DE531107C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbuechsen mit gehaerteter Innenflaeche - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbuechsen mit gehaerteter Innenflaeche

Info

Publication number
DE531107C
DE531107C DEP61209D DEP0061209D DE531107C DE 531107 C DE531107 C DE 531107C DE P61209 D DEP61209 D DE P61209D DE P0061209 D DEP0061209 D DE P0061209D DE 531107 C DE531107 C DE 531107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
coolant
hardened
cast
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP61209D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP61209D priority Critical patent/DE531107C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE531107C publication Critical patent/DE531107C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis
    • B22D13/023Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis the longitudinal axis being horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbüchsen mit gehärteter Innenfläche Die Zylindereinsatzbüchsen, besonders für Brennpulvermotoren, müssen sehr hart sein, um die Ascherestkörner schnell zu zerdrükken und totzumahlen, ohne selbst sich dabei übermäßig abzunutzen. Diese Büchsen müssen also an der Innenfläche hart sein, und zwar am härtesten am Zylinderkopfende, das in dem Brennpulvermotor dem höchsten Verbrennungsdruck und der größten Abnutzung ausgesetzt ist. An .der Außenfläche müssen die Büchsen aber weich bleiben, um die Zündungseindrücke als Zugkräfte durch den nicht spröden Querschnitt aufnehmen zu können. Harte, innere Gußoberflächen an Hohlgußkörpern, die mittels Schleuderguß hergestellt sind, erzielt man nach bekannten Verfahren durch Abkühlen unmittelbar nach dem Guß, wobei die äußere Schicht infolge der Beheizung der Gußform vor denn Guß zäh bleibt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Zylinderbüchsen mit gehärteter Innenfläche, insbesondere für Brennpulvermotoren im Schleuderguß unter Verwendung eines auf die Innenfläche des Gußstückes geleiteten Kühlmittels, und besteht darin, daß .der Zylinderbüchsenkopf zuletzt gegossen und zuerst gekühlt wird. Auf diese Weise wird der Zylinderkopf abgeschreckt, wenn er am heißesten ist und bekommt so die größte Härte, die für den Betrieb erforderlich ist. Um bei dem starken Abschrecken die Zähigkeit der äußeren Schicht zu wahren und zu sichern, werden Rippen an der Zylinderwand angebracht, und zwar können am Zylinderkopfende die Rippen dichter nebeneinander angeordnet sein, wie Abb. r zeigt. Der zwischen diesen Rippen liegende Formsand wird beim Gießen hoch erhitzt und verringert somit die abschreckende Wirkung des Kühlmittels auf die Außenfläche des Zylinders.
  • Das abschreckend wirkende Kühlmittel kann beispielsweise kalte Luft, Öl, Wasser oder Dampf sein.
  • Abb. r zeigt eine zur Ausübung des Verfahrens dienende Schleudergußmaschine im Längsschnitt. Der Mantel d läuft auf zwei Stützradpaaren b und wird zuerst mit dem Formsand c awsgekleidet. Der Schlitten d trägt zuerst die nicht :dargestellte Drehschablone, um die genau rundlaufende Gießform c im Mantel a während seiner Drehung herzustellen; dann wird die Schablone durch die Gießrinne e eingebaut und beispielsweise von hinten nach vorn bewegt durch die Antriebswelle f mit Welle g über das Wendegetriebe h und Ausrückkupplung i mittels des Schlittens d. Wenn die Zylinderbüchse h mit Gußeisen oder Stahlguß'gefüllt worden ist, schaltet man das Wendegetriebe h für den Schlitten auf Rückwärtsgang und führt gleichzeitig das Kühlmittel durch das ebenfalls am Schlitten befestigte Rohr l auf die innere zu härtende Innenoberfläche k. Dabei wird also das Zylinderkopfende na zuletzt gegossen und abgeischreckt während es am heißesten ist, also am stärksten gehärtet. Es liegt dabei vorteilhaft vorn und ist dann leicht zugänglich und kann am besten auf Schlackenfreiheit, Glattheit der inneren Zylinderoberfläche vor Beginn des Härtens untersucht werden. In die Gußform c sind zylindrische oder schraubenförmige Rippen p schabloniert, damit die Härte von der abgeschreckten inneren Oberfläche k aus nicht zu tief .dringt und die den Zylinderarbeitsdruck später als tangentialen Zug aufnehmende Zylinderaußenfläche n weich, also zäh bleibt. Vor dem Eingießen des flüssigen Eisens oder Stahls wird die Form mit heißen Ofengasen erhitzt. Diese Wärme der Sandrippen p - hält die in ihre Zwischenräume eingegossenen Zylinderrippen so heiß, daß die Abschreckung von der Fläche k aus nicht in diese Rippen nach deren Außenflächen n zu eindringen kann, diese Außenflächen n also zäh bleiben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Zylinderbüchsen mit gehärteter Innenfläche, insbesondere für Brennpulvermotoren, im Schleutlerguß unter Verwendung eines auf die Innenfläche des Gußstückes geleiteten Kühlmittels, dadurch gekennzeichnt, daß der Zylinderbüchsenkopf zuletzt gegossen und zuerst gekühlt wird, so daß er am stärksten gehärtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch kennzeichnet, daß durch an der Zylinderwand angebrachte Rippen der zwischen diesen liegende Formsand beim Gießen hoch erhitzt und somit die abschreckende Wirkung des Kühlmittels auf die Außenfläche des Zylinders verringert wird.
  3. 3. Schleudergußmaschine zur Ausführung dies Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel:zuführungsrohr (l) an der verschiebbaren Gießrinne (e) befestigt ist.
DEP61209D 1929-09-13 1929-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbuechsen mit gehaerteter Innenflaeche Expired DE531107C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61209D DE531107C (de) 1929-09-13 1929-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbuechsen mit gehaerteter Innenflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61209D DE531107C (de) 1929-09-13 1929-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbuechsen mit gehaerteter Innenflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531107C true DE531107C (de) 1931-08-05

