DE524562C - Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschoel - Google Patents

Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschoel

Info

Publication number
DE524562C
DE524562C DESCH86178D DESC086178D DE524562C DE 524562 C DE524562 C DE 524562C DE SCH86178 D DESCH86178 D DE SCH86178D DE SC086178 D DESC086178 D DE SC086178D DE 524562 C DE524562 C DE 524562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regeneration
oil
thickened
washing oil
benzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH86178D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH86178D priority Critical patent/DE524562C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524562C publication Critical patent/DE524562C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C1/00Working-up tar
    • C10C1/04Working-up tar by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschöl Die Regeneration von verdicktem Benzolwaschöl durch Destillation machte bisher erhebliche Schwierigkeiten, vor,allem wegen des in dem Waschöl enthaltenen Schwefelwasserstoffes, der schon häufig zu gefährlichen Explosionen geführt hat. Bei Vorhandensein von Schwefelwasserstoff und Sauerstoff entsteht bekanntlich ein explosibles Gasgemisch, das dadurch zur Selbstzündung gebracht werden kann, daß durch die Berührung des im Waschöl enthaltenen Schwefelwasserstoffes mit dien eisernen Wandungen des Destillationsapparates Schwefeleisenverbindungen entstehen, die infolge ihrer pyrogenen Eigenschaften leicht als Kontaktsubstanz für das explosible Gemisch wirken können. Aus diesem Grunde hat man bisher die Regeneration von verdicktem Benzolwaschöl nur unter Zusatz von Frischteer, etwa im Verhältnis i : i, vorgenommen.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen kostspieligen Frischteerzusatz zu vermeiden; sie besteht im wesentlichen darin, d'aß das verdickte Waschöl mit harzhaltigem öl gemischt wird, wie ein solches beispielsweise bei der Regeneration von Benzolwaschsäure anfällt. Dieses harzhaltige öl enthält größere Mengen von Schwefelverbindungen, die bei der nachfolgenden Destillation des Gemisches von verdicktem Benzolwaschöl und Zusatzöl Schwefeldioxyd abspalten. Nach der Formel 2H,S+S02-3 S+ 2g20 wird der im Benzolwaschöl vorhandene Schwefelwasserstoff zu Schwefel reduziert und dadurch unschädlich gemacht. Die geringen, im Benzolwaschöl enthaltenen Wassermengen befördern diese Reaktion außerordentlich. Während jedoch bei der Reaktion des verdickten Waschöls ohne Zusatz eines Schwefeldioxyd abgebenden Mittels infolge der Anwesenheit des Wassers häufig Korrosionen auftraten und die Eisenleitungen nach kurzer Zeit schadhafte Stellen zeigten, konnte diese Erscheinung bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise nicht beobachtet werden.
  • Das bei der Destillation erhaltene Produkt ist ein zwischen 220 und 300° siedendes öl, das sowohl zur Benzolauswaschung als auch zur Regenerierung der Benzolwaschsäure Verwendung finden kann, ohne da.ß eine weitere Aufarbeitung dieses öls erforderlich ist. An Stelle des bei der Regenerierung von Benzolwaschsäure anfallenden harzhaltigen öls als Zusatz zu dem verdickten Benzolwaschöl können natürlich alle anderen Flüssigkeiten, die Schwefeldioxyd .abspalten, Verwendung finden, z. B. gewaschene Rohschwerbenzole, Harzpechrückstände, die ebenfalls Schwefeldioxyd ab,geben, sowie auch allgemein schwefeldioxydhaltige Wässer.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Regeneration von verdicktem Benzolwaschöl, dadurch gekennzeichnet, daß dem Waschöl eine bei der Destillation Schwefeldioxyd abspaltende Flüssigkeit zugesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, als Zusatzflüssigkeit das bei der Regeneration von Benzolwaschsäure anfallende harzhaltige Öl verwendet wird.
DESCH86178D 1928-04-20 1928-04-20 Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschoel Expired DE524562C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86178D DE524562C (de) 1928-04-20 1928-04-20 Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschoel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86178D DE524562C (de) 1928-04-20 1928-04-20 Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschoel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524562C true DE524562C (de) 1931-05-08

Family

ID=7443409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH86178D Expired DE524562C (de) 1928-04-20 1928-04-20 Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschoel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524562C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524562C (de) Verfahren zur Regeneration von verdicktem Waschoel
DE928230C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroperoxyden alkylaromatischer Kohlenwasserstoffe
DE426996C (de) Verfahren zur Konservierung von Transformatoroelen
DE669823C (de) Verfahren zur Entfernung von schwachen gasfoermigen Saeuren aus Gasen
DE662975C (de) Verfahren zur Entfernung von gasfoermigen schwachen Saeuren, insbesondere Schwefelwasserstoff und Cyanwasserstoff, und von Daempfen von Benzol oder aehnlichen leichtfluechtigen Fluessigkeiten aus Gasen
DE489753C (de) Verfahren zum Reinigen von Benzin- und Benzolkohlenwasserstoffen mittels Schwefelsaeure
DE629886C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasserstoff voellig abgesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE721391C (de) Umhuellte Lichtbogenschweisselektrode, deren Huelle Harz, wasserhaltiges Magnesium-Silikat und Titanverbindungen enthaelt
DE535763C (de) Verfahren zur Reinigung von Krackgasen
DE748798C (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxyden aus sauerstoffhaltigen, kohlenwasserstofffreien Gasen
DE332249C (de) Verfahren zur Herstellung von Transformatorenoel aus Teeroel
DE908021C (de) Verfahren zur Gewinnung von nebengeruchfreiem Steinkohlenteer-Indol
DE718130C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen durch Polymerisation von AEthylen oder dieses enthaltenden Gasgemischen
DE886947C (de) Verfahren zur Umwandlung der in Benzin oder Leuchtpetroleum enthaltenen Mercaptane in Disulfide durch Oxydation mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas
DE362459C (de) Raffinierung von Mineraloelen u. dgl.
DE551687C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohbenzol u. dgl.
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE884949C (de) Verfahren zur Trennung von neutralen und sauren OElen aus ihren Gemischen
DE719449C (de) Verfahren zur Behandlung der bei der Niederdruck-Synthese aus Kohlenoxyd und Wasserstoff gewonnen Benzinkohlenwasserstoffe
DE750330C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Schwefelverbindungen, die Halogen in leicht verseifbarer Form enthalten
DE520221C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallcarbonylen
AT78943B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Waschwässer der Nitrozellulosefabrikation.
AT60087B (de) Verfahren zur Herstellung eines Lösungsmittels für Schießbaumwolle und andere Stoffe.
DE625324C (de) Verfahren zur Reinigung von synthetischem Methanol
DE943769C (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus Naphthalin