DE448052C - Gasbrenner - Google Patents

Gasbrenner

Info

Publication number
DE448052C
DE448052C DEA46766D DEA0046766D DE448052C DE 448052 C DE448052 C DE 448052C DE A46766 D DEA46766 D DE A46766D DE A0046766 D DEA0046766 D DE A0046766D DE 448052 C DE448052 C DE 448052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flames
outlet openings
gas burner
gas outlet
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA46766D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA46766D priority Critical patent/DE448052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448052C publication Critical patent/DE448052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors

Description

  • Gasbrenner. Gegenstand vorliegender Neuerung ist ein Gasheizbrenner mit seitlichen, ringsherum austretenden Gasflammen. Bei bekannten Brennern dieser Art laufen die Flammen meistens in langen Spitzen ohne genügende Heizkraft zu einem im Außendurchmesser großen Flammenkranz aus, welcher über den Boden kleiner Kochtöpfe hinausschlägt. Bei anderen sind die Austrittsöffnungen für den üblichen Gasdruck so groß, daß auch bei diesen eine lange Flamme von verhältnismäßig niedriger Temperatur entsteht.
  • Diese Nachteile werden bei dem vorliegenden neuen Brenner vermieden und ein Flammenkranz erzeugt, der einen verhältnismäßig kleinen Außendurchmesser bat und aus Einzelklammen mit grünem Kern von hoher Flammentemperatur besteht.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Gasaustrittsöffnungen schlitzartig lang sind mit Erweiterungen an den Enden (s. Abb. i). Die Erweiterungen a stellen an sich kleine Austrittsöffnungen für eine starke Stichflamme dar. Der flache Schlitz b verbindet zwei solcher Stichflammen.
  • Das Flammenbild ist in Abb. 2 dargestellt. Die Schaufelformen der Gasaustrittsöffnungen a, b haben noch besondere Vorteile bei Doppelbrennern, das sind solche mit Sparflammen (Abb.3).
  • Der Vorteil besteht darin, daß oberhalb- der Mitte der einzelnen Brennerschlitze der Hauptflamme die Öffnungen d für die Sparflammen angeordnet sind (Abb. i und 3).
  • Auf diese Weise durchdringen sich Hauptfamme e und Sparflamme f, die Verbrennungsgeschwindigkeit und die gegenseitige Zündung beim Umschalten der Flammen wird dadurch wesentlich begünstigt.
  • Erhöht wird diese Wirkung noch dadurch, daß die zu den Austrittsöffnungen d der Sparflamme f führenden Kanäle d (s. Abb. 3) von oben nach unten auf die Hauptflamme gerichtet sind.
  • Die Abwärtsrichtung auch der Hauptflamme e hat den Vorteil, daß diese nicht sofort an den Topfboden anschlägt, sie wird erzielt durch den Druck der abwärts gerichteten Sparflamme f, die auf das unter ihr ausströmende Hauptgase trifft.
  • Die Kanäle d für die Sparflamme sind durch einen Deckel g mit überhängender Zarge abgedeckt. Der Deckel hält sich durch die Zarge zentrisch, und die Abwärtsrichtung der Sparflamme s wird begünstigt. Auch .bildet der überhängende, nicht vollkommen. anschließende Zargenrand einen Verbindungskanal für. die Sparflammengase; er bewirkt ferner, daß, Flüssigkeit beim Überkochen nicht in die Gasaustrittsöffnungen a fließen kann.

Claims (1)

  1. PATRNTANSi'RÜCHR: i. Gasbrenner, gekennzeichnet durch schlitzartige, an den Enden der Schlitze erweiterte Gasaustrittsöffnun.gen (a, b), welche durch Stege (h) seitlich begrenzt sind. z. Gasbrenner nach Anspruch i mit Sparflammenkranz, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasaustrittsöffnungen_(d) für die Sparflammen (f) oberhalb der Mitten der einzelnen Hauptflammen (a, b) angeordnet sind. 3. Gasbrenner nach Anspruch i und a mit Sparflammenkranz, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Mitten der einzelnen Hauptflammen (a, b) angeordneten Gasaustrittsöffnungen (d) für die Sparflammen (f) mit Richtung gegen die Hauptflamme angeordnet sind. q.. Gasbrenner nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckel (g) mit überhängender Zarge die Gasaustrittsöffnungen (d) für die Sparflamme (f) abdeckt, so daß die Sparflamme nach unten gedrückt wird.
DEA46766D 1926-01-09 1926-01-09 Gasbrenner Expired DE448052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46766D DE448052C (de) 1926-01-09 1926-01-09 Gasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46766D DE448052C (de) 1926-01-09 1926-01-09 Gasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448052C true DE448052C (de) 1927-08-02

Family

ID=6935430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46766D Expired DE448052C (de) 1926-01-09 1926-01-09 Gasbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448052C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560984A (en) * 1947-03-24 1951-07-17 Cribben And Sexton Company Burner cap structure
US4702691A (en) * 1984-03-19 1987-10-27 John Zink Company Even flow radial burner tip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560984A (en) * 1947-03-24 1951-07-17 Cribben And Sexton Company Burner cap structure
US4702691A (en) * 1984-03-19 1987-10-27 John Zink Company Even flow radial burner tip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142624A1 (de) Heissluft-Kochofen
DE448052C (de) Gasbrenner
DE627024C (de) Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner
DE576000C (de) Brennerkopf
DE1950506A1 (de) Gasbrenner fuer Gas-Kochherde
DE685204C (de) Sicherheitsbunsenbrenner fuer Fluessiggas
DE450537C (de) Gasbrenner zum Kochen, Schmelzen u. dgl.
AT118906B (de) Bügeleisenerhitzer.
DE597106C (de) Acetylenschlitzbrenner
DE590300C (de) Kerzensparbrenner
DE412266C (de) Gasdoppelbrenner fuer Kochherde
AT200297B (de) Bunsenbrenner
DE675878C (de) Gasbrenner mit duesenartiger Austrittsoeffnung des ungemischten Gases
AT284398B (de) Zündbrenneranordnung
DE490550C (de) Gasdoppelbrenner
AT248059B (de) Reihenbrenner
DE348624C (de) Gasspareinsatz fuer Gaskocher
DE651911C (de) Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner
DE418863C (de) Brennerkopf fuer Bunsenbrenner
DE596998C (de) Schmiedefeuer
DE896847C (de) Gassparbrenner
DE380904C (de) Gasbrenner fuer Koch- und Heizzwecke
DE613226C (de) Viereckiger, als Gasfeueranzuender ausgebildeter Feuerungsrost
DE882297C (de) Durchlauf-Gas-Wasserheizer mit einem durch Steuergas geregelten Gasschalter
DE550524C (de) Brenner fuer fluessigen Brennstoff mit einem sich an die Zerstaeubermuendung anschliessenden, von beiden Enden nach der Mitte zu sich konisch erweiternden Rohrstutzen