DE525294C - Duesenkoerper fuer Dampfbrenner - Google Patents

Duesenkoerper fuer Dampfbrenner

Info

Publication number
DE525294C
DE525294C DE1930525294D DE525294DD DE525294C DE 525294 C DE525294 C DE 525294C DE 1930525294 D DE1930525294 D DE 1930525294D DE 525294D D DE525294D D DE 525294DD DE 525294 C DE525294 C DE 525294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle body
steam
nozzle
inflow opening
burner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930525294D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE525294C publication Critical patent/DE525294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31018Nozzles and cleaning devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Düsenkörper für Dampfbrenner Die Erfindung betrifft einen Düsenkörper für Dampfbrenner.
  • Die Düsen, durch welche der Brennstoffdampf, welcher z. B. aus Petroleum gewonnen ist, gespritzt wird, setzen sich leicht zu, wodurch ständig Unterbrechungen des Brennvorganges eintreten. Dieses Zusetzen wird beim Betrieb als äußerst störend empfunden, da das Reinigen längere Zeit in Anspruch nimmt und z. B. bei Lampen infolge der plötzlich eintretenden Dunkelheit beim Verstopfen der Düse äußerst umständlich ist.
  • Der Erfindung gemäß wird nun eine Vorrichtung erhalten, mittels welcher es ermöglicht wird, derartige Störungen im Betrieb sofort zu beseitigen, indem ein Düsenkörper mehrere Düsen bildende Aussparungen, wie Schlitze, Löcher o. dgl., von gleicher Größe enthält, die je in Wirklage, z. B. durch Verbindung mit der Zuströmöifnung für den Brennstoffdampf, gebracht werden können. Es ist also, falls sich ein Zusetzen der Düse bemerkbar macht, nur erforderlich, durch Verstellen des Düsenkörpers eine andere Düse in Wirklage zu bringen, um den Betrieb fortsetzen zu können. Die Reinigung der verstopften bzw. etwas zugesetzten Düse kann dann später, nachdem die ganze Vorrichtung außer Betrieb gesetzt wurde, erfolgen. Durch den Düsenkörper kann ferner eine Steuerung der Zuströmöffnung erfolgen, indem derselbe als Schieber ausgebildet ist und zur Regelung der Größe der Zuströmöffnung dient, so daß hierdurch in einfacher Weise auch die Flamme reguliert werden kann. Jede Düse wird vorteilhaft aus einer breiteren, mit der Gaszuströmöffnung zur Wirkung kommenden Aussparung gebildet, von der ein feiner Schlitz oder eine feine Bohrung nach außen führt. Infolge dieser Ausbildung wird ein leichtes Einstellen der Düse ermöglicht. Außerdem setzt sich ein großer Teil der koksartigen Ablagerungen bereits in der breiten Aussparung ab, so daß bis zur Verstopfung einer Düse bei dieser Ausbildung viel mehr Zeit verstreicht als bei den bekannten Vorrichtungen.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Seitenansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Düse.
  • Abb. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie 2-2 der Abb. i.
  • Abb. 2a zeigt einen ähnlichen Schnitt wie Abb. 2 einer etwas abgeänderten Ausführungsform.
  • Abb. 3 zeigt den bei der Ausführungsform gemäß Abb. 2 verwendeten Düsenkörper. Abb. 3a zeigt den bei der Ausführungsform gemäß Abb. 2a verwendeten Düsenkörper. Der Düsenkörper c ist an einem Schaft rc befestigt, der an seinem freien Ende einen Knopf b zur Einstellung des Düsenkörpers trägt, mittels dessen der Düsenkörper c gedreht werden kann. Der Düsenkörper c ist mit schlitzartigen Aussparungen d versehen, welche bei d' verengt sind. Die Aussparungen d können mit der Gaszuströmöffnung lt, die mit dem Rohr g in Verbindung steht, wahlweise in Verbindung gebracht werden, so daß dann die Gase durch die entsprechende Düsenöffnung d' ausströmen können. Der Düsenkörper ist zwischen den Lappen e gelagert, welche an dem Gaszuführrohr g angeordnet sind. Die Lagerung kann selbstverständlich in ganz verschiedener Weise erfolgen. Diese Lappen e sind an ihrem freien Ende mittels einer Schraube f verbunden, mittels deren die beiden Lappen e gegeneinandergeklemmt werden können und dadurch den Düsenkörper c festklemmen. Die Schraube f ist mit einem Fingerknopf versehen, so daß leicht ein Lösen des Düsenkörpers c zwecks Verstellung desselben erfolgen kann.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 2a ist der Düsenkörper c' derart ausgebildet, daß entweder eine Düse oder gleichzeitig zwei Düsen zur Wirkung kommen können. Zu diesem Zweck sind zwei Aussparungen d durch eine Bohrung i miteinander verbunden.
  • Das von einem Vergaser herkommende Gas fließt durch die Leitung g und die Öffnung h in die gerade in Wirklage befindliche Aussparung d und gelangt von dieser Aussparung d über den Schlitz d' ins Freie. Ist nun ein Schlitz d' verstopft oder teilweise zugesetzt, so wird ohne Störung des Betriebes die Schraube f gelockert und dann durch Drehen des Knopfes b eine andere Aussparung d und dadurch eine andere Düse d' zur Wirkung gebracht. Hierauf wird die Schraube f wieder festgezogen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Düsenkörper für Dampfbrenner, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper mehrere Düsen bildende Aussparungen, wie Schlitze, Löcher o. dgl., von gleicher Größe enthält, die wahlweise in Wirklage gebracht werden, insbesondere durch Verbindung mit der Zuströmöffnung für den Brennstoffdampf.
  2. 2. Düsenkörper für Dampfbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper als Schieber zur Regelung der Größe der Zuströmöffnung ausgebildet ist.
  3. 3. Düsenkörper für Dampfbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem drehbar in einem Ring angeordneten Stab besteht, der die düsenartigen Aussparungen trägt. q..
  4. Düsenkörper für Dampfbrenner nach Anspruch x bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen aus einer breiteren, mit der Gaszuströmöffnung zur Deckung kommenden Aussparung und einem von dieser Aussparung nach außen führenden feinen Schlitz oder einer feinen Bohrung bestehen.
  5. 5. Düsenkörper für Dampfbrenner nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper durch eine Klemmschraube festgehalten wird.
  6. 6. Düsenkörper für Dampfbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Düsen zwecks gleichzeitiger Brennstoffzufuhr miteinander verbunden sind.
DE1930525294D 1930-03-09 1930-03-09 Duesenkoerper fuer Dampfbrenner Expired DE525294C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE525294T 1930-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525294C true DE525294C (de) 1931-05-21

