DE532144C - Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz

Info

Publication number
DE532144C
DE532144C DEL72886D DEL0072886D DE532144C DE 532144 C DE532144 C DE 532144C DE L72886 D DEL72886 D DE L72886D DE L0072886 D DEL0072886 D DE L0072886D DE 532144 C DE532144 C DE 532144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window glass
wires
manufacturing window
glass substitutes
crossing points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72886D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEL72886D priority Critical patent/DE532144C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532144C publication Critical patent/DE532144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz Es ist bekannt, Drahtgewebe oder -geoecht zwecks Herstellung von Fensterglasers.atz vor dem Überziehen mit Gellulostäthern in ein Metallbad einzutauchen und dadurch die Kreuzungsstellen fest miteinander zu verbinden. Dieses Verfahren ist beispielsweise bei Verzinkung oder Verzinnung von Gegenständen üblich. Ein Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß an den Kreuzungsstellen der Drähte häufig dickere Metallauflagen entstehen, die bei nachträglichem Behandeln mit Celluloseestern hinderlich sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß man eine genügend feste Verbindung der Drähte an den Kreuzungsstellen dadurch erreichen kann, daß man die Gewebe vor dem Behandeln mit Cellulosederivaten durch eine Lösung von Kunstharzen in flüchtigen Lösungsmitteln hindurchzieht und dann trocknen läßt. Die Behandlung kann beispielsweise erfolgen, indem das Gewebe zunächst in der Weise durch ein Bad eines acetonunlöslichen hochviskosen, glasklaren Körpers gezogen oder mit einer viskosen Lösung dieses Körpers bespritzt wird, daß nur die Kreuzungsstellen der Gewebemaschen miteinander verbunden werden, die Maschen selbst aber nicht ausgefüllt werden, das Ganze dann über eine Trocknungsvorrichtung läuft und schließlich durch die Lösung eines Cellulosederivates meinem geeigneten Lösungsmittel hindurchgeführt wird. Die Vorbehandlung erfolgt bei einer fortlaufenden ,allseitigen Spannung des Gewebes, durch die dessen quadratische Maschenform unter allen Umständen .aufrechterhalten und in ihrer Lage befestigt wird.
  • Das Verfahren hat weiterhin den Vorteil, daß durch das Überziehen der Drähte mit Kunstharzen das Metall besser vor atmosphärischen Einflüssen geschützt wird. Auch wird-hierdurch ein innigeres Haften der Cellulosederivate ,an der Unterlage ,erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz durch Auftragen von Lösungen von Cellulosederivaten auf Metallgewebe oder -geflecht, bei dem die Drähte an den Kreuzungsstellen zuvor verfestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzungsstellen der Drähte zum Zwecke ihrer Verfestigung einen Auftrag einer Lösung von durchsichtigen, in dem Lösungsmittel der Cellulosederivate unlöslichen Kunstharzen erhalten, deren Lösungsmittel vor dem Auftragen der Cellulosederivatlösung entfernt wird.
DEL72886D 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz Expired DE532144C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72886D DE532144C (de) 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72886D DE532144C (de) 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532144C true DE532144C (de) 1931-08-18

Family

ID=7283108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72886D Expired DE532144C (de) 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532144C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532144C (de) Verfahren zum Herstellen von Fensterglasersatz
DE531079C (de) Verfahren zum Entglaenzen von Kunstseide
DE333588C (de) Verfahren zur Gewinnung des Bastes aus Faserpflanzen
DE740237C (de) Verfahren zum Herstellen eines lockeren, dehnbaren, gekraeuselten Gewebes nach Art von Verbandmull
DE436993C (de) Verfahren zum Impraegnieren beliebiger Stoffe
DE448368C (de) Verfahren zur Herstellung von lackierten Drahtgeweben
DE379982C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Zelluloseestern bestehenden Fensterersatzes
DE455035C (de) Verfahren zur Herstellung von Fransen fuer Posamentierwaren und andere Verzierungen
DE306417C (de)
DE390022C (de) Verfahren zum Faerben von Fassonperlen u. dgl. Posamenten
DE535948C (de) Verfahren zur Herstellung von hochglaenzenden Baumwollfaeden
DE545566C (de) Verfahren zum Metallisieren von Cellulosehydratfolien
DE492864C (de) Verfahren zum Lackieren von perforierten Metallflaechen
DE524772C (de) Verfahren zur Herstellung von Schablonen
DE539821C (de) Verfahren, Papiergefaesse mit einem Cellulosederivat zu ueberziehen
AT128055B (de) Hohlkörper, insbesondere Tuben aus Zellulosefolien und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE326783C (de) Verfahren zur Herstellung von formbestaendigem Dichtungsmaterial
DE540632C (de) Verfahren zur Herstellung undurchsichtiger, mit glaenzender Oberflaeche auftrocknender Gebilde aus regenerierter Cellulose oder Cellulosederivaten
DE375274C (de) Verfahren zur Herstellung von durchscheinend bis voellig deckenden UEberzuegen
DE514878C (de) Verfahren zum Giessen von Folien jeder Staerke aus in organischen Loesungsmitteln geloessten Stoffen
DE584876C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus Viscose
DE547665C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen oder Gebilden aus teilweise oder ganz wasserloeslichen Alkylcellulosen
CH274943A (de) Verfahren zur Erzeugung von gleichmässigen Schichten auf Gegenständen.
DE1961431A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften und des Widerstandes gegen Pilzbildung von Flaschenkorken
DE408400C (de) Verfahren zum Faerben von Holzperlen, Posamenten u. dgl.