen geeignet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere für Kraftwagenfenster, bestehend aus profilierten, durch Vollstäbe versteiften Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zusammenfügen des Rohrstückes (b) mit dem auf mehreren Seiten dicht anliegenden Vollstab (α), durch Einlegen von Falten (c, d bzw. e, f) in das noch verbleibende, die Fensterführungsnut bildende Hohlstück (e) der Vollstab (α) ohne besondere Befestigungsmittel gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES92689D Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere fuer Kraftwagenfenster Expired DE539853C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES92689D DE539853C (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere fuer Kraftwagenfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES92689D DE539853C (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere fuer Kraftwagenfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539853C true DE539853C (de) 1931-12-03

Family

ID=7517392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES92689D Expired DE539853C (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere fuer Kraftwagenfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539853C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613797A2 (de) 1993-03-01 1994-09-07 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Fahrzeugtür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613797A2 (de) 1993-03-01 1994-09-07 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Fahrzeugtür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
DE539853C (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterfassungen, insbesondere fuer Kraftwagenfenster
DE2612654B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rundbogens für Fenster- oder Türrahmen aus einem aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Hohlprofilstab
DE521654C (de) Verfahren zur Herstellung von Radiatoren, deren Rohrelemente mit ihren Enden in den Sammelkammern eingegossen sind
DE2833636C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils und Spreizkörper zur Durchführung des Verfahrens
DE641810C (de) Verfahren zur Herstellung von oertlich verstaerkten Befestigungsklammern fuer Breitfussschienen auf eisernen Querschwellen
DE448116C (de) Herstellung von breitflanschigen I-, T- und aehnlichen Profilen
DE698576C (de) Abdichtungsvorrichtung
DE598785C (de) Eckverbindung mit Einsatzstuecken fuer hohle Metallfensterrahmen
DE2216038C3 (de) Rohrförmiges Abstandhalter-Profil für Isolierverglasungen
DE417420C (de) Bilderrahmen mit Rueckwand aus Sperrholz
DE714330C (de) Waermeaustauscher
DE595009C (de) Verfahren zur Herstellung von rohrfoermigen, gewellten Federungskoerpern
DE850997C (de) Fuehrungsrahmen fuer Schiebefenster von Kraftfahrzeugtueren
DE2551999C3 (de) Verfahren zur Herstellung gerundeter Abwinklungen an metallischen Verbundprofilstäben
DE126817C (de)
DE561218C (de) Werkzeug zum Einziehen von nachgiebigen Dichtungsstreifen in die Nuten von Tuer- undFensterleisten
DE499000C (de) Kreuzverbindung von Metallstaeben
DE707752C (de) Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE521248C (de) Zweiteiliges Rohr mit einer ebenen Mittelwand, deren Raender zusammen mit denen der Rohrteile gefalzt sind, insbesondere fuer den Flugzeugbau
DE533996C (de) Herstellung von Stemmstuecken fuer Schienenkeilklemmen
DE671621C (de) Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
AT112939B (de) Verfahren zur Herstellung von Scharnierverbindungen an Rahmen für Zigarettentaschen u. dgl.
DE751620C (de) Rohr aus einem Metallstreifen mit gewalzter Profilnaht
DE538913C (de) Verfahren zur Herstellung von Drueckern