DE528673C - Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers - Google Patents

Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers

Info

Publication number
DE528673C
DE528673C DEH121160D DEH0121160D DE528673C DE 528673 C DE528673 C DE 528673C DE H121160 D DEH121160 D DE H121160D DE H0121160 D DEH0121160 D DE H0121160D DE 528673 C DE528673 C DE 528673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
insert
mandrel holder
cables
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH121160D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WT Henleys Telegraph Works Co Ltd
Original Assignee
WT Henleys Telegraph Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WT Henleys Telegraph Works Co Ltd filed Critical WT Henleys Telegraph Works Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE528673C publication Critical patent/DE528673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/06Press heads, dies, or mandrels for coating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers Die Erfindung betrifft eine Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers mit in den Dornhalter eingesetztem, auf einem Einsatzstücke ruhenden, auswechselbaren Dorn.
  • Die vorbekannten Pressen dieser Art waren insofern nachteilig, als sich der Dorn bei ihnen infolge der beim Anpressen des Bleies verwendeten hohen Drücke und der dadurch bewirkten elastischen Zusammenpressung des Dornes und des Dornhalters noch in merkbarem Umfange verschob. Hierdurch wurde eine gleichmäßige und sichere Bemessung der Kabeldicke erschwert.
  • Erfindungsgemäß wird diese störende Längsbewegung dadurch vermieden bzw. auf eine vernachlässig bare Größe dadurch herabgedrückt, daß zwischen dem Dorne und dem Dornhalter ein auswechselbarer Ring eingeschoben ist, der gegen einen Schulteransatz des Dornhalters anliegt und dessen innerer Durchmesser bei der Herstellung dünner Kabel kleiner ist als der äußere Durchmesser des Einsatzstückes. Gleichzeitig wird es zweckmäßig infolge besonderer Ausgestaltung des Dornhalters und des Dornes ermöglicht, ein Auswechseln dieser Teile, das z. B. bei einer Änderung der Stärke des zu ummantelnden Kabels erforderlich ist, von der Kabelaustrittsseite aus vorzunehmen. Dabei wird das Einsatzstück so ausgebildet, daß es von der Kabelaustrittsseite her in den Dornhalter einzusetzen ist und an einem Schulteransatze des Dornhalters .anliegt.
  • Bei einer solchen Vorrichtung wirkt auf den durch das Einsatzstück mit einem zurückliegenden Teile des Dornhalters verbundenen Dorn nur der je Flächeneinheit verhältnismäßig geringe, unmittelbar an der Ausflußstelle herrschende Druck, während der je Flächeneinheit höhere Bleidruck durch den zwischengeschalteten Ring auf den Dornhalter übertragen oder durch den Dornhalter unmittelbar aufgenommen wird. Die durch die elastische Zusammenpressung des Dornhalters veranlaßten Veränderungen wirken sich. also im wesentlichen nicht auf den Dorn aus.
  • Die oben beschriebenen Vorzüge der beanspruchten Vorrichtung werden nicht bei Verwendung der bekannten Bleikabelpresse erzielt, bei der, um Kabel geringeren Querschnittes herzustellen, in den Dornhalter lediglich besondere, den Dorn tragende Einsatzstücke eingefügt werden. Bei diesen wirkt vielmehr der ganze, in der Richtung des Querschnittes des Einsatzstückes lastende Bleidruck unmittelbar auf das Einsatzstück ein und wird nicht größtenteils durch ein Zwischenstück auf den Dornhalter übertragen. Auch durch die Unterteilung des Einsatzstückes bei dieser vorbekannten Vorrichtung quer zur Achse werden die .erfindungsgemäß erzielten Wirkungen nicht erreicht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei Ausführungsbeispielen dargestellt. Die Fig. i, 2 und 3 stellen axiale Längsschnitte dar und zeigen verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten des Dornes, des Ringes und des Einsatzstückes. Die sich entsprechenden Teile sind dabei in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In jeder Figur stellt a den Dorn dar, welcher verschieblich in einem Ringe b liegt, der seinerseits wieder vom vorderen Ende des Dornhalters c gehalten wird und gegen einen Schulteransatz dieses Halters anliegt. Der Dorn a grenzt ,gegen das vordere Ende eisfies Einsatzstückes .e :an, das in den röhrenförmigen Dornhalter c durch dessen vordere öffnung eingeschoben worden ist und in eingeschobenem Zustande gegen einen Schulteransatz/ anliegt, der am hinteren Ende des Halters c angebracht ist. Wie Fig. i zeigt, kann der Ring b innen mit einer ringförmigen Ausdrehung g versehen sein, in die ein Schlüssel eingeführt werden kann, der das Abziehen des Ringes b von dem Dornhalter c erleichtert. Das Einsatzstück e kann z. B. mit Hilfe eines mit Bajonettverschluß angreifenden Schlüssels entfernt werden.
  • Wie ,aus Fig.2 und 3 hervorgeht, werden beim Verarbeiten dünnerer Kabel Ringe b und Einsatzstücke e mit größerer Wandstärke eingesetzt. Dabei ist das vordere Ende des Einsatzstückes e bei /t .abgesetzt und durch einen kleinen Zwischenraum von dem gegenüberliegenden Ende des Ringes b getrennt.
  • Beim Betriebe bewirkt der Druck des auszupressenden Bleies gegen die vereinigten Stirnflächen des Dornhalters c und des Ringes b, daß die vorderen Teile dieser Glieder zusammengepreßt werden und eine rückwärts gerichtete Bewegung machen. Der im hinteren Teile des Dornhalters c befindliche Schulteransatz f verändert dagegen seine Stellung kaum. Das Einsatzstück e und der Dorn a, auf den infolge seiner schmalen Stirnfläche nur der je Flächeneinheit geringere Druck unmittelbar :an der Ausflußstelle einwirkt, behalten dagegen im wesentlichen ihre Lage bei. Der vordere Teil des Dornhalters c sowie der Ring b werden :also relativ zum Dorn a und dem Einsatzstück @e verschoben.
  • Der Preßdruck, der gegen den Dorn a wirkt, ist, wie nochmals hervorgehoben sei, deshalb verhältnismäßig geringer als der Druck, der gegen den Ring b und den Dornhalter c wirksam ist, weil der Dorn unmittelbar der öffnung der Matrize gegenüberliegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers mit in den Dornhalter eingesetztem, auf einem Einsatzstücke ruhenden, auswechselbaren Dorn, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dorne (a) und dem Dornhalter (c) ein auswechselbarer Ring (b) üingeschoben ist, der gegen einen Schulteransatz (d) des Dornhalters anliegt, und daß der innere Durchmesser des Ringes (b) bei der Herstellung dünner Kabel kleiner ist als der äußere Durchmesser des Einsatzstückes (e). z. Bleikabelpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (e) von der Kabelaustrittsseite her in den Dornhalter (c) eingesetzt ist und an einem Schulteransatze(f) des Dornhalters (c) anliegt.
DEH121160D 1928-06-02 1929-04-12 Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers Expired DE528673C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB528673X 1928-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528673C true DE528673C (de) 1931-07-02

