DE536165C - Rammpfahl - Google Patents

Rammpfahl

Info

Publication number
DE536165C
DE536165C DENDAT536165D DE536165DD DE536165C DE 536165 C DE536165 C DE 536165C DE NDAT536165 D DENDAT536165 D DE NDAT536165D DE 536165D D DE536165D D DE 536165DD DE 536165 C DE536165 C DE 536165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
driven pile
driven
driving
wedge surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT536165D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH WILHELM LANG DIPL IN
Original Assignee
FRIEDRICH WILHELM LANG DIPL IN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE536165C publication Critical patent/DE536165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/24Prefabricated piles
    • E02D5/30Prefabricated piles made of concrete or reinforced concrete or made of steel and concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

  • Rammpfahl Die Erfindung betrifft Rammpfähle mit abgestumpfter Spitze für Pfahlgründungen. Zweck der Erfindung ist, den Rammpfählen eine größere Tragfähigkeit zu geben, um an Rammtiefe und damit an Pfahllänge zu sparen.
  • Die Tragfähigkeit eines gerammten Pfahles ist, abgesehen von seiner von vornherein berechneten Druck- und Knickfestigkeit, in erster Linie bedingt durch sein absolutes Feststehen im Boden, d. h. daß das Erdreich dem weiteren Eindringen des Pfahles genügend Widerstand entgegensetzt.
  • Der durch die Erfindung erstrebte größere Widerstand gegen. Einsinken gegenüber den bekannten Rammpfählen mit kegeligen oder keilförmigen Pfahlspitzen oder Pfahlschneiden wird .erreicht durch kreuzförmig, V-förmig, radial oder ähnlich angeordnete Stirnflächen, die den Pfahldruck unmittelbar lotrecht auf den Boden übertragen. Die eingeschnittenen Keilflächen der entstehenden Zwischenfelder dienen der Bodenverdrängung beim Einrammen.
  • Die Ausbildung des Pfahlfußes, die in der Zeichnung beispielsweise in vier Ausführungsarten durch acht Abbildungen veranschaulicht ist, ist somit eine Vereinigung von Stirn-und Keilflächen, wobei einerseits durch die Keilflächen dem Einrammen und andererseits durch die angeordneten Fläclhenstreifen in. der Stirnfläche der erhöhten Standfestigkeit des Pfahles zweckentsprechend Rechnung getragen ist.

Claims (1)

  1. PATI:NTANSPRUCfi Rammpfahl, dadurch gekennzeichnet, daß am Pfahlfuße dachförmige Aussparungen vorgesehen sind, die einen Teil der Stirnfläche des Pfahlfußes in Form von Flächenkreuzen oder ähnlichen Gebilden voll belassen.
DENDAT536165D Rammpfahl Expired DE536165C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE536165T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536165C true DE536165C (de) 1931-10-19

Family

ID=6557193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT536165D Expired DE536165C (de) Rammpfahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536165C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823563A (en) * 1972-09-05 1974-07-16 Eng Technology Analysts Inc Spud tank for offshore drilling unit
NL1012370C2 (nl) * 1999-06-16 2000-12-19 Pieter Faber Paal en inrichting voor het in de grond drijven daarvan.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823563A (en) * 1972-09-05 1974-07-16 Eng Technology Analysts Inc Spud tank for offshore drilling unit
NL1012370C2 (nl) * 1999-06-16 2000-12-19 Pieter Faber Paal en inrichting voor het in de grond drijven daarvan.
EP1061182A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 Pieter Faber Pfahl und Einrichtung zu dessen Einbringung in den Boden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE536165C (de) Rammpfahl
DE597543C (de) Schuh fuer Masten und Pfaehle, insbesondere fuer Zaunpfaehle
DE3226568C2 (de) Rammkopf für pneumatische Rammgeräte
AT148882B (de) Mauerdübel.
DE652831C (de) Erdpfahl fuer Drahteinzaeunungen und fuer Drahtverhaue
DE599786C (de) Verfahren zur Herstellung von Ortbetonpfaehlen
DE740930C (de) Zeltpflock
DE665988C (de) Verfahren zur Erhoehung der Standsicherheit von Grundbauwerken
DE140563C (de)
AT128895B (de) Skistock.
AT267210B (de) Grenzmarke für Vermessungszwecke und zum Kennzeichnen von Grundstücksgrenzen
DE465751C (de) Pfahlrostgruendung
DE949992C (de) Anker
DE740936C (de) Geraet zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE633447C (de) Erdanker mit einer sich nach oben verbreiternden Schraubengewindeflaeche
DE639654C (de) Staudamm fuer Talsperren mit einer inneren, nachgiebig ausgebildeten Dichtungswand
DE640679C (de) Aus mehreren Hoelzern zusammengesetzter Gruendungspfahl
DE511449C (de) Webschuetzen
DE102006055640A1 (de) Selbstverdrehendes und Selbstsicherndes Ramm- und Einschlagfundament für Photovoltaikgestelle und tragende Stahl- und Holzkonstruktionen
DE938156C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von Pflanzen
DE669132C (de) Rammpfahl I-foermigen Querschnitts
DE406790C (de) Bettbeschlag
AT204829B (de) Spaten zum Schneiden von Heu, Stroh u. dgl.
AT76083B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßbetonpfählen.
AT133183B (de) Schienennagel mit einer Anzahl von Längsrippen.