DE518891C - Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine - Google Patents

Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine

Info

Publication number
DE518891C
DE518891C DEA41844D DEA0041844D DE518891C DE 518891 C DE518891 C DE 518891C DE A41844 D DEA41844 D DE A41844D DE A0041844 D DEA0041844 D DE A0041844D DE 518891 C DE518891 C DE 518891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
gas turbine
extension
guide
guide disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA41844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss Maschinenfabriken AG
Publication date
Priority to DEA41844D priority Critical patent/DE518891C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518891C publication Critical patent/DE518891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/026Impact turbines with buckets, i.e. impulse turbines, e.g. Pelton turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine mit die einzelnen Kammern voneinander scheidenden zweiteiligen Leitscheiben, Erfindungsgemäß besitzt jede Leitscheibe einen von ihrem Außenumfange aus in der Strömungsrichtung des Dampfes sich erstreckenden sowie in dieser Richtung sich trichterförmig erweiternden Fortsatz, und es preßt der vor jeder Leitscheibe herrschende Dampfdruck die beiden Hälften der betreffenden Leitscheibe in den Trennungsfugen aufeinander. Bei einer iVusführung gemäß der Erfindung werden somit die beiden Hälften einer λ zweiteiligen tiefen Schale durch Außendruck zusammengehalten. Dadurch läßt sich einmal in einfacher Weise eine gute Abdichtung in der Trennungsfuge der beiden Hälften jeder Leitscheibe erreichen, und ferner wird der Ausdehnung und Durchbiegung der Leitscheibe entgegengewirkt, so daß das Gehäuse und die Leitscheibe weniger stark beansprucht werden.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; die Abbildung zeigt einen axialen Längsschnitt durch eine mehrstufige Gleichdruckturbine. 1 sind die Laufscheiben dieser Turbine, die mit der Welle 2 ein Ganzes bilden. Die verschiedenen Stufen der Turbine sind durch zweiteilige Scheiben 3 voneinander getrennt, in welche in bekannter Weise die Leitschaufeln 4 eingebaut sind. Jede Leitscheibe 3 ist mit einem ringf örmdgen \ Fortsatz 5 versehen, der sich im wesentlichen in der axialen Richtung der Turbine erstreckt. Jede Leitscheibe 3 iist mit diesem Fortsatz 5 unmittelbar dampfdicht in das zweiteilige Turbinengehäuse 6 eingebaut. Dabei begrenzt jeder Fortsatz 5 zusammen mit dem TuAinengehäuse 6 und dem Fortsatz der vorangehenden Leitscheibe einen Raum 7, zu dem der aus dem der betreffenden Leitsoheibe vorangehenden Laufrad ausströmende Dampf Zutritt hat. Wie gezeigt, wird der ringförmige Fortsatz 5 jeder Leitscheibe 3 zweckmäßig so geformt, daß er sich in der Strömungsrichtung des Dampfes trichterförmig erweitert; er wird ferner mit der zugeordneten Leitscheibe zweckmäßig aus einem Stück hergestellt. Jeder Fortsatz 5 ist am Ende mit einer verstärkten Wulst 8 versehen, die dampfdicht in eine ringförmige Nut des Turbinengehäuses 6 eingepaßt ist. Die Räume 7 fallen so groß aus, daß genügend Platz vorhanden ist, um an der waagerechten Fuge der zweiteiligen Leitscheiben 3 besondere Leisten 9, die in der Abbildung strichpunktiert angedeutet sind, vorsehen zu können, so daß an diesen Fugen eine gute Dichtung erreichbar ist und erforderlichenfalls die beiden Hälften jeder Leitscheibe 3 auch mittels Bolzen oder ähnlichen Mitteln miteinander verbunden werden können.
Die Erfindung ist besonders zum Verarbeiten sehr hoher Drücke geeignet, da bei derselben gefährliche Beanspruchungen des Gehäuses infolge Ausdehnens der Leitscheiben nicht auftreten können und man es ferner in der Hand hat, den Drude zu bestimmen, mit dem die zwei Hälften jeder Leitscheibe in radialer Richtung gegeneinandergepreßt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine mit die einzelnen Kammern voneinander scheidenden zweiteiligen Leitscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leitscheibe einen von ihrem Außenumfange aus in der Strömungsrichtung des Dampfes sich erstreckenden sowie in dieser Richtung sich trichterförmig erweiternden Fortsatz (5) aufweist.
2. Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gebennzeichnet, daß der ringförmige Fortsatz mit der zugeordneten Leitscheibe ein Ganzes bildet.
3. Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine nach Anspruch 1 und 2, dadurch go gekennzeichnet, daß der Fortsatz am Ende eine Wulst aufweist, die dampfdicht in eine ringförmige Nut des Turbinengehäuses eingepaßt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA41844D Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine Expired DE518891C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41844D DE518891C (de) Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41844D DE518891C (de) Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518891C true DE518891C (de) 1931-02-21

Family

ID=6932768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41844D Expired DE518891C (de) Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518891C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212108B (de) Einkraenziges Axial-Stroemungsmaschinen-Laufrad
DE518891C (de) Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine
DE484540C (de) Abdichtung der Leitscheiben gegen die Welle von Scheibenradturbinen
DE960328C (de) Abdichteinrrichtung an einem Gehaeuse fuer Gas- oder Dampfturbinen
DE606029C (de) Verfahren zur Herstellung von Leitschaufelkraenzen fuer Dampf- oder Gasturbinen mit axialer Einstroemung
CH108334A (de) Mehrkammerige Dampf- oder Gasturbine.
DE594953C (de) Saugzellen-Scheibendrehfilter
DE2257076B2 (de) Trommelläufer für Axialverdichter
DE557860C (de) Aus zwei Scheiben bestehender Laeufer fuer Gasturbinen und Kreiselverdichter
DE870925C (de) Schwungrad fuer hohe Umfangsgeschwindigkeiten
DE876283C (de) Umlaufpumpe
DE581184C (de) Rohrausgleicher, bei dem die beide Ausgleicherhaelften verbindende biegsame Abdichtungswand auf einer Seite an Stuetzrostsektoren anliegt
DE398929C (de) Gleichdruckturbine mit Leitscheiben
DE361994C (de) Kupplungsscheibe
DE544089C (de) Segmentstopfbuechse fuer Dampfturbinenwellen
DE1453708C (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
DE603789C (de) Vielstufige radialbeaufschlagte Turbine
DE534645C (de) Rad fuer radial beaufschlagte Dampfturbinen mit anschliessender, axial beaufschlagter Beschaufelung
DE1453708B2 (de) Radialkrei selpumpenlau^rad
DE537847C (de) Radial beaufschlagte Dampfturbine mit mehrteiligen Laufraedern und nachgeschalteter, axial beaufschlagter Beschaufelung
DE483997C (de) Walk-Walze mit Holzsegmenten
CH294825A (de) Turbomaschinenrotor.
DE866795C (de) Beschaufelte Scheibe fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen (Dampf- oder Gasturbinen, Verdichter od. dgl.)
AT76796B (de) Mehrstufige Entlastungsvorrichtung für Dampf- und Gasturbinen, bei welchen durch den Schub des Treibmittels axiale Kräfte auftreten.
DE729416C (de) Labyrinthdichtung fuer Kreiselmaschinen