DE627024C - Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner - Google Patents

Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner

Info

Publication number
DE627024C
DE627024C DEB159017D DEB0159017D DE627024C DE 627024 C DE627024 C DE 627024C DE B159017 D DEB159017 D DE B159017D DE B0159017 D DEB0159017 D DE B0159017D DE 627024 C DE627024 C DE 627024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
burner
cooking
gas mixtures
compressed gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159017D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Kueppersbusch und Soehne AG
Original Assignee
F Kueppersbusch und Soehne AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Kueppersbusch und Soehne AG filed Critical F Kueppersbusch und Soehne AG
Priority to DEB159017D priority Critical patent/DE627024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE627024C publication Critical patent/DE627024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/58Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Druckgasgemischen betriebenen Heiz-, Koch-und Schmelzbrenner, bei welchem innerhalb des Brennermundstückes zwei übereinander und im Abstand voneinander liegende Sclheiben oder Platten angeordnet sind.
  • Es sind bereits Brenner für gewöhnlichen Gasdruck bekannt, bei welchen zwei oder mehrere mit Öffnungen versehene Platten übereinander angeordnet sind. Die in den Platten angeordneten Öffnungen sind jedoch versetzt gegeneinander .angeordnet, so daß bei Verwendung eines unter erhöhtem Druck stehenden Gasgemisches eine Entspannung desselben, die das Abreißen der Flamme verhüten soll, nicht .eintreten kann. Diese Brenner sind daher für unter erhöhtem Druck stehende Gasgemische nicht brauchbar. Ferner sind Brenner für unter gewöhnlichem Druck stehende Gasgemische bekannt, bei welchen ebenfalls zwei mit Öffnungen versehene Scheiben oder Platten vorgesehen sind und bei welchen zwischen diesen Scheiben oder Platten ein Drahtsieb eingeklemmt ist, das das Zurückschlagen der Flamme verhindern soll. Auch durch diese Anordnung kann eine Entspannung des Gasgemisches nichterreicht werden, wenn der Brenner mit unter erhöhtem Druck stehenden Gasgemischen gespeist wird.
  • Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch behoben; daß die in dem Brennermundstück angeordneten Scheiben oder Platten mit gleichlaufenden und gleich großen Hauptbohrungen versehen sind und die obere Platte -außerdem Bohrungen mit wesentlich Geringerem Durchmesser aufweist.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform des Brenners soll die Summe der Querschnitte der in der oberen Platte befindlichen Bohrungen mindestens @ebenso groß sein wie die Summe der Querschnitte der in der unteren Platte angeordneten Bohrungen.
  • Durch die Anordnung der Nebenflammen, welche die unter unvermindertem Druckstehende Hauptflamme umgeben, wird das Abreißen der Hauptflamme verhindert und eine ununterbrochene Verbrennung des aus den Hauptbohrungen ausströmenden Gases erreicht.
  • In -der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsformen veranschaulicht, und es zeigt Abb. i ein Brennermundstück mit mehreren Hlauptfiammen, Abb. z einen Schnitt nach I-I 11 Abb, i, Abb.3 eine Darstellung eines Mundstückes mit nur einer Bohrung, Abb. q. einen Schnitt nach II-II in Abb. 3. Mit a ist in beiden Ausführungsformen das Brennerinundstück bezeichnet, in welches die beiden Platten oder Scheiben b und c eingesetzt werden. Zwischen diesen Scheiben befindet sich der in seiner Größe verstellbare Entspannungsraum d. Die Scheiben sind mit Durchbohrungen e versehen, welche zweckmäßig übereinander, gleichlaufend miteinander, ausgeführt sind. Die Scheibe b weist außerdem Bohruilgen f mit wesentlich geringerem Durchmesser für die Zündßämm-en auf, wobei die Bohrungen zweckmäßig um die Hauptbohrungen e herumliegen. Die Scheiben können- auf im Brennermundstück angeordnete Stufen gesetzt und beliebig befestigt werden. Der Raumd zwischen den Scheibenb und c --kann durch Einsetzen von verschieden starken Scheiben c größer -oder kleiner gemacht werden, wodurch auch der Grad der Entspannung des Gasgemisches geändert-wird. Der Hauptgasstrom wird unbehindert durch die Bohrimgene hindurchgehen, jedoch wird sich in der Entspannungskammer d stets so viel Gas sammeln und sich derart ausdehnen, daß sich genügend Gas für die Zündflammen vorfindet.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf runde Brennergehäuse und Brenner, sondern kann ebenso für Längsbrenner u. dgl. verwendet werden. Wesentlich ist jedoch, daß die Summe der Querschnitte der Bohrungen in der oberen Scheibe b mindestens -ebenso groß ist wie die Summe der Durchmesser der in der darunter befindlichen Scheibe oder Platte c angeordneten Bohrungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, loch- und Schmelzbrenner, bei welchem innerhalb des Brennermundstückes zwei .übereinander und im Abstand voneinander liegende Scheiben oder Platten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben oder Platten (b) und (c) mit gleichlaufenden und gleich großen Hauptbohrungen (e) versehen sind und die obere Scheibe (b) außerdem Bohrungen (f) mit wesentlich geringerem Durchmesser aufweist. z. Brenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Querschnitte der in der oberen Scheibe oder Platte befindlichen Bohrungen mindestens ebenso groß ist wie die Summe der Querschnitte der in der unteren Scheibe oder Platte angeordneten Bohrungen.
DEB159017D 1933-01-03 1933-01-03 Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner Expired DE627024C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159017D DE627024C (de) 1933-01-03 1933-01-03 Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159017D DE627024C (de) 1933-01-03 1933-01-03 Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627024C true DE627024C (de) 1936-03-06

