DE539104C - Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen

Info

Publication number
DE539104C
DE539104C DE1930539104D DE539104DD DE539104C DE 539104 C DE539104 C DE 539104C DE 1930539104 D DE1930539104 D DE 1930539104D DE 539104D D DE539104D D DE 539104DD DE 539104 C DE539104 C DE 539104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
amino alcohols
catalyst
preparation
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930539104D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE539104C publication Critical patent/DE539104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/02Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C215/04Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated
    • C07C215/06Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated and acyclic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen Während sich Aldehyde und Ketone durch katalytische Hydrierung mittels der in der Technik gebräuchlichen Hydrierungskatalysatoren aus unedlen Metallen, z. B. Nickel, Kobalt oder Eisen, die stets noch geringe Mengen des zur Fällung der Metalle aus ihren Salzlösungen benötigten Alkalis enthalten, unter Zusatz von Ammoniak oder dessen Derivaten mit guter Ausbeute in Amine überführen lassen, sind die Ausbeuten bei Anwendung dieses Verfahrens auf die meist sehr unbeständigen Aldole nur unbefriedigend, und es tritt Verharzung ein.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Reduktion von Aldolen mittels Ammoniak bzw. primären oder sekundären aliphatischen Aminen und Wasserstoff auch mit den in der Technik üblichen Katalysatoren aus unedlen Metallen zu sehr guten Ausbeuten führt, wenn die Reaktion unter völligem Ausschluß von Alkali- bzw. Erdalkalihydroxyd oder -oxyd durchgeführt wird. Sind solche zur Herstellung des Katalysators oder auch zur Herstellung der Aldole verwendet worden, so müssen sie vor deren Anwendung unschädlich gemacht werden durch Neutralisation oder schwaches Ansäuern. Vorteilhaft verwendet man hierzu organische Säuren, z. B. Essigsäure. Beispiel z In einen Autoklaven wer den 5oo Teile 25 o/oigen wässerigen Ammoniaks gefüllt, dem Zoo Teile einer 5oo/oigen wässerigenAufschlämmung eines 20% Nickel enthaltenden, durch Fällung einer Nickelsalzlösung mit Natriumcarbonat und Reduktion des sorgfältig ausgewaschenen und hierauf getrockneten Niederschlags im Wasserstoffstrom bei etwa q.6o° erhaltenen Nickel-Kieselgur-Katalysators zugefügt wurden, nachdem die Aufschlämmung des Katalysators durch Zugabe von Eisessig schwach angesäuert wurde. Nach Zusatz von 25o Teilen von gegebenenfalls mit Essigsäure schwach angesäuertem Acetaldol (zooo/oig) wird bei etwa 5o° unter 2o at Druck mit Wasserstoff reduziert. Nach Entfernung des Katalysators durch Filtration wird das Reaktionsprodukt entwässert und im Vakuum destilliert. Nach einem Vorlauf von niederen Aminen, hauptsächlich Monobutylamin, werden hierbei etwa 15o Teile Monobutanolamin - 6o°/o der Theorie und 38 Teile Dibutanolamin - 15,1. o der Theorie erhalten. Wird dagegen der Katalysator nur sorgfältig ausgewaschen, aber nicht mit Eisessig neutralisiert bzw. nicht schwach angesäuert, so erhält man einen erheblich größeren Anteil an niederen aliphatischen Aminen und nur etwa 35 Teile Monobutylamin - r4°/, der Theorie und 3oTeile Dibutanolamin = 12 °/o der Theorie. Außerdem hinterbleiben etwa 5o Teile eines undestillierbaren Rückstandes. Beispiel 2 5oo Teile Acetaldol werden mit 75o Teilen Monobutylamin, 75o Teilen Wasser sowie 25o Teilen eines mit Essigsäure neutralisierten, 200j, Nickel enthaltenden Katalysatorsim Schüttelautoklaven bei 2o at Wasserstoffdruck bei 5o bis 55° reduziert. Nach Abfiltrieren des Katalysators wird durch Zusatz von festem Natriumhydroxyd das gesamte Amin abgeschieden und getrocknet. Bei der Destillation geht nach einem Vorlauf, der das überschüssige Butylamin enthält, zwischen 140 und 16o° bei ro mm Quecksilberdruck das y-Monooxydibutylamin über. Beispiel 3 In =2oo Teilen =5°/pigem alkoholischem Ammoniak werden 40o Teile eines Gemisches, das neben Butyraldehyd etwa 5o°/, Butyraldol enthält, gelöst. Nach Zusatz von Zoo Teilen eines Nickelkatalysators, der 2o°/, Nickel enthält und mit Essigsäure neutralisiert wurde, wird im Schüttelautoklaven bei äo at Wasserstoffdruck und etwa 6o° reduziert. Wird kein Wasserstoff mehr aufgenommen, so wird nach Entfernung des Katalysators das überschüssige Ammoniak abgetrieben. Der Rückstand wird mit Schwefelsäure angesäuert, worauf durch Wasserdampfdestillation die nicht umgesetzten Anteile entfernt werden. Aus dem hierbei verbleibenden Rückstand werden durch Alkalizusatz die Amine in Freiheit gesetzt, worauf abgetrennt wird. Die Destillation des Rohproduktes ergibt nach dem Trocknen mit Alkali neben n-Butylamin das bei zzo° unter zo mm Druck siedende ß-Äthyl-y-oxyhexylamin.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur katalytischen Darstellung von Aminoalkoholen aus Aldolen, Ammoniak bzw. aliphatischen Aminen und Wasserstoff, dadurch gekennzeichnet, daB die Reaktion mittels Katalysatoren aus unedlen Metallen unter völligem AusschluB von Alkali- bzw. Erdalkalihydroxyd oder -oxyd durchgeführt- wird.
DE1930539104D 1930-05-08 1930-05-08 Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen Expired DE539104C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE539104T 1930-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539104C true DE539104C (de) 1931-11-21

