DE519158C - OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. - Google Patents

OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.

Info

Publication number
DE519158C
DE519158C DES83781D DES0083781D DE519158C DE 519158 C DE519158 C DE 519158C DE S83781 D DES83781 D DE S83781D DE S0083781 D DES0083781 D DE S0083781D DE 519158 C DE519158 C DE 519158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
cooling system
highest point
transformers
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES83781D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Haeberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht und Kraft AG filed Critical Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority to DES83781D priority Critical patent/DE519158C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519158C publication Critical patent/DE519158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling

Description

  • Ölkühlanlage für Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. Es sind Ölkühlanlagen, beispielsweise für Grobtransformatoren, bekannt geworden zii dem Zwecke, die selbsttätige Umlaufkühlung des Öls wirksamer zu gestalten. Hierbei wurde durch Anordnung der Kühlanlage weit oberhalb des Wärmeerzeugers eine erhöhte, selbsttätige Umlaufsgeschwindigkeit des Öls herbeigeführt. Das dein Transformator zugeordnete Ausdehnungsgefäß mußte bei derartigen Anlagen oberhalb des Kühlkörpers angeordnet werden, so daß durch den hohen Druck, den das Öl auf die dichtzuhaltenden Flächen ausübte, bedeutende Dichtungsschwierigkeiten auftraten. Es wurden infolgedessen Aggregate entwickelt, bei denen Ausdehnungsgefäß und Ölkühlanlage etwa iii gleicher Höhe finit dem Transformatorenkessel lagen. Der Nachteil dieser Anlage bestand darin, daß ein selbsttätiger Umlauf des Öls nicht mehr eintrat und daher zusätzliche, teuere und komplizierte Pumpaggregate mit einem umfangreichen Rohrsystem angeordnet werden mußten. Es sind ferner nur mit Ausdehnungsgefäß versehene Transformatorenanlagen bekannt, bei denen, um die Dichtungsschwierigkeiten zwischen Deckel und Kessel zu belieben, der Ölspiegel des Ausdehnungsgefäßes unterhalb des Ölspiegels des Transformatorenkessels gelegt wurde. Hierdurch entsteht in dem Kessel, , und zwar zwischen Deckel und dem vorhandenen Öl, ein Vakuum, welches sich mit bekannten Mitteln leicht abdichten läßt. Eine große Betriebsunsicherheit besteht jedoch bei derartigen Anlagen darin, daß@ der Transformatoreiikessel nicht völlig mit Öl gefüllt und daher eine schädliche Gas- und Kondenswasserbildung möglich ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ölkühlanlage, bei welcher die Kühlkörper gegenüber dem Wärmeerzeuger, z. B. Transformatoren, Drosselspulen o. dgl., ebenfalls oberhalb desselben angeordnet sind, jedoch der Wärmeerzeuger innerhalb eines völlig mit Öl gefüllten Ölkessels angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird nun, im Gegensatz zu dem Bekannten, wo die Kühlanlage an ihrer höchsten Stelle offen ist und mit der Atmosphäre iii Verbindung steht, dieselbe öldicht abgeschlossen. Ferner ist an dem Wärmeerzeuger noch ein besonderes, an sich bekanntes ölausdehnungsgefäß, das unter Atmosphärendruck steht, angebracht. Infolge dieser Anordnung entsteht in der Ölkühlanlage ein Unterdruck dadurch, daß der Ölspiegel des Ausdehnungsgefäßes wesentlich unterhalb des höchsten Punktes der Kühlanlage liegt. deren höchster Punkt höchstens i i m über dem Ölspiegel des Ausdehnungsgefäßes liegen darf, da sonst die Ölsäule von der Luft nicht mehr gehalten werden kann. Ferner wird der auf den Dichtungsflächen lagernde Druck auf ein solches Maß herabgemindert, wie er bei den bekannten Anlagen, die nur aus Wärmeerzeuger und Ausdehnungsgefäf) bestehen, auftritt und der mit den bekannten Mitteln in zufriedenstellender Weise beherrscht werden kann.
  • Zur Erzielung einer größtmöglichen Betriebssicherheit der Anlage werden noch zusätzliche Einrichtungen getroffen. Damit z. B. bei einem Undichtwerden der Kühlanlage kein Öl verlorengeht, wird der Deckel des Ölausdehnungsgefäßes dicht aufgesetzt, und an ihm werden ein .oder mehrere oben offene Rohre angebracht, deren offene Enden in etwa gleicher Höhe mit dem höchsten Punkte der Kühlanlage liegen. An dem höchsten Punkt der Kühlanlage wird .eine abschließbare Öleinfüllöffnung vorgesehen, durch welche beim Füllen auch die in der Kühlanlage vorhandene Luft entweichen kann. Während des Füllens muß aber ein Abschluß der Verbindungsleitung zwischen dem Hauptgefäß und dem Olausdehnungsgefäß, erfolgen. Steigt infolge Undichtwerdens der Kühlanlage der Ölspiegel im Ausdehnungsgefäß, so kann dieses Ansteigen durch irgendeine Signalvorrichtung gemeldet werden, oder es kann das betreffende Aggregat selbsttätig abgeschaltet werden. Der Anschlüß ß des nach der Kühlanlage führenden Rohrsystems erfolgt zweckmäßig etwas unterhalb des Ölspiegels des Wärmeerzeugers, damit Luft- und Gasblasen, die in den Ölkessel gelangen, nicht in die Kühlanlage, sondern nach dem Ölausdehnungsgefäßgeleitet werden.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt. Der völlig mit Öl gefüllte Transformatorenkessel i ist durch :ein Rohr z, welches durch ein Abschlußorgan 3 abgesperrt werden kann, in an sich bekannter Weise mit dem Ölausdehnungsgefäß q. verbunden. An diesem können ein :oder mehrere Rohre 5 angebracht werden. Mit 6 sind die zur Signalisierung oder zum Abschalten des Transformators dienenden Apparate bezeichnet. Die Kühlanlage 8 ist oberhalb des Transformators angeordnet, nach außen fest abgeschlossen und mit ()1 gefüllt. Der Ölspiegel des Ausdehnungsgefäßes 4 liegt wesentlich unterhalb des höchsten Punktes der Kühlanlage. Das warme Öl gelangt infolge des Unterschieds der spezifischen Gewichte des Warm- und des Kaltöls durch die Leitung 7 in den Kühlkörper 8, das gekühlte Öl durch die Leitung g wieder in den Transformator. Am höchsten Punkt der Kühlanlage ist eine öleinfüllvorrichtung io vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ölkühlanlage mit selbsttätiger Umlaufskühlung und gegenüber dem Wärmeerzeuger hochliegendem Kühlkörper für Transformatoren, Drosselspulen o. dgl., die innerhalb völlig gefüllter Ölkessel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlanlage (8) vollständig geschlossen und mit Öl gefüllt und am Transformator ein besonderes, wesentlich 1-tnterhalb des höchsten Punktes der Kühlanlage (8) liegendes Ausdehnungsgefäß (q.) angebracht ist, das unter Atmosphärendruck steht. a. Ölkühlanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel des Ölausdehnungsgefäßes (4) dicht aufgesetzt ist und an demselben ein oder, mehrere üben offene Rohre (5) angebracht sind, deren .offene Enden etwa in gleicher Höhe mit dem höchsten Punkt der Kühlanlage (8) liegen. 3. Ölkühlanlage nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß an der höchsten Stelle der Kühlanlage (8) eine nach außen abschließende öleinfüllöffnung (i o) vorgesehen ist. 4.. Ölkühlanlage nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ansteigen des Ölspiegels im Ölausdehnungsgefäß (q.), z. B. infolge Undichtwerdens der Kühlanlage (8), seine Signalisierung erfolgt oder das betreffende Aggregat selbsttätig abgeschaltet wird.
DES83781D 1928-01-25 1928-01-25 OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. Expired DE519158C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83781D DE519158C (de) 1928-01-25 1928-01-25 OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83781D DE519158C (de) 1928-01-25 1928-01-25 OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519158C true DE519158C (de) 1931-02-25

