DE532106C - Verfahren zum Trocknen von Tabak - Google Patents

Verfahren zum Trocknen von Tabak

Info

Publication number
DE532106C
DE532106C DE1930532106D DE532106DD DE532106C DE 532106 C DE532106 C DE 532106C DE 1930532106 D DE1930532106 D DE 1930532106D DE 532106D D DE532106D D DE 532106DD DE 532106 C DE532106 C DE 532106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
drying
drum
dried
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930532106D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE532106C publication Critical patent/DE532106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/04Humidifying or drying tobacco bunches or cut tobacco

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Trocknen von Tabak und ähnlichen Stoffen, insbesondere von geschnittenem, feuchtem Tabak, wie er aus den- Schneidmaschinen kommt.
Dieser Schnittabak wird im allgemeinen in Trommeltrocknern behandelt, die mittels fester Brennstoffe, Gas oder Dampf beheizt werden. Um die entstehenden Feuchtigkeits-Schwaden zu beseitigen, wird vorgewärmte Frischluft an einem Ende in die Trommel eingeblasen und am anderen Ende wieder abgesaugt. Dieses bisher geübte Verfahren hat den Nachteil, daß der Tabak nicht in allen seinen Teilen gleichmäßig getrocknet wird. Die an den heißen Trommelwänden anliegenden Tabakfasern werden stark geröstet, wobei die überschüssige Feuchtigkeit, die infolge des darüberliegenden Tabaks nicht entweichen kann, zum Zusammenkleben der einzelnen Fasern und zur Klumpenbildung führt. Der am stärksten der eingeblasenen warmen Frischluft ausgesetzte Tabak wird ebenfalls stark ausgetrocknet, hier jedoch mit dem Nachteil, daß er leicht brüchig wird, da ihm zuviel Feuchtigkeit durch den vorbeistreichenden Luftstrom entzogen wird. Die zwischen diesen beiden ausgetrockneten Schichten liegenden Tabakfasern behalten dagegen meist ihre ursprüngliche Feuchtigkeit, so daß man am Trommelausfall ein ganz uneinheitlich beschaffenes Gut erhält.
Es ist nun bereits vorgeschlagen worden, auf die Trommeltrocknung ganz zu verzichten und dem Tabak seine Feuchtigkeit dadurch zu entziehen, daß man ihn während einer pneumatischen Förderung einem heißen Luftstrom aussetzt. Auf diese Weise allein ist jedoch selbst bei Verwendung von sehr langen Förderleitungen eine ausreichende Trocknung nicht zu erzielen, da der Tabak nicht lange genug mit der Heißluft in Berührung bleiben kann und diese sich auch zu schnell mit Feuchtigkeit sättigt.
Die den beiden bekannten Verfahren anhaftenden geschilderten Nachteile sollen nach der-vorliegenden Erfindung dadurch beseitigt werden, daß vor der eigentlichen Trocknung in Trommeln oder auf Bändern, Darren und ähnlichen Vorrichtungen der Tabak während einer gleichzeitigen pneumatischen Förderung in der bekannten Weise einem heißen Luftstrom ausgesetzt wird. Hierbei soll ihm zunächst einmal so viel überschüssige Feuchtigkeit entzogen werden, daß ein späteres Zusammenkleben der Fasern und eine Klumpenbildung vermieden wird. Außerdem wird die Förderluft, die später die in der Trockentrommel noch ausgetriebene Feuchtigkeit mit sich nehmen soll, schon vor dem Eintritt in die Trommel mit so viel Feuchtigkeit geladen, daß ein zu scharfes Austrocknen und damit Sprödewerden des Tabaks nicht mehr zu befürchten ist. Die pneumatische Förderung bewirkt zudem in bekannter Weise eine Auflockerung des1 Tabaks, so daß in der Trommel
die von den Wandungen ausgehende Wärme leicht und gleichmäßig hindurchdringen kann. Infolge der zusätzlichen pneumatischen Trocknung läßt sieh die Heiztemperatur der Trockentrommel wesentlich niedriger halten, so daß Verbrennungen des Tabaks nicht mehr auftreten.
Die Abbildung zeigt im Längsschnitt durch ein Gebäude eine in zwei Stockwerken aufgestellte Anlage, wie sie zur Ausübung des Verfahrens beispielsweise verwendet werden kann.
Von den Schneidmaschinen a, b fällt der geschnittene Tabak auf ein endloses Förderband c und von diesem in die Aufgabedüse d einer Druckförderleitung e. Der nötige Förderdruck wird durch einen Exhaustor f erzeugt, der die Förderluft durch einen Vorwärmer g hindurch ansaugt. Dieser Vorwärmer g bildet den Bestandteil einer Röstmaschine h mit einer sich drehenden, etwa durch Dampfschlangen beheizten Trommel«. Der entstehende Abdampf wird durch eine in dem Vorwärmer g angeordnete Rohrleitung k hindurchgeleitet, an der wiederum die bei I in den Vorwärmer g eintretende kalte Förderluft vorbeistreicht, wobei sie sich erhitzt und bei m wieder austritt. Die Druckförder-Jeitung e führt den vorgetrockneten Tabak zusammen mit der Förderluft an einem Ende in die Trockentrommel i. Hier wird der Tabak, indem er sich langsam nach dem Ausfall η wälzt, fertig getrocknet, worauf ihn ein endloses Förderband 0 zu einer weiteren Verarbeitungsstelle bringt. Die mit Feuchtigkeit ■ gesättigte Luft wird am Trommelausfallende ; durch einen Exhaustor^ entweder ins Freie ; oder zunächst nach einer Reinigungsvorrichtung abgesaugt.
An Stelle der Druckfördeirung kann auch eine Saugförderung treten. Ebenso läßt sich die Dampf trockentrommel durch jede andere Trockenvorrichtung mit ähnlichen Wirkungen, z.B. einen Bandtrockner, ersetzen. Solche Trockner, die mittels fester Brennstoffe oder Gas beheizt werden, tragen vorzugsweise um die eigentliche Trockentrommel mehrere Mantel, die die Heizkammer und den Vorwärmer bilden.
Je nach Beschaffenheit, Menge und Feuchtigkeitsgehalt des zu trocknenden Tabaks läßt sich die Menge und der Wärmeinhalt der Trocken- und Förderluft ebenso wie die Wärmeentwicklung in der Trockentrommel, gegebenenfalls selbsttätig, so regeln, daß eine gleichmäßige Trocknung des Tabaks in dem gewünschten Maße erzielt wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Trocknen von Tabak o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Trockengut zunächst während einer pneumatischen Förderung in an sich bekannter Weise mittels eines heißen Förderluftstromes vorgetrocknet und sodann in einer an sich bekannten, beheizten Rösttrommel, einer Darre o. dgl. nachgetrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderluft durch einen von den abziehenden Heizgasen oder Abdampfen der zur Nachtrocknung dienenden Vorrichtung beheizten Vorwärmer erhitzt wird. - - ■
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930532106D 1930-01-19 1930-01-19 Verfahren zum Trocknen von Tabak Expired DE532106C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532106T 1930-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532106C true DE532106C (de) 1931-08-24