Family

ID=6558434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930539104D Expired DE539104C (de) 1930-05-08 1930-05-08 Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539104C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477943A (en) * 1944-07-01 1949-08-02 Sharples Chemicals Inc Manufacture of amino alcohols
US2618658A (en) * 1949-06-08 1952-11-18 Eastman Kodak Co 2,2-dimethyl-3-hydroxypropylamine and process for its preparation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477943A (en) * 1944-07-01 1949-08-02 Sharples Chemicals Inc Manufacture of amino alcohols
US2618658A (en) * 1949-06-08 1952-11-18 Eastman Kodak Co 2,2-dimethyl-3-hydroxypropylamine and process for its preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539104C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen
DE1668571C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-polycycloalkylmethylaminen
DE2742981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ?
DE860347C (de) Verfahren zur hydrierenden Spaltung von Acetalen
DE1817691C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylamin
DE877762C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Tetrahydrofurfurylalkylcarbonsaeuren
DE921446C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten mehrwertigen Alkoholen
AT122497B (de) Verfahren zur Darstellung von Aldehydsulfoxylaten.
DE503009C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen organischer Saeuren und von Ketonen und Alkoholen
DE544887C (de) Verfahren zur Darstellung von Dimethylolaceton und seinen Homologen
DE956948C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus cycloaliphatischen Ketonen und aliphatischen Aldehyden mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen
DE720108C (de) Verfahren zur Herstellung von Butanol-(1)- on-(3)
DE675658C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer aliphatischer Alkohole
DE894118C (de) Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff disubstituierten ª‰,ª‰-Diphenyl-aethylaminen
DE1058063B (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirksamen substituierten Phenylaethylaminen
DE962255C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen
DE536997C (de) Verfahren zur Darstellung der 1-Methyl-4-chlor-3-oxybenzol-2-carbonsaeure
DE601997C (de) Verfahren zur Darstellung oxyaethylierter (ª‰, ª†-Dioxypropyl)-aminobenzole
DE878652C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylolgruppen enthaltenden Aryloxycarbonsaeuren
DE865599C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen
DE837995C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylolpentan und Hexanol-(1)
DE898738C (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise veraetherten Diolen
DE1442720C (de) Katalysator auf Palladium-Eisen Basis. Ausscheidung aus: 1493817
DE1088958B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridinaldehyden
CH342554A (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen, vorzugsweise 1,3-Propylenglykol, aus Hexiten