DE623019C - Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE623019C
DE623019C DESCH105763D DESC105763D DE623019C DE 623019 C DE623019 C DE 623019C DE SCH105763 D DESCH105763 D DE SCH105763D DE SC105763 D DESC105763 D DE SC105763D DE 623019 C DE623019 C DE 623019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
machine
rotary printing
milling cutter
printing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH105763D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DESCH96215D external-priority patent/DE570272C/de
Application filed by Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG filed Critical Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority to DESCH105763D priority Critical patent/DE623019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE623019C publication Critical patent/DE623019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D5/00Working, treating, or handling stereotype plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

  • Maschine zum Herstellen gleichmäßig dicker gebogener Stereotypplatten für Rotationsdruckmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen gleichmäßig dicker gebogener Stereotypplatten für Rotationsdruckmaschinen nach Patent 570 272, bei der sowohl die Druckplatte als auch das Werkzeug umlaufen und die Achse des zweckmäßigerweise als Walzenfräser ausgebildeten umlaufenden Werkzeugs parallel und außerhalb der Plattenachse angeordnet ist. Mit diesen Plattenbearbeitungsmaschinen läßt sich eine zuverlässig gleichbleibende Stärke der Stereotypplatten erreichen. Jedoch stellt die wechselweise Herstellung von Text- und bebilderten Druckplatten, wie sie der moderne Bilderdruck erfordert, weitere Anforderungen an die Plattenbearbeitungsmaschinen. Gleichgültig, ob von einer stereotypierten Bildplatte mit eingegossenen Bildern oder von einer Platte mit eingeklebten Originalätzungen oder Bildstellen gedruckt werden soll, in beiden Fällen ist es für ein einwandfreies Ausdrucken der Bildstellen erforderlich, daß diese etwa ein bis zwei Zehntel Millimeter höher stehen als die Textstellen. Wollte man nun aber auf den üblichen Plattenbearbeitungsmaschinen Druckplatten mit eingefügten Bildstellen innen bearbeiten, dann würde. man Platten erhalten, die zwar an den Bildstellen die normale Stärke besitzen, an den Textstellen aber schwächer sind. Wird die Plattenbearbeitungsmaschine aber so eingerichtet, daß die Textstellen die normale Plattenstärke und nur die Bildstellen die erforderliche Überhöhung aufweisen, dann können mit demselben Plattenschaber nicht ohne weiteres reine Textplatten von normaler Stärke hergestellt werden.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der Walzenfräser in seinem Abstand von der Plattenachse verstellbar angeordnet ist. Zu diesem Zweck sind die beiden Lager für den Walzenfräser in ihrem Abstand von der Druckplattenachse gemeinsam und von Hand verstellbar.
  • Auf diese Weise können unterschiedlich starke Platten wechselweise hergestellt werden, ohne daß mit der Umstellung für die jeweilige Plattenstärke ein nennenswerter Zeitverlust verbunden ist. Da die Verstellung der Lager durch einen Schwenkhebel o. dgl. erfolgen kann, ist die Handhabung der für neuzeitliche Druckereien besonders zweckmäßigen Einrichtung bequem und einfach. Die Zeichnung veranschaulicht in einer beispielsweisen Anordnung den Gegenstand der Erfindung, und zwar stellen dar: Abh. i einen Querschnitt und Abb. z einen Längsschnitt durch die Lagerung für den Walzenfr äser.
  • Die gebogene Druckplatte i ist in einem als Hohlschale ausgebildeten Plattenträger eingespannt, der in einem nicht gezeichneten Gestenrahmen drehbar gelagert ist und durch eine Schnecke 3 angetrieben wird. Zum Innenbearbeiten der in dem umlaufenden Plattenträger 2 eingespannten gebogenen Druckplatte i dient der entgegengesetzt umlaufende Walzenfräser 4.
  • Um mit dem Walzenfräser 4 wahlweise bebilderte und unbebilderte Druckplatten herstellen zu können, ist der Walzenfräser 4 mit seinen beiden Laufzapfen 5 in exzentrischen Büchsen 6 gelagert. Jede exzentrische Büchse 6 ist an ihrem äußeren Ende mit einem Schwenkhebel 7 verbunden. Beide Schwenkhebe17 stehen durch einen. Querbalken 8 o. dgl. miteinander in starrer Verbindung. Der eine Schwenkhebel 8 ist mit einem federnden Stellstift 9 o. dgl. versehen, der -in eine der zwei Rasten io, ii einfällt und damit die jeweilige Stellung der Schwenkhebel 7 bestimmt und sichert. _Die obere Raste io dient zum Einstellen der Lager des Walzenfräsers 4 beim Herstellen der etwas stärkeren, d. h. der mit Bildern ausgestatteten Druckplatten i, während die untere Raste i i den Schwenkhebel 7 in einer Lage feststellt, in der die normalstarken, reinen Textplatteh durch den Walzenfräser 4 hergestellt werden. _ Die Parallelverstellung der beiden Lagerstellen 5 für den Walzenfräser 4 könnte auch mit anderen Mitteln, z. B. Exzentern in Gleitführungen, erfolgen.
  • In vorteilhafter Weise wird die bebilderte Druckplatte i an ihren geraden Längskanten mit schienenähnlichen Stegen 12 versehen, die eine den Bildstellen: 13 entsprechende Höhe besitzen. Diese bildhohen Füllstellen gewährleisten einen sicheren Sitz der Druckplatte in dem Plattenträger 2-und verhindern mit Sicherheit ein Schaukeln der Druckplatte bei der Innenbearbeitung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Herstellen gleichmäßig dicker gebogener Stereotypplatten für Rotationsdruckmaschinen nach Patent 570 272, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden in ihrem Abstand von der Plattenachse gemeinsam verstellbaren, beispielsweise als. Exzenterbüchsen ausgebildeten Lager (6) des Walzenfräsers (4) durch Verschwenken eines Handgriffes (7) o. dgl. schnell in zwei mittels Rasten (9, io) vorbestimmte Lagen verstellbar sind, um wahlweise normalstarke Textplatten oder etwas stärkere bebilderte Platten herstellen zu können.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu bearbeitenden, in den Plattenträger (2) eingespannten bebilderten Druckplatten (i) an ihren geraden Längskanten bildhohe Stege (i2) erhalten, um ein Schaukeln der bebilderten Druckplatten während des Bearbeitens durch,den Walzenfräser (4) zu verhüten.
DESCH105763D 1931-12-03 1934-12-08 Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen Expired DE623019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH105763D DE623019C (de) 1931-12-03 1934-12-08 Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH96215D DE570272C (de) 1931-12-03 1931-12-03 Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen
DESCH105763D DE623019C (de) 1931-12-03 1934-12-08 Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623019C true DE623019C (de) 1935-12-11

Family

ID=25993679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH105763D Expired DE623019C (de) 1931-12-03 1934-12-08 Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623019C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130278B2 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine zum wahlweisen Hoch- oder Flachdruck
DE623019C (de) Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker gebogener Stereotypplatten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE645820C (de) Mit einem Anilinfarbwerk arbeitende Rotationsdruckmaschine
DE607990C (de) Heberloses Farbwerk fuer Druckmaschinen
DD231317A5 (de) Vorrichtung zum drucken einer fortlaufenden numerierung zum einbau in offset-druckmaschinen mit waagerecht liegenden walzen
DE622939C (de) Rakellagerung fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE480160C (de) Bureau-Gummidruckmaschine
DE654263C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen der jeweils umzudruckenden Spiegelschriftzeile in Leseschrift
DE650392C (de) Anilindruckmaschine
DE587588C (de) Anilinfarbwerk fuer Druckmaschinen
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE732687C (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Formzylinders von Rotationstiefdruckmaschinen
DE616324C (de) Vorrichtung zum Ab- und Anstellen der Zylinder an einer Vierzylinder-Rotationsgummidruckmaschine
CH387660A (de) Rotationsdruckmaschine für Hoch- und Offsetdruck
CH154531A (de) Einrichtung an Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschinen zur Einstellung der Formzylinder behufs Erzielung übereinstimmender Druckbildlagen.
DE563540C (de) Rotationstiefdruckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Bogen
DE546561C (de) Mehrrollen-Rotationstiefdruckmaschine mit auswechselbaren Formzylindern
DE696842C (de) Zylinderschnellpresse
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE504311C (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des Formzylinders von Rotationstiefdruckmaschinen
DE659341C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Buchungseintraegen
DE295315C (de)
DE498512C (de) Rakeltraeger an Rotations-Tiefdruckmaschinen
DE552506C (de) Rakelanordnung an Rotationstiefdruckmaschinen
DE439910C (de) Rotationsgummidruckmaschine