Family

ID=10465623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH121160D Expired DE528673C (de) 1928-06-02 1929-04-12 Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528673C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528673C (de) Bleikabelpresse zur Herstellung von Kabeln verschiedenen Durchmessers
DE1129344B (de) Abdichtung fuer Muffenrohrverbindungen
DE2836547C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Lagerringen o.dgl. unter Anwendung von Gewindeteilen
DE1175025B (de) Tabakpfeife
DE1163620B (de) Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE927063C (de) Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden
DE566384C (de) Tabakpfeife
DE444153C (de) Zum gebrauchsmaessigen OEffnen und Schliessen bestimmte Kupplung fuer ineinandergeschobene Teile
AT356621B (de) Ziehdorn
DE507737C (de) Minenauswerfer fuer Schraubstifte
DE462116C (de) Schlauchverbindung
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE732214C (de) Druckfuellbleistift
DE632884C (de) Kernstueck zur Herstellung von Rohren mit Aussenprofilen in Schleudergusskokillen
AT286725B (de) Lösbare Muffenrohrverbindung für plastisch verformbare Rohre, insbesondere thermoplastische Kunststoffrohre
AT200473B (de) Schreibspitze
DE487576C (de) Einspannvorrichtung an Drehbaenken fuer Draehte zur Herstellung sehr kleiner Uhrenbestandteile
DE506034C (de) Verfahren zum teilweisen Entfernen des Pressrestes bei Bleikabelpressen
DE703144C (de) Verfahren zur Herstellung von Muffenrohren
DE705900C (de) Ringwalzenpresse
DE350893C (de) Hydraulische Presse zum Abziehen der Kolbenschieberkoerper von der Schieberstange
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE551161C (de) Bleikabelpresse
CH418889A (de) Kugelschreiber