DE525045C - Schmutzfaenger fuer Raeder, insbesondere fuer Raeder an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schmutzfaenger fuer Raeder, insbesondere fuer Raeder an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE525045C
DE525045C DEH121096D DEH0121096D DE525045C DE 525045 C DE525045 C DE 525045C DE H121096 D DEH121096 D DE H121096D DE H0121096 D DEH0121096 D DE H0121096D DE 525045 C DE525045 C DE 525045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
motor vehicles
wheel
mud flaps
dirt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH121096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edgar Herfurth & Co
Original Assignee
Edgar Herfurth & Co
Publication date
Priority to DEH121096D priority Critical patent/DE525045C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525045C publication Critical patent/DE525045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/18Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps
    • B62D25/182Movable mudguards, or mudguards comprising movable or detachable parts
    • B62D25/186Movable mudguards, or mudguards comprising movable or detachable parts being attached or suspended laterally from the wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Radverkleidungen für Räder von Kraftfahrzeugen, bei denen die Radverkleidung gleichzeitig als Schmutzfänger dient.
Schmutzfänger für Räder, insbesondere für Räder an Kraftfahrzeugen, sind bekannt.
Es handelt sich hierbei um solche Einrichtungen, die den von den Rädern seitlich aufgeworfenen Straßenschmutz auffangen ίο sollen.
Man hat zu diesem Zwecke versucht, Scheiben auf die Radnabe zu setzen, die etwa dem Reifendurchmesser entsprechen. Durch ihre Rotation schleudern diese Scheiben jedoch den aufgefangenen Schmutz wieder ab, so daß für diese Art Kotschützer wieder besondere Schmutzauffangvorrichtungen erforderlich sind. Ferner sind Schmutzfänger bekannt, die parallel zum Rad angeordnet sind und den unteren Teil des Rades verdecken, um den zur Seite geworfenen Schmutz aufzufangen.
Die beiden Anordnungen anhaftenden Übelstände sollen durch die Erfindung beseitigt werden. Die Schmutzfangvorrichtung besteht aus einer auf der festen Radachse sitzenden Radverblendscheibe, an welcher erfindungsgemäß unten in einer Ebene mit ihr ein Schmutzfänger angeordnet ist.
Die Verblendscheibe ist so groß gewählt, daß sie die Radspeichen verdeckt und gleichzeitig eine vorteilhafte Werbefläche abgibt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Aufriß in Ansicht dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht und
Abb. 2 eine Ansicht nach vorn.
Eine Blechscheibe α oder eine Scheibe aus ■ anderem steifen Stoff ist auf an sich bekannte Art an einer feststehenden Radachse b angeordnet.
Die Blechscheibe α hat ein ähnliches Aussehen wie die bekannten sogenannten Verblendoder Diskusscheiben. An ihrem dem Boden zugekehrten Teile ist sie mit einer beliebigen Schutzvorrichtung c versehen, welche den vom Rade d abgeschleuderten Straßenschmutz auffangen und so im Verein mit dem Kotflügel e verhindern soll, daß der Straßenschmutz Fußgänger oder Wageninsassen bespritzt. Die Schutzvorrichtung c hält hierbei die seitlich abgeschleuderten Schmutzspritzer auf, während der Kotflügel e die nach oben gerichteten Spritzer auffängt.
Die Schutzvorrichtung c ist bündig an die Blechscheibe α angesetzt, wodurch eine gemeinsame Fläche durch die Blechscheibe α und die Schutzvorrichtung c gebildet wird, welche mit Werbeinschriften versehen werden kann.
Um diese Werbefläche zu vergrößern, ist die Schutzvorrichtung c breiter als der Durchmesser der Verblendscheibe a. Die Verblendscheibe a besitzt ein ebenes Mittelfeld, welches in die geradflächig angeordnete Schutzvorrichtung c übergeht. Hierdurch ist eine besonders vorteilhafte Fläche zur Anbringung von Werbe- Inschriften geschaffen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schmutzfänger für Räder, insbesondere an Kraftfahrzeugen, der aus einer Radverblendscheibe besteht und der, an der feststehenden Radachse angebracht, die Radspeichen verdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Radverblendscheibe und mit ihr in einer Ebene liegend ein Schmutzfänger angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH121096D Schmutzfaenger fuer Raeder, insbesondere fuer Raeder an Kraftfahrzeugen Expired DE525045C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121096D DE525045C (de) Schmutzfaenger fuer Raeder, insbesondere fuer Raeder an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121096D DE525045C (de) Schmutzfaenger fuer Raeder, insbesondere fuer Raeder an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525045C true DE525045C (de) 1931-05-18

Family

ID=7173767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH121096D Expired DE525045C (de) Schmutzfaenger fuer Raeder, insbesondere fuer Raeder an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525045C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344051C2 (de) Luftgekühlte Scheibenbremse
DE525045C (de) Schmutzfaenger fuer Raeder, insbesondere fuer Raeder an Kraftfahrzeugen
EP0520942B1 (de) Rad für ein Fahrrad
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE3843803A1 (de) Frontschutz fuer kraftfahrzeuge
DE802132C (de) Bremsschuh fuer Strassenfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE522344C (de) Schmutzfaenger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE521326C (de) Schmutzfaenger, die gelenkig an Kraftfahrzeugen, insbesondere Zugmaschinen, angeschlossen sind
DE666390C (de) Vorrichtung zur Verringerung des Luftwiderstandes fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer Raeder von Eisenbahnfahrzeugen
DE1039385B (de) Schutzblech fuer das Vorderrad von Zweirad-Motorfahrzeugen
DE357061C (de) Greiferrad mit in Aussparungen des Radkranzes schwenkbaren Greifern
DE545150C (de) Verfahren, um Holzspeichen von Wagenraedern mit Fluessigkeiten zu durchtraenken
DE934390C (de) Schmutzfang- und Ableitvorrichtung am Vorderradschutzblech von Einspurfahrzeugen, insbesondere Motorraedern
DE756769C (de) Speichenscheibenrad fuer Kraftfahrzeuge
DE470888C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE415997C (de) Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE875444C (de) Achse fuer Fahrzeuge, insbesondere Schlepperlenkachse
DE534436C (de) Vorrichtung zum Wenden von Kraftfahrzeugen
DE260123C (de)
DE472329C (de) Vorrichtung zur undrehbaren Befestigung des Bremskegels von Nabenbremsen
DE633929C (de) Selbstreinigendes Greiferrad fuer Zugmaschinen
DE102018212226A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
CH90207A (de) Kotfänger an Automobilen und Wagen.
DE423064C (de) Lenkhandrad mit federnden Speichen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE410635C (de) Vorderradkotfluegel fuer Motorwagen