DE523228C - Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk und einem mengenabhaengigen Regelorgan - Google Patents

Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk und einem mengenabhaengigen Regelorgan

Info

Publication number
DE523228C
DE523228C DES91138D DES0091138D DE523228C DE 523228 C DE523228 C DE 523228C DE S91138 D DES91138 D DE S91138D DE S0091138 D DES0091138 D DE S0091138D DE 523228 C DE523228 C DE 523228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
regulator
slide
power machines
regulating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91138D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES91138D priority Critical patent/DE523228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523228C publication Critical patent/DE523228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN 21. JUNI 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 60 GRUPPE
Sgiιj\Y Ij6o Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: j. April
Zusatz zum Patent 522
Patentiert im Deutschen Reiche vom j 6. April 11/29 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 3. Juli 1928.
Das Hauptpatent 522 119 betrifft einen Regler mit zwei Stellgliedern, von denen das eine sich selbsttätig entsprechend der wechselnden Fördermenge der Pumpe einstellt, und zwar derart, daß jeder Fördermenge ein bestimmter Durchflußquerschnitt entspricht, während das zweite für einen konstanten Öldruck sorgt.
Die Erfindung betrifft die weitere Ausgestaltung einer derartigen hydraulischen Regelvorrichtung in der Weise, daß die beiden Stellglieder im Nebenschluß zu dem von der ständig laufenden Pumpe geförderten Flüssigkeitsstrom liegen.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt. Die beiden Stellglieder werden durch die Teile A und B gebildet. Der Ölstrom fließt bei C zu und bei D ab. In der Vorrichtung selbst sind vier Durchflußöffnungen vorgesehen, 1, 2, 3, 4.
Die Strömungsquerschnitte 1 und 4 denke man sich zunächst einmal fortgelassen. Dann stellt die bei C zuströmende Ölmenge den Kolben 5 derart ein, daß der freie Ausflußquerschnitt / gerade ausreicht, um die zuströmende Menge abfließen zu lassen. Einer bestimmten Stellung des Kolbens / entspricht eine bestimmte Stellung des Steuerkolbens f> und damit eine bestimmte Stellung der Regelglieder. Außerdem hat sich das Regelglied /i, das durch ein Gewicht 7 belastet ist, so eingestellt, daß die durch die Öffnung f durchströmende Menge durch den Querschnitt bei 3 abströmen kann. Ändert sich jetzt die bei C zuströmende Menge dadurch, daß die Pumpe z. B. schneller läuft, so bewegt die vergrößerte Menge den Kolben 5 abwärts und stellt sich dadurch ein entsprechend vergrößerter Durchlaßquerschnitt an den Schlitzen 2 ein. Gleichzeitig muß sich auch das Regelglied B weiter öffnen, um die zuströmende Menge abströmen zu lassen.
Bei der eben beschriebenen Anordnung fließt beim Fehlen der Querschnitte 1 und 4 durch die beiden Querschnitte 2 und 3 die gesamte von der Pumpe geförderte ölmenge. Die Regelbewegung wird aber nur durch Änderungen der Menge herbeigeführt, die über eine gewisse mittlere Menge hinaus oder darunter auftreten. Große Strömungsmengen erfordern große Strömungsquerschnitte und entsprechend große Massen der Stellglieder. Große Massen sind aber für den Regelvorgang schädlich, da die Massenbeschleunigung
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Gustav Köhler in Mülheim-Ruhr.
verzögernd auf den eigentlichen Regelvorgang einwirkt und daher leicht zu Pendelungen Anlaß geben kann. Aus den großen Mengen andererseits ergeben sich dynamische Einflüsse auf die Stellglieder, die sich nur schwer beherrschen lassen und infolgedessen die Regelgenauigkeit und Empfindlichkeit beeinträchtigen. Werden dagegen gemäß der Erfindung die Querschnitte ι und 4 verwendet, so kann man die Hauptmenge des ölstromes durch diese abfließen lassen und legt dadurch die eigentlichen Steuerquerschnitte 2 und 3 zum Hauptstrom in Nebenschluß. Infolge der jetzt stark verringerten Menge, welche die Querschnitte 2 und 3 durchströmt, werden zunächst einmal die dynamischen Einflüsse ganz erheblich herabgesetzt. Darüber hinaus können aber auch die Stellglieder als solche kleiner und leichter ausgebildet werden, so
ao daß gleichzeitig auch der Einfluß der Massen auf den Regelvorgang auf ein Minimum herabgesetzt wird.
Die eben beschriebene Anordnung gestattet es außerdem, in einfachster Weise eine Änderung des Regelbereiches der Regelvorrichtung herbeizuführen. Die Durchflußquerschnitte durch die Bohrungen 1 und 4 sind bestimmt durch die Kegel 9 und 10, die auf einer gemeinsamen Spindel 11 sitzen.· Verschiebt man die Kegel 9 und 10 nach links, so daß die Durchflußquerschnitte bei 1 und 4 verkleinert werden, so erhöht sich der Einfluß der strömenden Menge auf das Regelglied A bei konstantem Druck im Räume 8. Der Regelbereich wird also nach unten verschoben. Umgekehrt kann eine Verschiebung des Regelbereiches nach oben durch Vergrößerung der Durchflußöffnungen 1 und 4 herbeigeführt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Regler für Kraftmaschinen nach Patent 522119 mit Pumpwerk, einem mengenabhängigen Stellglied als Regelorgan und einem Druckschieber hinter +5 dem Mengenschieber zur Konstanthaltung des Druckes hinter dem Mengenschieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Mengenschieber (A) und der Druckschieber (B) im Nebenschluß zu dem von der ständig laufenden Pumpe geförderten Flüssigkeitsstrom (C i, 4 D) liegen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Öffnungen .(1,4) fließende Hauptstrom der Hilfsflüssigkeit durch Verstellung eines gemeinsamen Organs (9,10) geregelt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES91138D 1929-04-16 1929-04-16 Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk und einem mengenabhaengigen Regelorgan Expired DE523228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91138D DE523228C (de) 1929-04-16 1929-04-16 Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk und einem mengenabhaengigen Regelorgan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91138D DE523228C (de) 1929-04-16 1929-04-16 Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk und einem mengenabhaengigen Regelorgan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523228C true DE523228C (de) 1933-06-21

