DE533771C - Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech - Google Patents

Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech

Info

Publication number
DE533771C
DE533771C DES91131D DES0091131D DE533771C DE 533771 C DE533771 C DE 533771C DE S91131 D DES91131 D DE S91131D DE S0091131 D DES0091131 D DE S0091131D DE 533771 C DE533771 C DE 533771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work rolls
rolls
production
thin sheet
rolling mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91131D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Gerdien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES91131D priority Critical patent/DE533771C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533771C publication Critical patent/DE533771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/08Lubricating, cooling or heating rolls internally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech Es ist bekannt, den Arbeitswalzen von Blechwalzwerken besondere Druck- oder Stützwalzen größeren Durchmessers zuzuordnen. Es ist auch bekannt, bei Walzwerken dem Walzgut elektrischen Strom über die Arbeitswalzen zuzuführen. Da zur Erhitzung der Bleche bei den üblichen Vorschubgeschwindigkeiten des Bleches Stromstärken von io- bis 2,o ooo Ampere notwendig sind, so bereitet die Zuführung der Heizströme zu den Walzen bei den bekannten Walzwerken Schwierigkeiten, insbesondere weil es auch auf eine gleichmäßige Stromverteilung ankommt.
  • Die Schwierigkeiten hinsichtlich der Stromzuführung können wesentlich herabgesetzt werden, wenn man den Arbeitswalzen in an sich bekanter Weise Stützwalzen von größerem- Durchmesser zuordnet und gemäß der Erfindung diese Stützwalzen dazu benutzt, die Stromzuführung zu den Arbeitswalzen zu vermitteln. Der Durchmesser der Stützwalzen kann leicht so groß gemacht werden, daß er ein Vielfaches des Durchmessers der Arbeitswalzen beträgt. Die Oberfläche der Stützwalzen bietet dann genügend Raum zur Anbringung einer Anzahl von Bürsten zur Stromzuführung.
  • In den Abbildungen sind schematisch Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In Abb. i ist mit i das Walzgut bezeichnet. und 3 sind die Arbeitswalzen, 4 und Stützwalzen, die in bekannter Weise angeordnet sind und die Arbeitswalzen gegen das Walzgut drücken. Den Stützwalzen wird an einem möglichst großen Teil ihres Umfanges mit Hilfe der Bürsten 6, die schematisch angedeutet sind, Strom zugeführt. Da die Arbeitswalzen ebenfalls von dem zur Erhitzung des Bleches dienenden Strom durchflossen werden, nehmen sie eine ziemlich hohe Temperatur an. Dies -ist vielfach erwünscht, weil dann das Walzgut zwischen den Walzen keine wesentliche Abkühlung erfährt. Das Walzgut wird auch an der Stelle, die der Ouerschnittsverminderung ausgesetzt ist, besonders stark erwärmt, weil dort nur eine kleine Berührungsfläche zwischen dem Walzgut und den Arbeitswalzen vorhanden ist. Damit die Arbeitswalzen den auftretenden Beanspruchungen bei den in Betracht kommenden hohen Temperaturen gewachsen sind, empfiehlt es sich, die Walzen aus Materialien mit großer Rotwarmhärte herzustellen. Man kann beispielsweise die Walzen mit einem Mantel aus Edelstahl oder Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierun,g.len versehen oder auch die ganze Walze aus derartigen Materialien herstellen. Die Stützwalzen können aus den üblichen für diese Zwecke dienenden Materialien bestehen, da sie im Bedarfsfalle auch gekühlt werden können. Wenn besonders hohe Stromstärken den Arbeitswalzen zugeführt werden sollen, so kann die Stromzuführung- zu den Stützwalzen noch Schwierigkeiten bereiten. In diesem Falle empfiehlt es sich, die Stützwalzen mit -Tuten zu versehen, und in diese Nuten Schleifringe aus elektrisch gut leitenden Materialien, z. B. Bronze, einzulegen. Die Bronzeringe können beispielsweise eingewalzt werden.
  • In der Abb. 2 ist ein Ausführungsbeispiel dieser Art schematisch dargestellt.- Mit 7 ist das Walzgut bezeichnet, 8 und 9 sind die in üblicher Weise angeordneten Arbeitswalzen. io und ii sind Stützwalzen, die gemäß der Erfindung mit den Nuten 1:2 versehen sind, in welchen die Schleifringe 13 liegen. Längs des Umfanges dieser Schleifringe sind die zweckmäßig aus Kupfer bestehenden Bürsten 14 angeordnet. Bei dem in Abb. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Stützwalze nur an einzeln erteilten Abschnitten unterstützt. Bei ausreichender Bemessung der Arbeitswalzen ist dies jedoch unschädlich. Der Antrieb der Walzen wird zweckmäßig in an sich bekannter Weise mit Hilfe von Zahnrädern vorgenommen, die eine zwangläufige Kupplung zwischen den Stütz- und Arbeitswalzen untereinander herstellen. Man kann jede der verwendeten Walzenpaare in der beschriebenen Weise ausbilden. Mitunter kann es jedoch genügen, den Strom nur der ersten und letzten Walze zuzuführen. Die dazwischenliegenden Walzen können dabei dazu benutzt werden, um eine bestimmte Stromverteilung zu erzwingen; sie führen dann selbst nur den verhältnismäßig geringen Ausgleichsstrom.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech, bei welchem dem Walzgut elektrischer Strom über die Arbeitswalzen zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß den Arbeitswalzen in an sich bekannter Weise Stützwalzen von größerem Durchmesser zugeordnet sind; welche die Stromzuführung zu den Arbeitswalzen vermitteln.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwalzen mit Nuten versehen sind, in welchen Schleifringe aus einem elektrisch gut leitenden Material, z. B. Bronze, .liegen und daß den Schleifringen zwecks Zuführung des Stromes Schleifbürsten (z. B. aus Kupfer) zugeordnet sind.
DES91131D 1929-04-18 1929-04-18 Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech Expired DE533771C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91131D DE533771C (de) 1929-04-18 1929-04-18 Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91131D DE533771C (de) 1929-04-18 1929-04-18 Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533771C true DE533771C (de) 1931-09-18

