DE532891C - Mit Bajonettverschluss einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Gluehlampenfassung - Google Patents

Mit Bajonettverschluss einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Gluehlampenfassung

Info

Publication number
DE532891C
DE532891C DE1930532891D DE532891DD DE532891C DE 532891 C DE532891 C DE 532891C DE 1930532891 D DE1930532891 D DE 1930532891D DE 532891D D DE532891D D DE 532891DD DE 532891 C DE532891 C DE 532891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
socket
incandescent lamp
notches
bayonet lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930532891D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pala & Co Elemente und Batteri
Original Assignee
Pala & Co Elemente und Batteri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pala & Co Elemente und Batteri filed Critical Pala & Co Elemente und Batteri
Application granted granted Critical
Publication of DE532891C publication Critical patent/DE532891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • mit Bajonettverschluß einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Glühlampenfassung Es ist bereits bei hülsenlosen Taschenlampen bekannt, über einem der Batterieelemente eine abnehmbare Glühlampenfassung anzuordnen, die durch das Zusammenwirken von Stift und Führungsschlitzen als Schalter wirkt. Ferner ist es auch bereits bekannt, bei hülsenlosen Taschenlampen in einer mittels Ba jonettverschluß eingesetzten Lampenfassung eine Schraubenfeder anzuordnen, die entsprechend der Einschalt- oder Ausschaltstellung eine axiale Verschiebung und ein Einschnappen der Fassung in Rasten bewirkt.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine mit Baj.onettverschluß einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Glühlampenfassung, besonders für hülsenlose Taschenlampen, welche mit einer Schraubenfeder zusammenwirkt, die entsprechend der Einschalt- oder Ausschaltstellung eine axiale Verschiebung und ein Einschnappen der Fassung in Rasten bewirkt. Erfindungsgemäß besteht diese Fassung aus zwei gegeneinander verdrehbaren, die Schraubenfeder zwischen sich aufnehmenden und von dieser ineinandergedrückten Hülsen, die durch die gegenseitige Anordnung von Vorsprüngen und Kurvenführungen bei Verdrehung gleichzeitig gegeneinander axial verschoben werden und so die Schaltung bewirken. Die Kurvenführung ist mit Rasten versehen, die eine Drehung des Fassungsinnenteiles nur in einer Richtung gestatten, wobei die den Ausschaltstellungen entsprechenden Rasten weniger tief sind als die den Einschaltstellungen entsprechenden. Die dadurch gegenüber ähnlichen bekannten Vorrichtungen erzielten Vorteile bestehen besonders darin, daß das abwechselnde Ein- und Ausschalten beim Drehen des Fassungsinnenteiles in einem und demselben Drehsinne erfolgt, wobei dieser sowohl in der Ausschalt- als auch in der Einschaltlage stets gegen unbeabsichtigtes Verdrehen gesichert wird, wogegen das Lösen des Bajonettverschlusses zwecks Herausnahme der ganzen Fassung durch geringes Verdrehen im entgegengesetzten Drehsinne erreicht wird. Alle diese Bewegungen können daher mit einer Hand durchgeführt werden.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigt: Abb. z einen axialen Schnitt, Abb. 2 die abgewickelte Manteloberfläche der Fassung.
  • Die Glühbirnenfassung besteht aus zwei Hülsen 3 und 4 und einer Schraubenfeder 5. Die äußere Hülse 3 ist mit Bajonettverschluß in einen zeit dem Batteriekörper i fest verbundenen Fassungsring 2 einsetzbar Die mit vorzugsweise angelötetem Flanschringe 4' versehene innere Hülse 4 besitzt ein Innengewinde für die Glühbirne 6.
  • Erfindungsgemäß ist die äußere Hülse 3 am oberen Rande mit mehreren nach innen gewendeten Vorsprungen 7 und die innere Hülse 4 an ihrem auf diese Vorsprünge aufliegenden abgesetzten Rande mit einer Kurvenführung (Abb.z) versehen. Diese besteht aus abwechselnd angeordneten tieferen, den Einschaltstellungen entsprechenden Rastker ben 8, die eine Drehung des. Rassungsinnenteiles 4 nur in einer Richtung gestatten, und aus weniger tiefen, den Ausschaltstellungen entsprechenden Rastkerben g. Die Schraubenfeder 5 ist zwischen den beiden Hülsen 3 und 4 derart eingelegt, daß die innere Hülse 4 stets mit ihrer Kurvenführung gegen die Vorsprünge 7 der äußeren Hülse 3 federnd angedrückt wird.
  • Bei eingesetzter Glühbirnenfassung wird beim Verdrehen der inneren Hülse 4 in einem Drehsinne diese gegenüber der äußeren Hülse 3 gleichzeitig auch axial hin und her verschoben, wobei die Glühbirne 6 abwechselnd ein- und. ausgeschaltet wird. Durch geringes Verdrehen der inneren Hülse q. im entgegengesetzten Drehsinne wird der Bajonettverschluß gelöst, worauf die ganze Glühbirnenfassung aus dem Batteriekörper herausgenommen und in eine frische Batterie eingesetzt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit Bajonettverschluß einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Glühlampenfassung, besonders für hülsenlose Taschenlampen, unter. Verwendung einer Schraubenfeder, die entsprechend der Einschalt- oder Ausschaltstellung eine axiale Verschiebung und ein Einschnappen der Fassung in Rasten bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung aus zwei gegeneinander verdtehbaren, die Schraubenfeder zwischen sich aufnehmenden und von dieser ineinandergedrückten Hülsen besteht, die durch die gegenseitige Anordnung von Vorsprüngen und Kurvenführungen bei Verdrehung gleichzeitig gegeneinander axial verschoben werden und so die Schaltung bewirken.
  2. 2. Glühlampenfassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenführung mit Rasten. versehen ist, die eine Drehung des' Fassungsinnenteiles nur in einer Richtung gestatten.
  3. 3. Glühlampenfassung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ausschaltstellungen entsprechenden Rasten weniger tief sind als die den Einschaltstellungen entsprechenden.
DE1930532891D 1930-04-04 1930-04-18 Mit Bajonettverschluss einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Gluehlampenfassung Expired DE532891C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS532891X 1930-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532891C true DE532891C (de) 1931-09-16

