DE522772C - Hefezusatzgefaess fuer Knetmaschinen - Google Patents

Hefezusatzgefaess fuer Knetmaschinen

Info

Publication number
DE522772C
DE522772C DEV25823D DEV0025823D DE522772C DE 522772 C DE522772 C DE 522772C DE V25823 D DEV25823 D DE V25823D DE V0025823 D DEV0025823 D DE V0025823D DE 522772 C DE522772 C DE 522772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
yeast
kneading
vessel
kneading machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEAN VINBRUEX
Original Assignee
JEAN VINBRUEX
Publication date
Priority to DEV25823D priority Critical patent/DE522772C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522772C publication Critical patent/DE522772C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/104Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components characterised by the arrangement of the discharge opening
    • B01F25/1041Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components characterised by the arrangement of the discharge opening the mixing chamber being vertical with the outlet tube at its upper side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/104Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components characterised by the arrangement of the discharge opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/753Discharging at the upper side of the receptacle, e.g. by pressurising the liquid in the receptacle or by centrifugal force

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Hefezusatzgefäß für Knetmaschinen Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Zusatz der aufgelösten Hefe bei Teigautomaten, bei denen der Motor der Knetmaschine durch einen von einer Uhr selbsttätig in Tätigkeit zu setzenden Schalter eingeschaltet wird. Dabei wird gleichzeitig auch der Hahn des die nötige Wassermenge enthaltenden, neben der Rnetmaschine angeordneten Wasserbehälters geöffnet.
  • Der Hefebrei wird bei diesen Einrichtungen entweder unmittelbar in das im Knettrog liegende Mehl gelegt, oder er wird in eine Schale gebracht, welche schwingbar am Knetbottich oder sonstwie gelagert ist und durch den Motorschalter oder durch die Bewegung der Maschine umgelegt wird, so daß der Brei in den Bottich rutscht. Dabei wird das Wasser des Wasserbehälters durch diese Schale in den Trog geleitet. Es ist dabei möglich, daß die Schale klemmt und nicht entleert wird, dem Mehl also nur Wasser, aber keine Hefe zugesetzt wird. Wird Hefebrei aber anderseits ins Mehl gelegt, so saugt das Mehl die Wassermenge auf, und die Gärung findet bei Anlauf der Maschine nicht schnell genug statt.
  • Gemäß der Erfindung ist nun das die Hefe enthaltende Hefezusatzgefäß kegelförmig ausgebildet. Durch es wird das zuzugebende Wasser in bekannter Weise dem Trog zugeleitet. Dabei ist das Hefezusatzgefäß so ausgebildet, daß die Wasserzuführung durch einen tangentialen, an seinem den kleinsten Querschnitt aufweisenden Boden angeordneten Eintritt erfolgt. An der den größten Querschnitt aufweisenden Austrittsseite ist eine Abflußrinne angeordnet, durch welche das Wasser mit der Hefe vermischt dem Knettrog zugeführt wird. Auf diese Weise ist eine einfache und sicherwirkende Zuführungsvorrichtung geschaffen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Ansicht und Grundriß dargestellt.
  • In das kegelförmige Gefäß a wird der Hefebrei eingefüllt. An seinem den kleinsten Ouerschnitt aufweisenden Boden d ist das Wasserzuleitungsrohr c mit tangentialem Wassereintritt angebracht. Offnet sich nun beim Ingangsetzen der Maschine das Wasserventil, so fließt das ganze dem Mehl zuzusetzende Wasser durch das Gefäß. Durch die tangentiale Wasserzuführung bei d wird das Wasser in drehende Bewegung gesetzt und spült den ganzen Hefebrei durch und über eine Abflußrinne b, welelle über den Rand des Knetmaschinenbottichs reicht, in den Bottich. Dabei wird die Hefe fein verteilt dem Mehl zugesetzt, was eine gute und schnelle Gärung bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCE : Hefezusatzgefäß für von einer Schaltuhr selbsttätig in Betrieb gesetzte Knetmaschinen, durch welches das dem Knettrog beim Inbetriebsetzen der Maschine selbsttätig zugeführte Wasser durchgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Hefezusatzgefäß (a) kegelförmig ausgebildet, an seinem den kleinsten Ouerschnitt aufweisenden Boden (d) das Wasserzuleitungsrohr (c) mit tangentialem Wassereintritt angesetzt und am Austritt eine Abflußrinne (b) angeordnet ist.
DEV25823D Hefezusatzgefaess fuer Knetmaschinen Expired DE522772C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25823D DE522772C (de) Hefezusatzgefaess fuer Knetmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25823D DE522772C (de) Hefezusatzgefaess fuer Knetmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522772C true DE522772C (de) 1931-04-14