Family

ID=7004080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159017D Expired DE627024C (de) 1933-01-03 1933-01-03 Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627024C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743821C (de) * 1941-04-20 1944-01-03 Paul Bornkessel Flammenmundstueck
US2518543A (en) * 1945-12-29 1950-08-15 Linde Air Prod Co Multiflame heating head
US2518544A (en) * 1947-11-15 1950-08-15 Linde Air Prod Co Multiflame heating head
US2542666A (en) * 1944-10-20 1951-02-20 William D Hall Safety control system for gaseous fuel burners
DE1024904B (de) * 1955-12-29 1958-02-27 Basf Ag Brenner mit Fernzuendung, vorzugsweise zum Abfackeln von Abfallgasen
US3135626A (en) * 1961-01-30 1964-06-02 Air Reduction Internal combustion methods and apparatus
EP0250668A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 British Gas Corporation Insbesondere mit Gas als Brennstoff betriebener Brenner
US4923393A (en) * 1985-06-13 1990-05-08 British Gas Corporation Fuel fired burner
US5059115A (en) * 1985-06-13 1991-10-22 British Gas Plc Fuel fired burner

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743821C (de) * 1941-04-20 1944-01-03 Paul Bornkessel Flammenmundstueck
US2542666A (en) * 1944-10-20 1951-02-20 William D Hall Safety control system for gaseous fuel burners
US2518543A (en) * 1945-12-29 1950-08-15 Linde Air Prod Co Multiflame heating head
US2518544A (en) * 1947-11-15 1950-08-15 Linde Air Prod Co Multiflame heating head
DE1024904B (de) * 1955-12-29 1958-02-27 Basf Ag Brenner mit Fernzuendung, vorzugsweise zum Abfackeln von Abfallgasen
US3135626A (en) * 1961-01-30 1964-06-02 Air Reduction Internal combustion methods and apparatus
US4923393A (en) * 1985-06-13 1990-05-08 British Gas Corporation Fuel fired burner
US5059115A (en) * 1985-06-13 1991-10-22 British Gas Plc Fuel fired burner
EP0250668A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 British Gas Corporation Insbesondere mit Gas als Brennstoff betriebener Brenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143520A1 (de) Brenner zum abfackeln von gas
DE627024C (de) Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner
DE2541991A1 (de) Keramischer brenner
DE2654438C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Gasrückströmung bei Fackelbrennern für Abgase
CH538093A (de) Brennervorrichtung für ein piezo-elektrisches Gasfeuerzeug
DE630672C (de) Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner
DE685204C (de) Sicherheitsbunsenbrenner fuer Fluessiggas
DE651911C (de) Mit Druckgasgemischen betriebener Heiz-, Koch- und Schmelzbrenner
DE661683C (de) Schneidbrennermundstueck
DE2034284A1 (de) Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung
AT226760B (de) Weichenheizung mit gelochten keramischen Brennerplatten zur flammenlosen Verbrennung
DE404630C (de) Brenner fuer Heiz- und Kochoefen fuer Fluessige Brennstoffe
DE656597C (de) Schlitzbrenner, insbesondere zur Ausfuehrung von Oberflaechenhaertungen
DE306213C (de)
DE179696C (de)
DE1184713B (de) Gasbrenner, insbesondere fuer Gase mit geringer Zuendgeschwindigkeit
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE732290C (de) Haertebrenner
DE708999C (de) Diffuseure, insbesondere fuer die Zuckerfabrikation
DE241311C (de)
DE736706C (de) Tauchbrenner zum Erhitzen und Eindampfen von Fluessigkeiten
DE229082C (de)
DE525294C (de) Duesenkoerper fuer Dampfbrenner
AT55939B (de) Einrichtung an Schlitzbrennern zur Verhütung des Erlöschens der Flamme.
AT153889B (de) Vergasungsbrenner.