DE539508C - Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl. - Google Patents

Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.

Info

Publication number
DE539508C
DE539508C DE1929539508D DE539508DD DE539508C DE 539508 C DE539508 C DE 539508C DE 1929539508 D DE1929539508 D DE 1929539508D DE 539508D D DE539508D D DE 539508DD DE 539508 C DE539508 C DE 539508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
heat storage
different
metal blocks
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929539508D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE539508C publication Critical patent/DE539508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Es sind bereits Heizvorrichtungen bekannt, welche als Wärmespeicher einen Metallblock enthalten, der von in sich geschlossenen Kanälen durchsetzt ist, in welche eine verdampfbare Flüssigkeit eingefüllt ist. Durch die Erfindung wird eine Heizvorrichtung der erwähnten Art geschaffen, die es bei weitgehender Raumausnutzung gestattet, an verschiedenen Stellen des Speicherkörpers gleichzeitig verschiedene Temperatur zur Verfügung zu haben. Die Heizvorrichtung kann dadurch auch den in einigen Gewerben vorkommenden besonderen Anforderungen Genüge leisten. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Kanäle in den einzelnen übereinander angeordneten Metallblöcken in verschieden großen Abständen voneinander angeordnet sind, so daß in den zwischen den Metallblöcken vorhandenen Räumen verschiedene Temperaturen erreicht werden können.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Speicherkörpers dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 einen Speicherkörper für einen Küchenofen im Längsschnitt nach Linie
as I-I der Abb. 2 und die Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie H-II der Abb. 1. Abb. 3 ist ein Vertikalschnitt durch einen Speicherkörper eines Ofens anderer Bauart. Abb. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch den Speicherkörper für einen Brotbackofen. Abb. 5 ist ein teilweiser Schnitt durch den Speicherkörper für einen Küchenofen. Abb. 6 ist eine Draufsicht zu Abb. 6.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Abb. 1 und 2 ist χ der Speicherkörper, der aus zwei übereinander angeordneten Metallblöcken 1 und 2 besteht. Jeder der beiden Metallblöcke ist von einem in sich geschlossenen Kanalnetz 3 bzw. 4 durchsetzt, in welches eine verdampfbare Flüssigkeit eingefüllt ist. Am Unterteil der beiden horizontalen Blöcke sind drei vertikale Blöcke 5, 6 und 7 angesetzt, die ebenfalls von Kanälen 8, 9 und 10 durchzogen sind. Die Kanäle 8, 9 und 10 sind durch die Rohrstücke 11,12,13 mit dem Kanalnetz des Blockes2 verbunden. Zwischen den Blöcken 5 und 6 ist ein Rost 15 eingebaut, der für eine Kohlenfeuerung dient. Die Rauchgase ziehen von der Feuerung zwischen den Blöcken 5 und 6 nach hinten, um den Block 6, welcher kürzer als die beiden anderen ausgebildet ist, herum und zwischen den Blöcken 6 und 7 wieder nach vorn, um von hier durch den Kamin zu entweichen. Die Kanalnetze 3 und 4 der beiden Blöcke ι und 2 sind durch nahtlose Rohre 20 miteinander verbunden. Der Raum zwischen den beiden Blöcken 1 und 2 ist durch eine Zwischenwand 25 aus wärmeisolierendem Baustoff in zwei Kammern 26 und 27 unterteilt, von welchen die eine, 27, vollständig mit isoüerendem Baustoff 30 ausgekleidet ist. Die Oberfläche der Blöcke 1 und 2 ist geschliffen,
um eine gute Wärmeübertragung auf die zu erhitzenden Gegenstände zu gewährleisten. Die Räume 26 und 27, welche infolge der Auskleidung 30 im Betriebe verschiedene Temperaturen aufweisen, dienen zum Braten oder Backen, während die Kochgefäße auf die äußere Fläche des Blockes 1 aufgestellt werden. Anstatt der Kohlenfeuerung kann für die Beheizung der Blöcke auch eine elektrische Widerstandsheizung, wie in Abb. 2 bei 29 angedeutet, verwendet werden.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind die Kanäle 3 im Block 1 viel näher aneinandergerückt als die Kanäle 4 im Block 2. Durch Wahl der Entfernung der Kanäle voneinander können an den einzelnen Heizflächen im Betriebe verschiedene Temperaturen erreicht werden.
Nach der Abb. 3 ist der Raum zwischen den beiden Blöcken 1 und 2 durch die isolierenden Zwischenwände 25 und 35 in vier Kammern 36, 37» 38, 39 unterteilt, von welchen die Kammern 36 und 37 mit einer Auskleidung 40 aus isolierendem Baustoff versehen sind. Die Kammern 36 bis 39 dienen zum Einschieben von Bratpfannen 41 o. dgl., während die Kochgefäße 42 auf die Oberfläche des Blockes 1 aufgesetzt werden.
Abb. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der Wärmespeicherkörper in vier Metallblöcke 50, 51, 52, 53 unterteilt ist. Die Blöcke 51 bis 53 werden von Stützen 55 getragen, gleichzeitig zur Verbindung der Kanalnetze dieser Blöcke dienen. Auf den Block 53 ist eine aus isolierendem Baustoff 58 hergestellte Kammer 59 aufgesetzt. Dieser Speicherkörper ist insbesondere für Brotbacköfen verwendbar. In der von den Wänden 58 umgebenen Kammer ist die Temperatur im Betriebe niedriger als in den Räumen zwischen den Metallblöcken 50 bis 53. Die Kanäle der Blöcke 51 und 53 liegen näher aneinander als die Kanäle der Blöcke 50 und 52. Dadurch werden die Blöcke 51 und 53 im Betriebe eine höhere Temperatur erreichen als die Blöcke 50 und 52. Auch ist es möglich, in einem und demselben Blockteil an Stellen, welche im Betrieb eine höhere Temperatur aufweisen sollen, die Kanäle näher nebeneinander anzuordnen und solche Stellen, welche nur eine geringere Temperatur aufweisen sollen, z. B. solche, welche nur zum Warmhalten der Speisen dienen, mit weiter auseinanderliegenden Kanälen zu versehen. Durch entsprechende Wahl der Entfernung der Kanäle voneinander und durch die Auskleidung der zwischen den Blöcken vorhandenen Räume mit isolierenden Baustoffen ist es möglich, in einer Heizvorrichtung gleichzeitig die verschiedensten Temperaturen zur Verfügung zu haben.
In den Abb. 5 und 6 ist 80 einer der Metallblöcke des Speicherkörpers für einen Küchenofen, um den ein Rahmen 83 aus Metall (Gußeisen, Kupfer o. dgl.) angeordnet ist, der in gut wärmeleitender Verbindung mit dem Block 80 steht. Beim Betrieb des Ofens wird sich dieser Rahmen 83 auf eine mäßige Temperatur erwärmen und kann zum Aufstellen von warmzuhaltenden Speisen benutzt werden. Die Breite des Rahmens kann je nach den ortliehen Erfordernissen an den verschiedenen Seiten des Blockes verschieden sein.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wärmespeicher, insbesondere für Kochherde, Brat-, Backöfen u. dgl., bestehend aus mehreren übereinander angeordneten Metallblöcken, welche von in sich geschlossenen und mit einer verdampfbaren Flüssigkeit gefüllten Kanälen durchsetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle in den einzelnen übereinander angeordneten Metallblöcken (1, 2, 50 bis 53, 80) in verschieden großen Abständen voneinander angeordnet sind, so daß in den zwischen den Metallblöcken vorhandenen Räumen verschiedene Temperaturen erreicht werden können.
2. Wärmespeicher nach Anspruch 1, da- go durch gekennzeichnet, daß in ein und demselben Blockteil die in der gleichen Höhe liegenden Kanäle verschiedene Entfernung voneinander aufweisen, so daß auf der Heizfläche desselbenBlockteiles verschiedene Temperaturen erreichbar sind.
3. Wärmespeicher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Blockteilen (1, 2, 50 bis 53) gebildeten Räume durch Zwischenwände (25, 35) aus isolierenden Baustoffen in mehrere Kammern (26,27,3Öbis39) unterteilt sind (Abb. iund3).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
. GfeDhoCKt in bEit
DE1929539508D 1929-08-27 1929-09-04 Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl. Expired DE539508C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT539508X 1929-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539508C true DE539508C (de) 1931-11-25

