DE521061C - Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl. - Google Patents

Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl.

Info

Publication number
DE521061C
DE521061C DEP59267D DEP0059267D DE521061C DE 521061 C DE521061 C DE 521061C DE P59267 D DEP59267 D DE P59267D DE P0059267 D DEP0059267 D DE P0059267D DE 521061 C DE521061 C DE 521061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
reinforced concrete
concrete rib
hollow bodies
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP59267D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP59267D priority Critical patent/DE521061C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521061C publication Critical patent/DE521061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Hohlkörper für Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl. Bei den bekannten Rahmenzellendecken ist es sehr einfach, Rohrleitungen, Kabelleitungen u. dgl. durch die kleinen Hohlräume parallel zu den Tragerippen hindurchzuführen. Gewisse Schwierigkeiten bestehen aber noch bei der Durchführung von Kabelleitungen u. dgl. unter den Rippen. Bei den bekannten Decken sind freilich auch unter den Rippen kleine Luftschichten vorgesehen, diese sind aber seitlich durch die Seitenwandungen der Rahmenzellen abgeschlossen, so daß die Seitenwandungen, wenn Kabel auch unter den Rippen durchgeführt werden sollen, durchstoßen werden müssen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird dieser Übelstand behoben.
  • Die Hohlkörper bzw. Rahmenzellen werden bereits vor ihrem Einbau so hergerichtet, daß das Durchführen von Leitungen quer zu den Rippen ohne weiteres möglich ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die seitliche Verkleidung, z. B. Rohrgeflecht, nur bis zur Oberkante der unteren Querleisten geführt wird. Damit sich die Leitungen im Innern der Hohlkörper nicht festhaken und somit leichter durchschieben lassen, können die Hohlkörper noch mit einer Abschlußwand aus Pappe o. dgl. versehen werden, die unmittelbar auf den unteren Querleisten befestigt wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt. Die Abb. i stellt einen Querschnitt durch eine Eisenbetonrippendecke dar, die unter Verwendung von Rahmenzellen hergestellt ist, bei denen die hier beschriebene Erfindung zur Anwendung kommt. Bei der Rahmenzelle wird der Mantel i nur bis zur Oberkante 2 der Leisten 3 heruntergeführt, an der Unterseite q. der Leiste 3 ist der Putzträger 5 angebracht. Als Bodenschaltung für die Eisenbetontragerippen 6 sind an der Oberseite 2 der Leisten 3 kleine Brettchen 7 vorgesehen. Dadurch wird in Höhe der Leisten 3 zwischen dem Putzträger 5 und der Unterkante der Brettchen 7 ein durchlaufender Hohlraum für die Leitungsverlegung geschaffen. Senkrecht zu diesen Hohlräumen verlaufen die Hohlräume der Zellenreihen, so daß auch nach derRichtung Kabel 8 durchgeführt werden können. Die im Inneren der Hohlkörper vorgesehene Abschlußwand ist mit io bezeichnet.
  • Die Abb. 2 und 3 zeigen Zellenkörper ähnlicher Bauart wie nach Abb. i, die demselben Zweck dienen. -In Abb. q. ist ein Deckengrundriß dargestellt, in dem die Hohlkörper und die Eisenbetonrippen eingetragen sind, und der erkennen läßt, wie die Kabelleitungen 8 und 9 nach verschiedenen Richtungen geführt werden können.
  • Abb. 5 gibt einen Längsschnitt durch die Zellenkörper in einer Decke und zeigt die Kabelleitungen 9 auch in diesem Schnitt.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPRÜCHE i. Hohlkörper für Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl., aus Holzleistenrahmen mit Verkleidung und mit seitlich überstehendem Abschluß für die Betonrippen, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verkleidung des Hohlkörpers nur bis zur Oberkante (2) der den Betonrippenabschluß (7) tragenden Leisten (3) reicht und auf der Unterseite der Leisten ein Putzträger (5) befestigt ist.
  2. 2. Hohlkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Leisten (3) ein Abschluß (io) aus dünnem Blech oder Pappe vorgesehen ist.
DEP59267D Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl. Expired DE521061C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59267D DE521061C (de) Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59267D DE521061C (de) Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521061C true DE521061C (de) 1931-03-16

Family

ID=7389148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP59267D Expired DE521061C (de) Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521061C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038262B (de) * 1954-11-27 1958-09-04 Fritz Wiebe Leichtfuellkoerper fuer Stahlbetonrippendecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038262B (de) * 1954-11-27 1958-09-04 Fritz Wiebe Leichtfuellkoerper fuer Stahlbetonrippendecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521061C (de) Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl.
DE2012522C3 (de) Dämmstreifen aus Hartschaumplatten zum Befestigen von Verkleidungsplatten an Trennwänden
DE1236621B (de) Bauelementensatz fuer die Zusammenstellung von Kabelfuehrungskanaelen
DE1609490A1 (de) Waende,Scheidewaende u.dgl.,mit geringer akustischer Leitfaehigkeit,und zu deren Aufbau verwendbare besondere Teile
DE2013630A1 (de) Betonmauer und Abstandhalter zum Ge brauch bei dieser Mauer
DE2755185C2 (de) Deckenkassette für eine gitterartige Unterdecke
DE2060394C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten
DE971153C (de) Abzweig-Deckendose fuer Steckrohr
DE806538C (de) Beleuchtungsornament
DE915783C (de) Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
DE1924981U (de) Bauteilsatz fuer isolierdecken.
DE2248277A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2307135C3 (de) Bauelement zur Herstellung von Dächern, Wänden o.dgl
CH246146A (de) Schalttafel.
DE724304C (de) Fruehbeetanlage
AT167132B (de) Hohlbaukörper, insbesondere Hohlbauplatte aus Holz od. dgl.
DE882305C (de) Bauwerk
DE543281C (de) Glashuelle fuer Beleuchtungskoerper
DE3110040A1 (de) "ausstellungs-sanitaerraum"
DE7308781U (de) Installationskanal
DE1551407B2 (de) Rieseleinbau fuer kuehltuerme oder austauschapparate zur behandlung von fluessigkeiten oder gasen
DE2244661C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von Öffnungen, Gruben o.dgl
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement
DE1944573A1 (de) Kunststoff-Dach- und Wandkonstruktion
DE2809298A1 (de) Fertighaus