DE530095C - Zylinderschloss-Befestigung - Google Patents

Zylinderschloss-Befestigung

Info

Publication number
DE530095C
DE530095C DEZ17772D DEZ0017772D DE530095C DE 530095 C DE530095 C DE 530095C DE Z17772 D DEZ17772 D DE Z17772D DE Z0017772 D DEZ0017772 D DE Z0017772D DE 530095 C DE530095 C DE 530095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
cylinder
washer
door
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ17772D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ17772D priority Critical patent/DE530095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530095C publication Critical patent/DE530095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Bei Zylinderschlössern rruit einer Riegelnase, die auf dem inneren Ende des Zylinders befestigt ist und bei denen die Befestigungsmittel des Schlosses im Innern des zu verschließenden Behälters liegen sollen, während der Zylindermantel außen auf der Tür bzw. dem Türrahmen des Behälters aufliegt, besteht die Schwierigkeit, daß die Riegelantriebsnase abgenommen werden muß, wenn
ίο das Schloß durch das Befestigungsloch in der Behältertür hindurchgeführt wird. Bei diesem Abnehmen der Riegelantriebsnase durch Arbeiter, welche in der Behandlung von Schließzylindern mit Stiftzuhaltungen ungeübt sind, geraten die empfindlichen Teile des Schließzylinders leicht in Unordnung. Zweck vorliegender Erfindung ist, das Abnehmen der Riegelnase überflüssig zu machen und die Befestigung des Zylinderschlosses an Türen verschiedener Stärke ohne Nacharbeit zu ermöglichen, wobei gleichzeitig alle von außen zugänglichen und sichtbaren Befestigungsmittel, wie Schrauben und Nieten, in der Behältertür vermieden werden. Erfindungsgemäß wird das Zylinderschloß in bekannter Weise durch eine Gewindemutter gehalten, welcher als Gegenhalt über der mit Rücksicht auf das Durchbringen des Schließbartes vergrößerte Einführungsöffnung des Schlosses eine ainseitig offene Unterlegscheibe dient, die sich nach Lockerung der Mutter quer zur Achse des Zylinders einschieben bzw. entfernen läßt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in fünf Abbildungen dargestellt.
Abb. ι zeigt einen senkrecht zur Achse des Zylinders geführten Querschnitt,
Abb. 2 eine Seitenansicht des an der Tür befestigten Schlosses,
Abb. 3 eine Vorderansicht des aus der Tür herausgenommenen Schlosses,
Abb. 4 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. I3
Abb. 5 die Seitenansicht des zur Abnahme bereiten Schlosses mit zurückgeschraubter Mutter; die Riegelantriebsnase ist dabei gebrochen dargestellt.
Der Zylinder ist mit 1 bezeichnet, der Zylindermantel mit 2, die Zuhaltungsstifte mit 3 und 4, die einseitig offene Unterlegscheibe mit 5. Die Paßfläche 6, mit welcher die Unterlegscheibe auf dem Zylindermantel 2 sitzt, ist unrund gestaltet, so daß sich Zylindermantel und Unterlegscheibe nicht gegeneinander verdrehen können. Ein als zylindrischer Stift ausgebildeter Vorsprung 7 an der Unterlegscheibe 5 greift in die Tür des zu verschließenden Behälters ein und legt dadurch das ganze Schloß undrehbar fest.
Mit einem äußeren Flansch 8 und einem an diesen anschließenden Paßzylinder 9 liegt : das Schloß auf bzw. in der Behältertür 10.
er.
Die Mutter 11, welche sich auf dem Gewinde 12 des Zylindermantels schraubt, preßt die einseitig offene Unterlegscheibe 5 mit ihrem Rand gegen die Behältertür 10, während sich auf der anderen Seite der Tür der Flansch 8 gegen die letztere legt. Die Riegelantriebsnase ist mit einem quer durch das innere Zylinderende getriebenen Stift 14 auf dem Zylinder befestigt.
Die Mutter 11 ist, wie Abb. 5 zeigt, zunächst zurückgeschraubt, und auch die Unterlegscheibe 5 ist von der Tür 10 zurückgezogen. Die Einschnitte 15 und 16 im Zylindermantel, welche die unrunde Paßfläche 6 für die Unterlegscheibe 5 bilden, haben in Richtung der Achse des Zylinderschlosses eine größere Ausdehnung, als dies zum Hineinschieben der Unterlegscheibe an sich nötig wäre. Diese Erweiterung der Einschnitte 15 und 16 dient dem Zweck, die Unterlegscheibe 5 auch dann einführen zu können, wenn die Behältertür eine größere Stärke hat, als sie in der Zeichnung dargestellt ist.
Wenn die Mutter 11 die in Abb. 5 dargestellte Lage einnimmt, kann man die Unterlegscheibe 5 vom Zylindermantel abziehen und dann das ganze Schloß einschließlich der Riegelnase 13 durch die reichlich bemessene Lageröffnung des Paßzylinders 9 hindurchziehen, während man das Schloß in um-, gekehrter Richtung jederzeit wieder einführen kann, ohne die Riegelnase 13 durch Herausschlagen des Stiftes 14 vom Zylinder trennen zu müssen.
Wenn das Schloß befestigt ist (Abb. 4), greift die Mutter 11 mit einem konisch abgedrehten Rand 17 in eine entsprechende ringförmige Senkung der Unterlegscheibe 5 ein, wodurch vermieden wird, daß sich die gabelförmige Unterlegscheibe beim Anziehen der Mutter von der Öffnung in der Tür wegschiebt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Befestigung eines Zylinderschlosses an der Tür durch eine auf dem Zylindermantel geführte, das Schloß an die Tür andrückende Mutter, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegenhalt der Mutter über der mit Rücksicht auf das Durchbringen des Schließbartes vergrößerte Einführungsöffnung des Schlosses eine einseitig offene Unterlegscheibe vorgesehen ist, die sich nach Lockerung der Mutter quer zur Achse des Zylinders einschieben bzw. entfernen läßt.
2. Zylinderschloß-Befestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlagscheibe eine ringförmige Senkung mit kegelförmiger Grundfläche aufweist, in welche die Befestigungsmutter eingreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ17772D 1928-08-21 1928-08-21 Zylinderschloss-Befestigung Expired DE530095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ17772D DE530095C (de) 1928-08-21 1928-08-21 Zylinderschloss-Befestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ17772D DE530095C (de) 1928-08-21 1928-08-21 Zylinderschloss-Befestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530095C true DE530095C (de) 1931-07-21

Family

ID=7624397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ17772D Expired DE530095C (de) 1928-08-21 1928-08-21 Zylinderschloss-Befestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530095C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640733A3 (de) * 1993-08-28 1995-09-13 Ford Motor Co Befestigung eines Zylinderschlosses an einer Fahrzeugtür.
DE102005014899A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vorreiberverschluss mit Selbstmontage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640733A3 (de) * 1993-08-28 1995-09-13 Ford Motor Co Befestigung eines Zylinderschlosses an einer Fahrzeugtür.
DE102005014899A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vorreiberverschluss mit Selbstmontage
DE102005014899B4 (de) * 2005-04-01 2006-11-23 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vorreiberverschluss mit Selbstmontage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925672C2 (de)
DE530095C (de) Zylinderschloss-Befestigung
DE843371C (de) Mittel zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes an einer Betaetigungswelle
DE656122C (de) Feststellbares Drehlager fuer Metallfenster
DE533216C (de) Zylinderschlossbefestigung
CH116106A (de) Vorrichtung an einer Türe zum Öffnen der letzteren ohne Handhabung der Türklinke.
DE2742074A1 (de) Schraubensicherung
DE20316238U1 (de) Beschlag für eine Ganzglastür
AT100800B (de) Nagelloser Verschluß für Kisten u. dgl.
DE656854C (de) Gehaeuse fuer Warenselbstverkaeufer
DE2248724A1 (de) Tuerband
DE534661C (de) Fadenfuehrerhalter fuer Haekelgalonmaschinen o. dgl.
DE945975C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Flugzeugteilen
DE2147301C3 (de) Handtuchhalter für Waschbecken
CH350838A (de) Sicherungsscheibe für Schraubenverbindungen
DE404996C (de) Nagelloser Verschluss fuer Kisten u. dgl.
AT105308B (de) Verschlußeinrichtung für an einer Wand befestigte oder freistehende Gehäuse von Meß- bzw. Registrierapparaten.
DE629351C (de) Buechsenoeffner
DE401268C (de) Schluessellochverschluss
DE1474863C3 (de) Münzbehälter
DE573565C (de) Verschluss fuer vergroesserbare Behaelter, Koffer u. dgl.
DE865424C (de) Verriegelung fuer Fensterlaeden
DE886954C (de) Kurbelbefestigung fuer Kuechenmaschinen
DE575459C (de) Fensterfeststeller
DE2834654A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere zum verankern in kreisrunden bohrloechern