Family

ID=3676299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929539508D Expired DE539508C (de) 1929-08-27 1929-09-04 Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539508C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969282C (de) * 1951-12-05 1958-05-14 Franz Grosser Dr Ing Dr H C Herd fuer feste Brennstoffe mit einer Backroehre, der die Waerme mittelbar zugefuehrt wird

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969282C (de) * 1951-12-05 1958-05-14 Franz Grosser Dr Ing Dr H C Herd fuer feste Brennstoffe mit einer Backroehre, der die Waerme mittelbar zugefuehrt wird

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622997A1 (de) Grillrost
DE539508C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.
DE539507C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.
EP1862734A1 (de) Dampferzeuger
DE2359344C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte Krähle für einen Drehherdröstofen
AT125011B (de) Heizvorrichtung mit Speicherkörper.
DE2924195A1 (de) Waermeerzeuger fuer insbesondere mit oel oder gas gespeiste heizungsanlagen
CH149385A (de) Heizeinrichtung mit Wärmespeicher.
DE611495C (de) Elektrisch beheizter Tunnelofen
DE2204602B1 (de) Schlitzabdichtung fuer hubbalkenoefen
DE455549C (de) Heizvorrichtung mit Speicherkoerper, insbesondere fuer Kochzwecke
DE1579642C3 (de)
DE168269C (de)
DE678012C (de) Ortsbewegliche Heiz- und Kochvorrichtung fuer elektrischen Betrieb
DE82033C (de)
DE482815C (de) Gaskochherd
DE1632336C3 (de) Backofen
DE450876C (de) Kachelofen
DE245171C (de)
DE473147C (de) Backofen mit mittelbarer Gasbeheizung
DE97832C (de)
DE362781C (de) Rauchheizkoerper mit herausnehmbarem Blecheinsatz
DE950315C (de) Waermeschutzwand fuer Feuer- oder Reaktionsraeume
AT70740B (de) Kochvorrichtung.
DE820065C (de) Aufsatzherd mit einer Hauptfeuerung fuer feste, fluessige oder gasfoermige Brennstoffe