DE532331C - Verbandstoffsterilisator - Google Patents

Verbandstoffsterilisator

Info

Publication number
DE532331C
DE532331C DEL77107D DEL0077107D DE532331C DE 532331 C DE532331 C DE 532331C DE L77107 D DEL77107 D DE L77107D DE L0077107 D DEL0077107 D DE L0077107D DE 532331 C DE532331 C DE 532331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
sterilizer
bandage
connecting piece
sterilizer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77107D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F & M Lautenschlaeger GmbH
Original Assignee
F & M Lautenschlaeger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F & M Lautenschlaeger GmbH filed Critical F & M Lautenschlaeger GmbH
Priority to DEL77107D priority Critical patent/DE532331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532331C publication Critical patent/DE532331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Verbandstoffsterifisator Das Patent 452 667 betrifft eInen Verbandstoffsterilisator in Schlankform, bei dem der Schra.nkinnenraum durch ein hinter der bombierten Wand über die ganze Höhe des Schrankes verlaufendes, zusätzliches Blech und durch eine Anzahl eingesetzter, nicht durchlocht-er Zwischenbleche in eine Anzahl unter sich abgeschlossener Einzelkammern getrennt ist, die durch möglichst an der höchsten Stelle jeder Einzelkammer angehraclite Anschlüsse mit !einem gemeinsamen Rohr zur Zuleitung des Sterilisationgdampfes und der Trockenluft verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform ist das Dampfzuführungsrohr derart in dem Sterilisator angeordnet, daß, in Strömungsriclitung des Dampfes gesehen, der erste Anschlußstutzen in die oberste und der letzte in die unterste Einzelkammer mündet.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Vermeidung von BedienungsfehIern. dadurch, daß das Dampfzuführungsrohr derart im Sterilisator angeordnet ist, daß, in Strömungsrichtung des Dampfes gesehen, der erste Anschlußstutzen in die unterste und derletzte in die oberste Einzelkammer mündet. Wenn nunmehr der Dampf das ganze Rohr durchjagt, tritt er zuerst in der obersten Einzelkammer aus, und der Sterilisator wird von oben her mit Dampf gefüllt. Zweckmäßig werden die Bohrungen der Ajischlußstutzen schrtäg nach oben an die Decke der Einzelkammern gerichtet, wodurch in jeder Einzelkainmer der Dampf an die höchste Stelle geleitet wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform in Abb. i und 2 dargestellt. Es zeigt Abb: i eine Ansicht auf den Sterilisator mit weggenommener Rückwand, Abb. 2 eine Einzelheit im vergrößerten Maßstab.
  • Wie insbesondere aus Abb. i zu entnehmen ist, ist das Dampfzuleitungsrohr 14 von oben her in den Sterilisator i eingeführt und U-förmig ausgebildet. Der absteigende Ast des Dampfrohres 14 besitzt keinerlei öffnung, dagegen befinden sich an dem aufsteigenden Ast die Anschlußstutzen 13, welche das Rohr mit den Einzelkammern 5, 6, 7, 8 verbinden. A.in oberen Ende 15 ist das Rohr 14 ab geschlossen. Da, wie schon weiter ob-en erwähnt und durch Versuche nachgewiesen, der in das. Rohr 14 eingeleitete Dampf das letztere zuerst ganz durchstrÖmt, tritt er zuerst an dem in die Einzelkammer 8 führenden obersten Anschlußstutzen 13 aus, alsdann in den nächsten darunterÄegenden AnsMußstutzen usw.- Infolgedessen wird der Sterilisator i von oben her mit Dampf gefüllt, der in geeigneter Weise durch öffnunggn 2o der Einzelkammern abgeleitet werden kann. Da sich erfahrungsgemäß zwischen dem obersten Anschlußstutzen und dem abgeschlossenen Ende 15 des Rohres ein Luftsack bildet, der durch die im Rohr 14 beim Eintritt des Dampfes noch vorhandene und nicht rechtzeitig aus den Anschlußstutzen entwichene Luft entsteht, wird zweckmäßig das über dem obersten Anschlußstutzen befindliche Ende 15 des geschlossenen Rohres um Beinen gewissen Betrag über den Anschlußstutzen verlängert. Diese Verlängerung wird so groß gewählt, daß trotz des auftretenden Luftsackes der Dampf bestimmt aus dem obersten Anschlußstutzen 13 zuerst ausströmen kann.
  • Zweckmäßig wird zwischen dem ab- und aufsteigenden Schenkel des Dampfrohres 14 ein KondenstOPf 30 und gegebenenfalls auch ein PreUblech 3 1 eingeschaltet, um etwa im Dampf mitgerissene Wasserteilchen gründlich abzuscheiden.
  • Damit auch in jeder Einzelkammer 5 bis 8 der Dampf stets an die oberste Stelle. geleitet wird, wird die Bohrung 131 der Anschlußstutzen 33 gemäß Abb. 2 schräg nach, oben gerichtet angeordnet. Infolgedessen wird der Dampf beim Ausströmen aus diesen öffnungen an die höchste Stelle, nämlich die Decke der Einzelkammern geleitet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbandstoffsterilisator nach Patent 452 667, dadurch gekennzeichnet, daß das Dampfzuführungsrohr (14) derart in dem Sterilisator (i) angeordnet ist, d-aß, in!Strömungsrichtung des Dampfes gesehen, der erste Anschlußstutzen (13) in die unterste. (5) -und der letzte Amschlußstutzen in die oberste Einzelkammer (8) mündet.
  2. 2. Verbandstoffsterilisator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Dampfrohr (14) vor dem Anschlußstutzen (13) Wasserabscheidungsvorrichtungen (30, 31) eingeschaltet sind, 3. Verbandstoffsterilisator nach Anspruch i und :2, dadurch gekennzeichnet, daßi das von oben in den Sterilisator (i) eingeführte Dampfrohr (14) U-förmig gebogen ist und nur in dem aufstei##enden, oben abgeschlossenen Schenkel Anschlußstutzen (13) aufweist. 4. Verbandstoffsterilisator nach Anspruch i bis 3, dadurch gelcennzeichnet, daß das verschlossene Ende (15) des Dampfrähres um einen gewissen Betrag über den letzten Anschlußstutzen (13) verlängert ist. 5. Verbandstoffsterilisator nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (13') der Anschlußstutzen (13) schräg nach oben an die Decke der Einzelkammern (5 bis 8) gerichtet sind und somit den Dampf an die. höchste Stelle leiten.
DEL77107D 1929-12-31 1929-12-31 Verbandstoffsterilisator Expired DE532331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77107D DE532331C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Verbandstoffsterilisator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77107D DE532331C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Verbandstoffsterilisator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532331C true DE532331C (de) 1931-08-26