Family

ID=7582215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25823D Expired DE522772C (de) Hefezusatzgefaess fuer Knetmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522772C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528094A (en) * 1946-12-12 1950-10-31 Walker Process Equipment Inc Flow-energy mixing tank
US2634109A (en) * 1948-05-14 1953-04-07 Separator Ab Device for stabilizing and homogenizing liquid mixtures
US4842730A (en) * 1986-09-17 1989-06-27 U.S. Philips Corporation Liquid chomatograph apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528094A (en) * 1946-12-12 1950-10-31 Walker Process Equipment Inc Flow-energy mixing tank
US2634109A (en) * 1948-05-14 1953-04-07 Separator Ab Device for stabilizing and homogenizing liquid mixtures
US4842730A (en) * 1986-09-17 1989-06-27 U.S. Philips Corporation Liquid chomatograph apparatus
US5080784A (en) * 1986-09-17 1992-01-14 U.S. Philips Corporation Solvent mixing device for liquid chromatography

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522772C (de) Hefezusatzgefaess fuer Knetmaschinen
DE851176C (de) Einrichtung zur Gewinnung des Zuckersaftes aus Ruebenschnitzeln durch stetige Auslaugung
DE559573C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden der festen Verunreinigungen aus den Abwaessern, insbesondere von Kartoffelschaelmaschinen
DE200322C (de)
DE509100C (de) Vorrichtung zum Daempfen und Kuehlen von Gemuese u. dgl.
DE731375C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Daempfen von Kartoffeln o. dgl.
DE538510C (de) Wasch- und Steinauslesevorrichtung fuer Getreide und anderes Koernergut
DE325140C (de) Stetig wirkende Schleuder fuer Schlammabscheidung mit Schlammauswaschung, insbesondere zur Gewinnung von Zuckersaft
DE268442C (de)
DE2116339C3 (de) Kaffeemaschine mit Mahlvorrichtung
DE479878C (de) Kontinuierlich arbeitende Saatgutbeizmaschine
DE945755C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verloesen von natuerlich vorkommenden Salzen, insbesondere Kaliumchloridmineralien
DE1023726B (de) Zulaufeinrichtung fuer Milchzentrifugen zum Einstellen verschiedener konstanter Leistungen
DE899480C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loeschen von Kalk in Wasser oder Zuckersaft
AT209295B (de) Waschverfahren
DE1157746B (de) Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl.
DE357637C (de) Klebstoffauftragmaschine
AT115751B (de) Betonmischmaschine mit doppelkonischer, zur Mischung des Gutes in der einen und zur Entleerung in der entgegengesetzten Richtung umlaufender Mischtrommel.
DE50412C (de) Einrichtung von Zuckercentrifugen zum systematischen Decken von Zuckermassen
DE129404C (de)
AT123003B (de) Verfahren zur Herstellung glasierter Früchte.
DE2432141C3 (de) Vorrichtung zum Aufbrühen und dosierten Abgeben eines aromatischen Getränkes
DE367130C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Zuleiten der fluessigen, zur Teigbereitung erforderlichen Bestandteile zu einer durch eine Schaltuhr in Bewegung gesetzten Knetmaschine
DE174647C (de)
SU43998A1 (ru) Машина дл трепани тресты луб ных стеблей