Family

ID=6552554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930525294D Expired DE525294C (de) 1930-03-09 1930-03-09 Duesenkoerper fuer Dampfbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525294C (de) Duesenkoerper fuer Dampfbrenner
DE2709701A1 (de) Brenner, insbesondere fuer rechaud
DE2536073A1 (de) Brennerkopf, insbesondere fuer gasfoermige brennstoffe
DE2125133C3 (de) Anordnung zur Befestigung eines Schwenkhebels aul der Schaltachse eines Grenztasters
DE524547C (de) Doppelsparbrenner
DE613733C (de) Gasbrennerhahn fuer Bunsenbrenner
DE687815C (de) Brennereinrichtung
DE184222C (de)
DE718502C (de) Mischrohr fuer Bunsenbrenner
DE250700C (de)
DE385899C (de) Vergaser mit gesteuerten Zusatzluftoeffnungen
DE1950247A1 (de) Feuerzeug mit einem Betaetigungsorgan fuer Brennerventil und Zuendsystem
DE534715C (de) Brenner fuer Gasherde mit Sparflamme
AT248059B (de) Reihenbrenner
DE528195C (de) Einrichtung an Brennkraftmaschinen zum Zufuehren von Zusatzluft
DE875634C (de) Gashahn fuer Gaskocher und -herde
DE561894C (de) Zuendvorrichtung mit Zuendpille, deren Halter auf dem Heizbrenner liegt
DE349382C (de) Mischduese fuer Spritzvergaser
DE401835C (de) Mit einem Kranz von Duesen versehener Brennerkopf fuer Gaskocher
DE366777C (de) Brenner fuer Gas und OEl.
DE391093C (de) Flachbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE433082C (de) Spritzvergaser
AT104144B (de) Düsenhahn für Gasbrenner.
DE378227C (de) Brenner fuer dickfluessige Brennstoffe
DE547184C (de) Gasbrenner