Family

ID=7284122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77107D Expired DE532331C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Verbandstoffsterilisator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532331C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7538941U (de) Haendetrockner
DE10327282C5 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Substanzen, insbesondere Nahrungsmitteln
DE532331C (de) Verbandstoffsterilisator
DE2356062C3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE588144C (de) Verbandstoffsterilisator
DE548376C (de) Einrichtung zur Entwaesserung von Dampfturbinen im Nassdampfgebiet
DE725722C (de) Vorrichtung zur direkten Behandlung von pflanzlichen Faserstoffen mit Chlor
DE439259C (de) Teilkammerwasserrohrkessel mit mehreren Oberkesseln
DE449731C (de) Saugluft-Reinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE731514C (de) Kaminaufsatz fuer Feuerungs- und Lueftungskamine
DE611002C (de) Heizkammer fuer Verdampfer und Verkocher mit senkrecht stehenden Heizrohren
DE448052C (de) Gasbrenner
DE149540C (de)
AT113544B (de) Gassengvorrichtung für Garne aller Art.
AT221755B (de) Gasherd
DE374276C (de) Vereinigter Oberflaechen- und Mischkondensator
DE596615C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Reinigen der Luft in durch Dampfheizung erwaermten Raeumen
DE538982C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Siederoehren austretendem Wasser und Dampf
DE593724C (de) Abschlammrohr fuer Dampfkessel
CH113114A (de) Kaminaufsatz.
DE205164C (de)
DE413269C (de) Verfahren zur unmittelbaren Erhitzung der im Kreislauf bewegten Kochfluessigkeit beim Kochen von Zellstoff
AT109796B (de) Vorrichtung zur Herbeiführung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln.
DE635733C (de) Maschine zum Herstellen von Ampullen und anderen Hohlkoerpern aus Glasroehren
DE266988C (de)