Family

ID=7389636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP61209D Expired DE531107C (de) 1929-09-13 1929-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbuechsen mit gehaerteter Innenflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531107C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2502767A (en) * 1944-01-11 1950-04-04 Sterling Corp Apparatus for molding castings having deep fins
DE937024C (de) * 1949-08-31 1955-12-29 Goetzewerke Im Schleudergussverfahren hergestellte Grauguss-Zylinderlaufbuechse
DE3709062A1 (de) * 1986-03-20 1987-10-01 Hitachi Metals Ltd Bremselement fuer kraftfahrzeugbremsen und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2502767A (en) * 1944-01-11 1950-04-04 Sterling Corp Apparatus for molding castings having deep fins
DE937024C (de) * 1949-08-31 1955-12-29 Goetzewerke Im Schleudergussverfahren hergestellte Grauguss-Zylinderlaufbuechse
DE3709062A1 (de) * 1986-03-20 1987-10-01 Hitachi Metals Ltd Bremselement fuer kraftfahrzeugbremsen und verfahren zu dessen herstellung
DE3709062C2 (de) * 1986-03-20 1993-01-28 Hitachi Metals, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758062B1 (de) Kern fuer im Giessverfahren herzustellende Nockenwellen
DE531107C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderbuechsen mit gehaerteter Innenflaeche
DE701387C (de) Bindemittel und Schlichte fuer Metallgussformen
DE2743992A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung metallischer lagerflaechen von bauteilen
DE718717C (de) Verfahren zur Herstellung von Tellerventilen fuer Brennkraftmaschinen
DE19612678A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gußstückes
DE102012217939A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen für die gießtechnische Herstellung von Werkstücken
DE589534C (de) Gleitlager
DE521933C (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben aus Aluminium oder anderen Leichtmetallen
DE806140C (de) Waermebehandlung von Schleudergusshohlkoerpern
AT158619B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden eines aus Leichtmetall bestehenden Motorzylinders mit einem Futter größerer Härte und höherem Schmelzpunkt durch Schleuderguß.
US1307979A (en) William a
AT66230B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von von Glashohlkörpern abgesprengten Ringen.
DE746996C (de) Verfahren zum Herstellen von Auskleidungen fuer zylindrische Laufbuechsen
DE539816C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen
AT159417B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten von Lagerschalen aus Eisenlegierungen.
DE900402C (de) Auslassventil fuer Grossgasmaschinen
DE952550C (de) Schleudergiessverfahren, insbesondere zur Herstellung von an ihrer Innenschicht zu bearbeitenden Hohlkoerpern, wie Buechsen u. dgl.
AT139865B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußformen für Kolbenringe.
DE711846C (de) Kuehleinrichtung fuer Kolbenringe von Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3412525C2 (de)
DE607788C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Lagern, insbesondere Lokomotivstangenlagern
DE521491C (de) Gekuehlte Kolbenstange fuer doppelt wirkende Brennkraftmaschinen, insbesondere Zweitaktdieselmaschinen
DE683715C (de) Verfahren zur Herstellung von Laeufern fuer Drehkolbenkraft- und Arbeitsmaschinen, wobei dere Mantel an die Welle angegossen wird
DE871502C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundlagern