DE525277C - Entleerungsvorrichtung fuer Bunker mittels Kratzer- oder Eimerkette - Google Patents

Entleerungsvorrichtung fuer Bunker mittels Kratzer- oder Eimerkette

Info

Publication number
DE525277C
DE525277C DENDAT525277D DE525277DD DE525277C DE 525277 C DE525277 C DE 525277C DE NDAT525277 D DENDAT525277 D DE NDAT525277D DE 525277D D DE525277D D DE 525277DD DE 525277 C DE525277 C DE 525277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
emptying device
bunkers
bunker
bucket chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT525277D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Bleichert and Co AG
Original Assignee
Adolf Bleichert and Co AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE525277C publication Critical patent/DE525277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0314General arrangements for moving bulk material downwards
    • B65G2814/0319General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening
    • B65G2814/032General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening using a belt or chain conveyor in or beneath the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Entleerungsvorrichtung für Bunker mittels Kratzer- oder Ehnerkette DieErfindung bezieht sich auf Entleerungsvorrichtung für Bunker mittels Kratzer- oder Eimerkette, welche das vorböscbende Bunkergut vom Rande der Tischkante abhebt. Es sind bereits Austragsvorrichtungen für Schlitzbunker bekannt, bei welchen das Schüttgut durch Schaufelräder oder Becherwerke über Kopf abgeworfen -wird. Auch sind Ketten bekannt. -welche nach Art von Schrämwerkzeugen senkrecht zur Förderrichtung eines darunter angeordneten Bandförderers über den Böschungstisch hinbewegt -wird.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß die der Bunkeröffnung abgewendete Seite der Entleerungsvorrichtung in der Höhe verstellbar angeordnet ist. Dabei kann die Entleerungsvorrichtung doppelseitige Eimer für den Umlauf nach beiden Seiten besitzen. Der Vorteil ist darin zu erblicken, daß das Gut auf beliebige andere Fördermittel von verschiedener Höhe abgeladen werden kann, -welche weiter von der Entnahmestelle entfernt sind. z. B. auf Lastkraftwagen. Gütervagen. fahrbare Bänder u. dgl. Die doppelseitige Ausbildung der Kette für den Umlauf nach beiden Seiten ermöglicht andererseits die wahlweise Beschickung eines unter der Bunkertischkante angeordneten Bandes oder des von der Bunkerkante weiter entfernten Fördermittels.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. In dein Bunker a befindet sich das Schüttgut b, -welches sich auf dem horizontal verlaufenden untersten Teil c des Bunkers vorböscht. Ein Kratzerband oder Eimerkette rl ist vor dem Bunker so angeordnet, daß die Kratzeisen oder Eimer das Schüttgut von dem Rand c des Bunkertisches abheben. Das-Entleerungsgerät d ist auf einen Wagen e montiert und kann mit der der Bunkeröffnung abgewendeten Seite in der Höhe verstellt werden, so daß ein Abwerfen in verschiedener Höhe stattfinden kann. Dadurch wird es möglich, wenn das obere Trum des Bandes nach rechts läuft, außer auf ein laufendes Band auch in Wagen f o. dgl. zu entleeren, -welche neben dem laufenden Band aufgestellt sind. Bei Lauf des oberen Bandtrumes nach links entleert die Vorrichtung auf ein zweites. direkt vor dem Bunkerauslauf liegendes Band ;" eine dort befindliche Karre o. dgl. Zu diesem Zwecke sind die Eimer mit doppelseitiger Öffnung ausgebildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Entleerungsvorrichtung für Bunker mittels Kratzer- oder Eimerkette, welche das vorböschende Bunkergut vom Rande der Tischkante abhebt. dadurch gekennzeichnet, daß die der Bunkeröffnung abgewendete Seite der Entleerungsvorrichtung in. der Höhe verstellbar angeordnet ist. :. Vorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß sie doppelseitige Eimer für Umlauf nach beiden Seiten besitzt.
DENDAT525277D Entleerungsvorrichtung fuer Bunker mittels Kratzer- oder Eimerkette Expired DE525277C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE525277T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525277C true DE525277C (de) 1931-05-21

Family

ID=6552548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT525277D Expired DE525277C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Bunker mittels Kratzer- oder Eimerkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525277C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974066C (de) * 1952-03-15 1960-09-01 Schenck Gmbh Carl Bunkerentleerungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974066C (de) * 1952-03-15 1960-09-01 Schenck Gmbh Carl Bunkerentleerungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2452289A (en) Bridge ramp
DE525277C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Bunker mittels Kratzer- oder Eimerkette
DE692803C (de) Schleppfoerderer
DE397192C (de) Trogfoerderer
DE724818C (de) Foerdergefaess mit beweglich angeordneten Stauplatten
DE459689C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Entladen der Platten bei Plattenfoerderern
DE864977C (de) Vorrichtung zum Austragen von Foerdergut aus Kettenfoerderern
DE442028C (de) Absetzvorrichtung
DE459783C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Foerdergestelle
DE374839C (de) Klaubeband oder -tische fuer Lesegut
DE512015C (de) Vorrichtung zum Umladen von Schuettgut aus einer Bunkerreihe in eine darunter befindliche
DE454996C (de) Vorrichtung zum Verteilen der Ladung in verdeckten Schiffs- oder aehnlichen Raeumen
DE616759C (de) Aus einer etwa in Hoehe des Wagenbodens angeordneten Hauptschurre und einer darunter angeordneten Hilfsschurre bestehende Vorrichtung zum UEberleiten von Kohle aus einem Eisenbahnwagen auf ein Weiterleitungsmittel
DE738600C (de) Mitnehmerkettenfoerderer
DE615395C (de) Laengs der Kaikante verfahrbare, die Eisenbahngleise ueberbrueckende Bekohlungsanlage fuer Schiffe
DE365976C (de) Koksverlader mit mechanisch bewegter Schaufel
DE453019C (de) Vorrichtung zum Beladen von Wagen mit heb- und senkbarem Zubringerband
DE874726C (de) Vorrichtung zum wechselweisen Entladen und Beladen von Fahrzeugen
DE649585C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Beladen von Foerderbahnen waehrend der Fahrt mit Schuettgut
DE953560C (de) Rieselgutfoerderung bei Schachtfoerdereinrichtungen mit Unterseil
DE631438C (de) Verladesenker fuer fallempfindliches Gut, insbesondere Kohle, mit an Tragseilen oder Ketten gelenkig befestigten Klappen oder Troegen
DE419893C (de) Foerdervorrichtung fuer Stueckgueter mit Abwaertsfoerderung durch eine die Stueckgueter von einer oberen Foerderbahn auf eine untere Foerderbahn absetzende endlose Kette
DE469590C (de) Foerdergeraet fuer Absetzer
DE584958C (de) Vorrichtung zum Aufgeben des aus einem gekippten Wagen entleerten Gutes
DE3220639C2 (de)