Family

ID=7516312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91131D Expired DE533771C (de) 1929-04-18 1929-04-18 Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533771C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061441B1 (de) Anlage zum Warmwalzen von band- oder tafelförmigem Walzgut
DE3828291A1 (de) Elektrolytisches behandlungsverfahren
DE2315703C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroband aus orientiertem Siliciumstahl
DD142509A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von draht
DE533771C (de) Bandwalzwerk zum Herstellen von Feinblech
DE2419172A1 (de) Vorrichtung mit walzen sowie walzen zur herstellung von streifen von gewalzten flaechigen materialien aus zusammenhaengendem teig
DE683932C (de) Heiz- und kuehlbare Walze, insbesondere fuer Papier- und Textilkalander
DE3516397C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstands-Rollennahtschweißen
DE51188C (de) Verfahren und Apparate zum Glühen des auszuwalzenden Metalldrahtes oder Bandeisens mittelst des elektrischen Lichtbogens
DE2605570A1 (de) Querrollschmiedemaschine
DE19614586A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Glühen von metallischem Stanggut
DE2430817A1 (de) Elektrode fuer lichtbogenoefen
DE518808C (de) Verfahren zum Erzeugen von Roehren durch elektrische Schweissung
DE3309519A1 (de) Verfahren zum tempern von nichteisenhaltigem bandfoermigen material und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2350693A1 (de) Vorrichtung fuer das elektrische waermebehandeln von blanken draehten
AT54839B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschweißter Rohre.
DE443509C (de) Walzvorrichtung
DE835468C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kabelmaenteln aus Aluminium
DE3041138A1 (de) Verfahren zur lichtbogenreinigung von erzeugnisoberflaechen
DE481365C (de) Walze zum Auswalzen von geschmolzenem Glase
DE723015C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Blechen mittels Wechselstromes
DE971925C (de) Einrichtung zum Erwaermen von Baendern, Draehten u. dgl.
DE750194C (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Formkoerpern aus Hartmetall
AT118177B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Erhitzen von Walzgut.
AT54793B (de) Rollenkontakt für elektrische Schweißmaschinen.