DE521767C - Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annaehernd paralleler Lage - Google Patents

Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annaehernd paralleler Lage

Info

Publication number
DE521767C
DE521767C DENDAT521767D DE521767DD DE521767C DE 521767 C DE521767 C DE 521767C DE NDAT521767 D DENDAT521767 D DE NDAT521767D DE 521767D D DE521767D D DE 521767DD DE 521767 C DE521767 C DE 521767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
roadway
trolley frame
housing
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT521767D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ ALBERT DEUTSCH DIPL ING
Original Assignee
FRITZ ALBERT DEUTSCH DIPL ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE521767C publication Critical patent/DE521767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annähernd paralleler Lage für Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung betrifft insbesondere solche Vorrichtungen, bei denen zwei auf beiden Wagenseiten angeordnete zylindrische Gehäuse, in denen Kolben in Abhängigkeit von der Federdurchbiegung flüssigkeitsverdrängend arbeiten, derart in Verbindung stehen, daß bei gleichläufiger Bewegung der Federn die in jedem Gehäuse verdrängte Flüssigkeitsmenge von der entgegengesetzten Kolbetnseite des anderen Gehäuses aufgenommen wird.
Gemäß der Erfindung wird ein an sich bekannter Kolbenstoßdämpfer mit der Vorrichtung vereinigt und durch dasselbe Gestänge wie dieser mit der Wagenfeder oder Achse verbunden.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
Abb. ι ist ein Längsschnitt des Erfindungsgegenstandes. : ■ ; "
Die Abb. 2 und 3 zeigen schematisch die Anordnung des Erfindungsgegenstandes am Fahrzeugrahmen.
Ein gemeinsames Gehäuse 1 wird durch eine Zwischenwand 2 in zwei Zylinderräume 3 und 4 unterteilt, in denen axial bewegliche Kolben 5 gleiten. Die Bewegung der Kolben erfolgt durch einen Doppelhebel 7, der mit den Kolben durch Stangen 6 gelenkig verbunden und auf einer Welle 8 fest gelagert ist. Diese Welle 8 wird in bekannter^ Weise über Hebel 8a und Gestänge 9 von der Wagenfeder 10 in Drehung versetzt.
Die Stoßdämpferseite 3 der Anordnung
kann beliebig ausgebildet sein, um ganz !nach Wunsch einen einfach, doppelt oder auf andere Weise wirkenden Stoßdämpfer zu erhalten. Die Seite 4 der Vorrichtung ist durch Rohrleitungen 11 und 12 kreuzweise mit der entsprechenden Vorrichtung auf der anderen Wagenseite verbunden, wie dies Abb. 3 veranschaulicht. An die Leitungen 11, 12 können Druckausgleichgefäße beliebiger Art angeschlossen sein, um die Entstehung allzu hoher Drücke in den Verbindungsleitungen zu vermeiden und die stabilisierende Wirkung regeln zu können.
Durch die Erfindung wird eine billige Herstellung einer derartigen Vorrichtung ermöglicht. Die Anbringung am Fahrzeug ist kaum schwieriger als die der ohnehin üblichen Stoßdämpfungsvorrichtung mit dem Unterschied, daß nicht nur eine stoßdämpfende, sondern gleichzeitig auch eine stabilisierende Wirkung erzielt wird. ■ ■ ■

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annähernd paralleler Lage, insbesondere für Kraftfahrzeuge; bei welcher zwei auf den beiden Wagenseiten angeordnete zylindrische Gehäuse, in denen axial bewegliche Kolben in Abhängigkeit von der Federdurchbiegung flüssigkeitsverdrängend arbeiten, derart in Verbindung stehen, daß bei gleichläufiger Bewegung der Federn die in jedem Gehäuse verdrängte Flüssigkeitsmenge von der entgegengesetzten Kolbenseife des anderen Gehäuses aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Kolbenstoßdämpfer mit der Vorrichtung vereinigt und durch dasselbe Gestänge wie diese mit der Wagenfeder oder Achse verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT521767D Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annaehernd paralleler Lage Expired DE521767C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE521767T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521767C true DE521767C (de) 1931-03-25

Family

ID=6551464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT521767D Expired DE521767C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annaehernd paralleler Lage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521767C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612843C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE521767C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annaehernd paralleler Lage
DE567162C (de) Druckregler fuer die die Radachsen oder Raeder abstuetzenden Druckluftpolster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE938527C (de) Fluessigkeits-Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1455176B1 (de) Aufhängung und Dämpfungsanordnung, insbesondere für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE613207C (de) Zwischen Bremsbacken oder Bremschebeln gelenkig angeordneter Zylinder fuer hydraulische Bremsen
DE736951C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2747484A1 (de) Hydraulischer lenkverstaerker fuer speicher- und durchflusslenkung
DE1955868C3 (de) Überschaltsperre für kurvenwalzenbetätigte Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Zweiradkraftfahrzeugen
DE626484C (de) Federung fuer Fahrzeuge mittels auf Verdrehen beanspruchter Staebe
DE662749C (de) Hydraulische Lenkvorrichtung fuer Raeder mit Schwingachsen
DE534683C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annaehernd paralleler Lage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE705758C (de) Hydraulische Mehrradlenkung fuer Fahrzeuge
DE579089C (de) Stossdaempfer fuer hydraulische Ruderanlagen
DE528016C (de) Zug- und Stossvorrichtung mit Fluessigkeitsdaempfer fuer Anhaengewagen, insbesondereSchienenwagen
DE397786C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1755769A1 (de) Hydrostatische Lenkeinrichtung
DE890166C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE928934C (de) Lenkung mit Zahnstangentrieb, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE611662C (de) Ventil an Fluessigkeitsstossdaempfern fuer Kraftfahrzeuge
DE589918C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Bremsdruckes bei hydraulischen Bremsen
DE882865C (de) Fahr- und Bremsschalter, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge aller Art
DE676201C (de) Vorschubeinrichtung fuer Grubenwagen mit mehreren nebeneinanderliegenden, gegenlaeufig arbeitenden Kolbenkraftvorrichtungen
DE746227C (de) Fuer der Magnetpulverpruefung dienende Pruefeinrichtungen bestimmte Pruefkoerper-Einspannvorrichtung mit verstellbaren Einspannbacken
DE394774C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge