DE528732C - Laengsgeschlitzte Knotenhuelse fuer Selbstbinder - Google Patents

Laengsgeschlitzte Knotenhuelse fuer Selbstbinder

Info

Publication number
DE528732C
DE528732C DEH123754D DEH0123754D DE528732C DE 528732 C DE528732 C DE 528732C DE H123754 D DEH123754 D DE H123754D DE H0123754 D DEH0123754 D DE H0123754D DE 528732 C DE528732 C DE 528732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
tie
knot
self
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH123754D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH123754D priority Critical patent/DE528732C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE528732C publication Critical patent/DE528732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D25/00Neckties
    • A41D25/02Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands
    • A41D25/022Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands with knot simulated by a ring or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Längsgeschlitzte Knotenhülse für Selbstbinder Es sind längsgeschlitzte Knotenhülsen für Selbstbinder bekannt geworden, bei denen die Binderstreifen durch an der einen Längskante gelenkig angeordnete Klemmglieder im Innern, der Hülse festgehalten werden. Die Erfindung soll eine einfache Ausführung der Hülse ermöglichen. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das die Binderstreifen gegen die Hülsenwand drückende Klemmglied aus einer nach dem Innern der Knotenhülse hin gewölbten Mulde besteht, die durch ein Federgelenk oder durch einen mit der gegenüberliegenden Hülsenkante zusammenarbeitenden Schnappverschluß in der Schließstellung gehalten wird.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht; es zeigen Abb. x und 2 eine Vorder- und Rückansicht einer Knotenhülse mit einem unter Federwirkung nach innen drückenden, die Binderstreifen festhaltenden muldenförmigen Klemmglied, Abb. 3 und q. eine Drauf- und Rückansicht einer zweiten Ausführung und Abb.5 den mit der Hülse verbundenen Binder.
  • Die Hülse a, deren Form und Gestalt dem gebundenen Knoten entspricht, ist an der Rückseite in der Längsrichtung geschlitzt. Bei der in Abb. i und 2 dargestellten Vorrichtung erfolgt das Festklemmen der Binderstreifen f und g durch das muldenförmige Klemmglied b, das an einer der Längskanten der Hülse gelenkig angeordnet ist und unter dem Einfluß einer Feder e nach innen gedrückt wird. Bei der Ausführungsform nach den Abb. 3 und ¢ ist das muldenförmige Klemmglied ebenfalls gelenkig an einer der Längskanten der Hülse gelagert, besitzt aber noch eine Zunge c, die an der andern Längskante ein- und ausgeklinkt werden kann. Die den Binderknoten ersetzende Hülse a ist mit dem gleichen oder ähnlichen Stoff .des Binders überzogen, sie könnte aber auch bemalt oder bedruckt sein.
  • Das Anlegen des Binders erfolgt nun derart, daß seine beiden Stoffstreifen durch den Schlitz in das Hülseninnere eingeführt und hernach durch das Klemmglied b festgeklemmt werden. Die Hülse kann dann durch Verschieben auf den Binderstreifen in die sonst vom gebundenen Knoten eingenommene Lage gebracht werden, wie dies die Abb. 5 erkennen läßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Längsgeschlitzte Knotenhülse für Selbstbinder mit an der einen Längskante gelenkig angeordnetem, die Binderstreifen gegen die Hülse drückendem Klemmglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied (b) aus einer nach dem Innern der Hülse (a) zu gewölbten Mulde besteht.
  2. 2. Knotenhülse nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde durch ein Federgelenk in der Schließstellung gehalten wird.
  3. 3. Knotenhülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die :Mulde durch einen mit der gegenüberliegenden Hülsenkante zusammenarbeitenden Schnappverschluß in der Schließstellung gehalten wird.
DEH123754D Laengsgeschlitzte Knotenhuelse fuer Selbstbinder Expired DE528732C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123754D DE528732C (de) Laengsgeschlitzte Knotenhuelse fuer Selbstbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123754D DE528732C (de) Laengsgeschlitzte Knotenhuelse fuer Selbstbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528732C true DE528732C (de) 1931-07-04

Family

ID=7174450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH123754D Expired DE528732C (de) Laengsgeschlitzte Knotenhuelse fuer Selbstbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528732C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027413A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-19 J. Purkert Metallwaren Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Vorrichtung zum halten von krawatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027413A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-19 J. Purkert Metallwaren Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Vorrichtung zum halten von krawatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528732C (de) Laengsgeschlitzte Knotenhuelse fuer Selbstbinder
DE616118C (de) Klammer aus einem streifenfoermigen, mindestens einmal zusammenfaltbaren und mit einem Knopf oder einer knopfartigen Erhoehung versehenen Koerper
AT122184B (de) Krawattenbinder.
DE500137C (de) Dachfoermiger Kartenhalter
DE460787C (de) Halter fuer Schreibgeraete
DE2009871A1 (de) Kennzeichentrager, insbesondere fur Schlauchleitungen
DE464111C (de) Zusammenlegbares Lampenschirmgestell
DE926663C (de) Als Kassette ausgebildeter Halterahmen fuer Kalenderbloecke
DE819007C (de) Packungsstuetze, insbesondere fuer Zigarettenpackungen
DE483818C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
DE673675C (de) Strumpfhalterklemme
DE576367C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit Falzen an dem einen Rande ineinander eingreifenden, flach auf dem Boden eines Gestells liegenden Karten mittels einer durch Aussparungen an dem Falzrande hindurchgefuehrten Schiene zusammengehalten werden
DE674371C (de) Konfektzange
DE547979C (de) Vorrichtung zum auswechselbaren Befestigen von Hilfskarten an den Kartenhaltern von Staffelkarteien
DE398160C (de) Querschlips
DE474663C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene
CH138848A (de) Krawattenbinder.
DE830322C (de) Haltevorrichtung fuer Saecke u. dgl.
DE366406C (de) Klammer zum Befestigen von Zier- oder Ordensbaendern
DE2263556C2 (de) Kleiderbügel
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE547719C (de) Zeitungshalter, der aus einzelnen auseinanderklappbaren und mit Halteklammern versehenen, an einem Griff befestigten Teilen besteht
DE532925C (de) Mustertafel
DE278387C (de)
DE412778C (de) Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch