DE521100C - Trommeltrockner - Google Patents

Trommeltrockner

Info

Publication number
DE521100C
DE521100C DEM111939D DEM0111939D DE521100C DE 521100 C DE521100 C DE 521100C DE M111939 D DEM111939 D DE M111939D DE M0111939 D DEM0111939 D DE M0111939D DE 521100 C DE521100 C DE 521100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
openings
drum dryer
heating gas
ring slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM111939D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Maschf GmbH
Original Assignee
Imperial Maschf GmbH
Publication date
Priority to DEM111939D priority Critical patent/DE521100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521100C publication Critical patent/DE521100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/028Arrangements for the supply or exhaust of gaseous drying medium for direct heat transfer, e.g. perforated tubes, annular passages, burner arrangements, dust separation, combined direct and indirect heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trommeltrockner Die Erfindung betrifft eine von außen zu betätigende Vorrichtung zur Regelung der Heizgasmenge bei Trommeltrocknern mit einem zur Gasverteilung dienenden und mit Üffnungen versehenen inneren Gaszuführungsrohr.
  • Bisher wurde die Regelung der Heizgasmenge dadurch ermöglicht, daß an den Schlitzöffnungen der die Gase verteilenden Innentrommel Abdeckblecke mit Flügelschrauben einstellbar befestigt waren. Die Abdeckbleche an den einzelnen Schlitzöffnungen wurden von Hand so eingestellt, daß an der betreffenden Stelle eine der Wasserverdampfung entsprechende Heizgasmenge durchgesaugt wurde, bzw. es wurde durch die Einstellung der Abdeckbleche eine solche Heizgasgeschwindigkeit hervorgerufen, wie sie für das Arbeiten .der Kesselanlage jeweils nötig war.
  • Bei der Aufstellung einer Trockenanlage muß bei dieser Art der Regelung zunächst eine \ ormaleinstellung der Abdeckbleche vorgenommen werden. Da indessen die Betriebsbedingungen bei den einzelnen Fabriken verschieden sind, so muß nach einiger Zeit die Trommel außer Betrieb gesetzt werden, um auf Grund der gemachten Erfahrungen die Abdeckblecbe entsprechend den örtlichen Verhältnissen einzustellen. Eine solche Verstellung der Abdeckbleche konnte immer erst nach einer Ruhezeit von i bis a Stunden vorgenommen werden, da naturgemäß der Zutritt zum Trommelinnern erst nach dem Erkalten möglich ist. Diese Wartezeit bildete bisher einen besonders lästigen Nachteil der bekannten Einstellungsvorrichtung. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung beseitigt außer diesem Nachteil auch noch die Unbequemlichkeit; jedes Abdeckblech für sich einstellen zu müssen, indem mit Hilfe eines einzigen Hebels o. dgl. die Regelung der Öffnungsschlitze in der Gasverteilungstrommel von außen her vorgenommen werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Auf der Welle a sind mit Hilfe sternförmiger Tragarme die Teilstücke des Ringschiebers c beweglich angeordnet. Der Ringschieber verstellt beim Drehen um die Achse a die Durchlaßweite der Schlitze d entsprechend #_ter Wasserverdampfungsnotw.endigkeit und dem erwünschten Kesselzug. Die Einstellung des Ringschiebers geschieht durch den Handhebel e, der durch die Trommel f ragt und durch die Türöffnung g bedient werden kann. Der Handhebel kann in seiner jeweiligen Stellung in bekannter Weise durch Rasten o. dgl. gehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPFUCII Trommeltrockner mit einem zur Gasverteilung dienenden und mit öfnungen versehenen inneren Heizgaszuführungsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßweite der üffnungen durch einen Ringschieber (c) geregelt wird, der mit seinen sternförmigen Tragarmen auf der Welle (a) der Trockentrommel drehbar befestigt ist und mittels eines durch die Trommel (f) hindurchragenden Hebels (e) von außen eingestellt wird.
DEM111939D Trommeltrockner Expired DE521100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111939D DE521100C (de) Trommeltrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111939D DE521100C (de) Trommeltrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521100C true DE521100C (de) 1931-03-18

Family

ID=7327376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM111939D Expired DE521100C (de) Trommeltrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521100C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141981B (de) * 1960-04-23 1963-01-03 Feldmuehle Papier Und Zellstof Verfahren zum UEberziehen von koernigen Stoffen in Drehtrommeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141981B (de) * 1960-04-23 1963-01-03 Feldmuehle Papier Und Zellstof Verfahren zum UEberziehen von koernigen Stoffen in Drehtrommeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521100C (de) Trommeltrockner
DE525370C (de) Vorrichtung zur Regelung der Heizgasmenge bei Trommeltrocknern
DE537429C (de) Verfahren zum Anfeuchten von hygroskopischen Stoffen, z. B. Tabak
DE484737C (de) Einrichtung zum Regeln der Gas- und Luftzufuhr bei Koppers-OEfen
DE708090C (de) Verfahren zum gleichmaessigen Beschichten von Zylindern, insbesondere Druckformzylindern, mit lichtempfindlichen Massen
DE682573C (de) Trockenvorrichtung fuer Ziegel und andere keramische Erzeugnisse
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
DE574164C (de) UEbereinander angeordnete, in Gruppen unterteilte Rauchgas-Speisewasser- und Luftvorwaermer
DE549121C (de) Verteiler fuer ein Staub-Luftgemisch, vorzugsweise ein Kohlenstaub-Luftgemisch
DE828161C (de) Rechenscheibe
DE675089C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Zufuhr von Verbrennungsluft zu mehreren Kammern einer Feuerungsanlage, insbesondere bei Unterwindfeuerungsanlagen
DE497719C (de) Verfahren zur Herstellung eines streufaehigen Duengemittels
DE503464C (de) Drehrohrofen, bei dem der Kuehler mit dem Drehrohrofen ein einheitliches, ihn verlaengerndes Rohr mit ringfoermig angeordneten Kuehlkanaelen bildet
DE578149C (de) Einrichtung fuer Fahrplansteuerung elektrischer Kraftanlagen
AT96833B (de) Reguliervorrichtung für Selchräume.
AT89949B (de) Trockenvorrichtung.
DE342292C (de) Gasfeuerungsbrenner
DE801405C (de) Luftverteilvorrichtung mit ueber einem Lueftungskanal verteilten kastenfoermigen Luftaustritten
DE538638C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Brenner, im besonderen fuer Gasiermaschinen
DE457569C (de) Saettigungseinrichtung fuer ueberhitzten Dampf, wobei dieser durch Wasser hindurchgefuehrt wird
DE471798C (de) Gasheizungseinrichtung an Letterngiessmaschinen, wobei die Regelung der Gaszufuhr zu den Brennstellen von Hand erfolgt
DE533118C (de) Mehrflammige Magnesiumlampe
DE710220C (de) Doppelplansichter
DE449269C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klengen von Waldsamen
DE466679C (de) Auswechselbarer Cereisenschwinghebel an mechanischen Taschenlampen, Spielzeugen u. dgl.