DE535059C - Ausbeulmaschine fuer Milchtransportkannen - Google Patents

Ausbeulmaschine fuer Milchtransportkannen

Info

Publication number
DE535059C
DE535059C DEL76772D DEL0076772D DE535059C DE 535059 C DE535059 C DE 535059C DE L76772 D DEL76772 D DE L76772D DE L0076772 D DEL0076772 D DE L0076772D DE 535059 C DE535059 C DE 535059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal machine
cans
dent removal
milk transport
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL76772D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL LAUB WERKZEUG U MASCHINEN
Original Assignee
CARL LAUB WERKZEUG U MASCHINEN
Publication date
Priority to DEL76772D priority Critical patent/DE535059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE535059C publication Critical patent/DE535059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/06Removing local distortions
    • B21D1/08Removing local distortions of hollow bodies made from sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Es sind mancherlei Arten von Ausbeulmaschinen bekannt, so auch solche, welche mit zwei bzw. drei festgelagerten Walzen arbeiten. Bei den Zweiwalzenmaschinen ist die Anordnung der Walzen senkrecht übereinander, während bei den bekannten Dreiwalzenmaschinen zwei festgelagerte Walzen in waagerechter Richtung liegen und eine dritte festgelagerte Walze symmetrisch zu diesen
ίο beiden Walzen angeordnet ist.
Die vorliegende Maschine, welche ebenfalls mit drei Walzen arbeitet, ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei Unterwalzen B1 B1 festgelagert sind, während eine Oberwalze C auf einem schwenkbaren Hebel H kugelig gelagert und zugleich unsymmetrisch zu den beiden Unterwalzen angeordnet ist.
Die an sich bekannte kugelige Lagerung der Oberwalze C hat gegenüber den bekannten früheren Anordnungen den Vorteil, daß sich diese Oberwalze C den stets unregelmäßig verbeulten Kannen anschmiegt. Dadurch werden an den Kannen die erhöhten Stellen zuerst ausgebeult und so nach und nach ein regelmäßiges Glätten der Kannen bewerkstelligt.
Die bereits erwähnte unsymmetrische Anordnung der Oberwalze C zu den Unterwalzen B, B1 hat des weiteren den Vorteil, daß die Oberwalze C in der Kannenachsenrichtung einen steten seitlichen Druck auf die Kanne ausübt, so daß letztere ohne weiteres Hinzutun selbsttätig nach jeder Umdrehung um einige Millimeter in ihrer Achsenrichtung verschoben wird und so das Ausbeulen des ganzen Kannenrumpfes fortschreitend erfolgt. Außerdem gewährleistet die unsymmetrische Lage der Oberwalze C eine sichere Mitnahme der Kanne während des Rotierens derselben, da infolge ihrer unsymmetrischen Lage die Oberwalze C nur auf eine der beiden Unterwalzen drückt und so noch genügend Reibung erzeugt, um ein Gleiten der Kannen an den Walzen bei allmählichem Glätterwerden der Kannen zu verhindern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ausbeulmaschine für Milchtransportkannen, bei welcher drei Walzen Verwendung finden, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelig gelagerte Oberwalze unsymmetrisch zu den beiden Unterwalzen angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL76772D Ausbeulmaschine fuer Milchtransportkannen Expired DE535059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76772D DE535059C (de) Ausbeulmaschine fuer Milchtransportkannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76772D DE535059C (de) Ausbeulmaschine fuer Milchtransportkannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535059C true DE535059C (de) 1931-10-05

Family

ID=7284041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL76772D Expired DE535059C (de) Ausbeulmaschine fuer Milchtransportkannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535059C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669277A (en) * 1951-03-15 1954-02-16 Calvin D Williams Device for restoring cylindrical objects
US5570603A (en) * 1993-08-31 1996-11-05 Grinnell Corporation Method and apparatus for cold rolling piping element connections having multiple outward steps
US5778715A (en) * 1996-11-05 1998-07-14 Grinnell Corporation Cold rolling positioning roller assembly
US6196039B1 (en) 1999-03-25 2001-03-06 Anvil International, Inc. Groove rolling of piping elements
US6408664B1 (en) 1999-08-03 2002-06-25 Anvil International Hydraulic positioning assembly for cold rolling tubes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669277A (en) * 1951-03-15 1954-02-16 Calvin D Williams Device for restoring cylindrical objects
US5570603A (en) * 1993-08-31 1996-11-05 Grinnell Corporation Method and apparatus for cold rolling piping element connections having multiple outward steps
US5778715A (en) * 1996-11-05 1998-07-14 Grinnell Corporation Cold rolling positioning roller assembly
US6196039B1 (en) 1999-03-25 2001-03-06 Anvil International, Inc. Groove rolling of piping elements
US6408664B1 (en) 1999-08-03 2002-06-25 Anvil International Hydraulic positioning assembly for cold rolling tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535059C (de) Ausbeulmaschine fuer Milchtransportkannen
DE3706573A1 (de) Vorrichtung zur abstandseinstellung eines druckkopfes auf dickes druckgut in einer bueromaschine, insbesondere in einem sparbuch- oder belegdrucker
DE602889C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Kalanderwalzen
DE428482C (de) Blechbiegemaschine mit Unterstuetzung der unteren Druckwalze zwischen und an den Lagern
DE556632C (de) Maschine zum Praegen von Schriftzeichen in die Innenflaeche von Ringen
DE542504C (de) Fuehrungseinrichtung fuer die Planscheibe senkrechter Drehbaenke
DE558071C (de) Papierbahnfuehrung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE642790C (de) Blechrichtmaschine fuer starkwandige Bleche
US2206759A (en) Cross rolling
DE1777354A1 (de) Boerdelmaschine zur Formung des Bordrandes an Behaelterboeden
DE918091C (de) Kalander
DE694385C (de) Maschine zur Herstellung von Tablettenglaesern
DE587167C (de) Walzenschrotmuehle
DE489169C (de) Andruckmaschine fuer die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE2338397C3 (de) Vorrichtung zur Bildaufzeichnung
DE426845C (de) Rollen-Transportvorrichtung an Rundstabfraesmaschinen
DE639198C (de) Einrichtung zum Woelben von Blech
DE623019C (de) Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2634625A1 (de) Ringwalzwerk
DE524956C (de) Kopierrahmen
DE555802C (de) Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der Walzen an Boerdel- und Sickenmaschinen
DE328850C (de) Presse mit drehbarem Formtisch und Oberstempeln, die in einer mitumlaufenden Fuehrung gleichmittig zu den zugehoerigen Unterstempeln gehalten werden
AT60626B (de) Universalwalzwerk mit zwei Paar Vertikalwalzen.
DE529920C (de) Einrichtung an Stanzen, Pressen und aehnlichen Werkzeugmaschinen mit um eine senkrechte Achse durch Schwenkung in die Arbeitslage ueberfuehrbarem Werkzeughalter
DE490487C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Lagerkoepfe an Gewebedruckmaschinen