Family

ID=5453435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930532891D Expired DE532891C (de) 1930-04-04 1930-04-18 Mit Bajonettverschluss einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Gluehlampenfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532891C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800936A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-13 Rousseau Jean Pierre Schalter, insbesondere fuer eine taschenlampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800936A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-13 Rousseau Jean Pierre Schalter, insbesondere fuer eine taschenlampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532891C (de) Mit Bajonettverschluss einsetzbare, als Schalter wirkende zweiteilige Gluehlampenfassung
DE700996C (de) Mehrpoligen Gewindesockel und entsprechende Gewindktrische Lampen
DE2734258C3 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE638828C (de) Drehschalter fuer Raumbeleuchtungsanlagen mit einer in der Achse des Schalters fest eingebauten und unter dem Drehgriff liegenden Glimmlampe fuer die Anzeige des Schalterortes
DE362453C (de) Zeitschalter
DE2545369A1 (de) Elektrischer drehschalter
AT117622B (de) Elektrische Taschen- und Handlampe.
DE818216C (de) Sockel fuer Zweifaden-Gluehlampen
DE515479C (de) Fassung und Sockel fuer Gluehlampen
DE421527C (de) Elektrische Stehlampe mit verschiebbarem Schaltgriff
DE647966C (de) Batteriegespeiste Kleinstablampe fuer Einhandbedienung mit laengs bewegbaren Batterieelementen in einem deren Aussenelektroden kraftschluessig umfassenden und beiderends offenen Isolierrohr
AT121045B (de) Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer Glühlampe.
CH96948A (de) Elektrischer Dreh- und Zugschalter.
AT146439B (de) Elektrische Schaltvorrichtung.
DE514664C (de) Schaltfassung fuer elektrische Gluehlampen mit einer parallel zur Fassungsachse stehenden Schaltachse
DE929625C (de) Stablampe
DE463425C (de) Elektrische Stablampe
AT150443B (de) Spielgerät.
AT153633B (de) Taschenlampe.
AT204127B (de) Glühlampe
AT147429B (de) Elektrische Taschenlampe.
AT62253B (de) Elektrische Sicherheitslampe.
AT148576B (de) Druckknopfschalter.
DE347477C (de) Elektrische Gluehlampenschaltfassung
DE449445C (de) Umschalteinrichtung fuer elektrische Mehrfadengluehlampen mit Schraubsockel