Family

ID=6555280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930532106D Expired DE532106C (de) 1930-01-19 1930-01-19 Verfahren zum Trocknen von Tabak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532106C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532106C (de) Verfahren zum Trocknen von Tabak
DE4447311C2 (de) Verfahren zur energieeinsparenden und umweltverträglichen Trocknung von Futterstoffen und/oder feuchten Erntegütern in Anlagen mit Bandförderung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE158996C (de)
DE816827C (de) Darre
DE546991C (de) Einrichtung zum Trocknen von Zellstoff, Holzstoff o. dgl. in Plattenform mittels Heissluft
DE537428C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak u. dgl.
DE4430440C2 (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen von organischen Gütern
DE252363C (de)
DE408857C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung von Staub bei Trocken- und Schwelanlagen
AT122695B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Papierbahnen.
DE970862C (de) Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE539061C (de) Vorrichtung zum Roesten von Tabak
DE688037C (de) Trockner mit umlaufendem durchlaessigem Foerderband zur Behandlung stengeliger oder blaetteriger landwirtschaftlicher Erzeugnisse
AT86922B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gemüse, Kartoffeln u. dgl.
DE639453C (de) Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform
DE655338C (de) Verfahren zum Spannen und Trocknen von Schlauchware
AT110268B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren, Färben, Trocknen und Entstauben von stückigem oder körnigem Gut, insbesondere von Holzdraht.
DE624223C (de) Einrichtung zum Trocknen feuchter Stoffe, insbesondere landwirtschaftlicher Erzeugnisse
DE354517C (de) Mehrtrommeltrockner
CH228591A (de) Trockenverfahren und Trockeneinrichtung für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
DE584447C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer entspannten Tuchware
DE42510C (de) Reinigungsmaschine für carbonisirte Wolle
DE295016C (de)
DE965117C (de) Vorrichtung zur Trocknung feinkoerniger Materialien
DE490098C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen klebriger Stoffe