Family

ID=7511257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83781D Expired DE519158C (de) 1928-01-25 1928-01-25 OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519158C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013586C3 (de) Flüssigkeitsgekühlter Kernreaktor
DE2207870C3 (de) Notkühlsystem und/oder Nachkühlsystem für einen Kernreaktor
DE1564546C3 (de) Kernreaktoranlage mit wenigstens einem Notkühlsystem
DE519158C (de) OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.
DE2240067C3 (de) Kernenergie-Anlage in dezentralisierter Kompaktbauweise
DE2942937C2 (de) Einrichtung zur Nachwärmeabfuhr und/oder zur Notkühlung einer wassergekühlten Kernreaktoranlage
DE1227577B (de) Kernreaktoranlage mit gasdichtem Behaelteraufbau
DE2417507A1 (de) Rohrbuendel-waermetauscher
DE3115344C2 (de)
DE444524C (de) Vorrichtung fuer nicht vollstaendig mit OEl gefuellte geschlossene Behaelter elektrischer Apparate, insbesondere Transformatoren
DE966655C (de) Verfahren zur Regelung des Dampfdruckes in Fluessiggas-Behaeltern
DE2644303A1 (de) Verfahren zum ausbessern von waermetauschern
DE531709C (de) Wasservorlage
DE704311C (de) UEberlaufheisswasserspeicher mit einem Belueftungsrohr
DE2356505A1 (de) Vorrichtung zum rueckkuehlen einer waermetraeger-fluessigkeit
AT132797B (de) Vorrichtung zum Abdichten von Gliederheizkörpern.
DE512698C (de) Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
DE921636C (de) Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren
DE708932C (de) OElgefuellter Transformator
DE2625542A1 (de) Reaktoranlage
DE731201C (de) Acetylenentwickler
DE483366C (de) Luftdicht verschlossener Kessel fuer OEltransformatoren mit seitlich angeordnetem Aus-dehnungsgefaess, dessen Oberkante mit dem Deckel des Transformators abschneidet oder diesen nur wenig ueberragt
DE348690C (de) Azetylenentwickler nach dem UEberschwemmungssystem
AT116966B (de) Wasserumlaufkühlung für ölgefüllte Apparate mit Standrohr für den Frischwasserüberlauf.