Family

ID=7516314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91138D Expired DE523228C (de) 1929-04-16 1929-04-16 Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk und einem mengenabhaengigen Regelorgan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523228C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423676C (de) Kraftmaschinenregler mit Hilfsmotor
DE523228C (de) Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk und einem mengenabhaengigen Regelorgan
DE2601999B2 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Arbeitsmenge eines Servomotors
DE929996C (de) Isodromregler
DE2611427C2 (de)
DE1720113C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung einer Mischung verschiedener Flüssigkeiten
DE2724320C2 (de)
DE447565C (de) Druckregler mit Servomotorsteuerung
DE1283147B (de) Verfahren zum pneumatischen Entleeren eines mit koernigem oder staubfoermigem Gut gefuellten Druckgefaesses und Anlage zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE857031C (de) Vorrichtung zur automatischen Regelung von Setzmaschinen
DE279854C (de)
DE414214C (de) Steuerung fuer nach dem Spuel- und Aufladeverfahren arbeitende Gasmaschinen
DE570418C (de) Regler mit Kreiselpumpwerk und Mengenschieber
DE451835C (de) OEldruckregelungsvorrichtung zur Konstanthaltung und Regelung der Drehzahl von Kraftmaschinen, insbesondere von Dampfmaschinen und OEl- und Gasmotoren
DE2447795C3 (de) Vorrichtung zum Steuern des zeitlichen Druckverlaufes in einem Druckluftbehälter
DE861641C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine
DE193319C (de)
DE559798C (de) Hydraulischer Regler fuer Kraftmaschinen
DE260420C (de)
DE272227C (de)
DE729994C (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung und Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit und der Belastung statisch wirkender Werkstoffpruefmaschinen mit hydraulischem Antrieb
DE271364C (de)
DE146383C (de)
DE405716C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebener Turbinenregler
AT128816B (de) Hydraulische Steuerungseinrichtung für den Werkzeugschlitten von Drehbänken u. dgl.