DE518866C - Schneekettenglied - Google Patents

Schneekettenglied

Info

Publication number
DE518866C
DE518866C DENDAT518866D DE518866DD DE518866C DE 518866 C DE518866 C DE 518866C DE NDAT518866 D DENDAT518866 D DE NDAT518866D DE 518866D D DE518866D D DE 518866DD DE 518866 C DE518866 C DE 518866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain link
snow chain
wire mesh
core
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT518866D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUMMIWERKE FULDA AKT GES
Original Assignee
GUMMIWERKE FULDA AKT GES
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE518866C publication Critical patent/DE518866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/16Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats
    • B60C27/18Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats the material being fabric, e.g. woven wire or textile

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneekettenglied, welches in bekannter Weise aus einem mit Gummi umgebenen Drahtnetzkern besteht, der sich zwischen den Enden verbreitert. Die bekannten Schneekettenglieder dieser Art haben den Nachteil, daß sie nach kurzer Betriebsdauer stark abgenutzt werden und im besonderen der Gummi einer starken Formänderung unterworfen ist. Diese nachteilige Wirkung ergibt sich aus den Bewegungen, welche der nachgiebige Gummi zu der starren Einlage ausführt. Gemäß der Erfindung wird der Nachteil dadurch vermieden, daß die Verbreiterung des: Drahtnetzkernes in der Mitte allein durch Vergrößerung der Maschenweite erfolgt. Diese Erweiterung der Maschen der Einlage ermöglicht ein Nachgeben des Drahtnetzkernes an den Stellen der höchsten Beanspruchung des ao Kettengliedes, derart, daß Bewegungen der Gummimasse zum Drahtnetzkern nicht mehr erfolgen, sondern der Drahtnetzkern an den Bewegungen der Gummimasse des Kettengliedes teilnimmt.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht des Schneekettengliedes.
Abb. 2 ist eine Draufsicht auf das Schneekettenglied.
Abb. 3 zeigt die Ansicht eines Teiles des Drahtnetzkorbes im Ruhezustande, d. h. ohne eine Zugbeanspruchung,
Abb. 4 ist die Ansicht des Drahtnetzkernes in gespanntem Zustande.
Mit Bezug auf die Abb. ι und 2 ist mit ι ein aus Drahtnetz geflochtener flacher Kern bezeichnet, der allseitig von der Gummimasse 2 umgeben wird. Das einen Streifen darstellende Schneekettenglied trägt an den Enden die notwendigen Haken 3 zur Befestigung an den auf den Felgenseiten befindlichen Halteketten.
Wie die Abb. 2 zeigt, ist das Schneekettenglied in der Mitte bei 4 etwas verbreitert, und zwar so, daß nicht nur die Gummimasse, sondern auch der Drahtkern 1 diese Verbreiterung aufweist. Die Verbreiterung in der Mitte wird nun, wie aus der Abb. 3 ersichtlich ist, dadurch gebildet, daß die Maschenweite an dieser Stelle vergrößert ist. Ein derartiges aus Drahtnetz bestehendes Gebilde hat elastische Eigenschaften und kann durch Beanspruchung in Richtung der Pfeile P die Form annehmen, die das Drahtnetz in der Abb. 4 zeigt, d.h. der streif enförmige Kern kann in der Längsrichtung gezogen werden, erfährt eine Verlängerung, während die in der Mitte zwischen den Enden befindliche Verbreiterung sich etwas zusammenzieht infolge der Verkleinerung der Maschen. Durch Auswahl des Drahtmaterials ist dafür gesorgt, daß der Kern, nachdem die Zugbeanspruchung aufgehört hat, wieder in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt, wie es die Abb. 3 zeigt.
Wie aus der Abb. 2 zu erkennen ist, kann die obere Fläche, welche in der Mitte eine etwas größere Stärke besitzt als nach dem Ende zu, profiliert sein, um den Eingriff des Kettengliedes mit dem Schnee bzw. der Straßenoberfläche zu erhöhen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Schneekettenglied, bestehend aus einem mit Gummi umgebenen Drahtnetzkern, der sich zwischen den Enden (in der Mitte) verbreitert, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung desi Drahtnetzkernes in der Mitte allein durch Vergrößerung der Maschenweite erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT518866D Schneekettenglied Expired DE518866C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE518866T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518866C true DE518866C (de) 1931-02-20

Family

ID=6550239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT518866D Expired DE518866C (de) Schneekettenglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518866C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459751A (en) * 1945-08-01 1949-01-18 Firestone Tire & Rubber Co Molded rubber traction chain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459751A (en) * 1945-08-01 1949-01-18 Firestone Tire & Rubber Co Molded rubber traction chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518866C (de) Schneekettenglied
DE705065C (de) Uhrarmband mit einem einen offenen Ring bildenden federnden Metallband
DE2829794A1 (de) Huboese fuer kettenschlaufe
DE456701C (de) Drahtfeder, insbesondere fuer Matratzen
DE535637C (de) Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
DE447317C (de) Einlage aus Sprungfedern fuer Sitzpolster, Matratzen, Kissen u. dgl.
DE847585C (de) Verfahren zur Bildung fester Kanten an Metalldrahtnetzen od. dgl.
DE362564C (de) Federanordnung fuer Bettboeden u. dgl.
DE328178C (de) Federanordnung fuer Matratzen mit zu Gruppen vereinigten, sternfoermig angeordneten Federn
DE691997C (de) Zerlegbare Federmatratze
DE698824C (de)
DE694909C (de) Gabel fuer Heuwender
DE181917C (de)
DE596904C (de) Stahldrahtgeflecht fuer Matratzen
DE235188C (de)
DE435298C (de) Weblitze zur Herstellung von endlos gewebten Baendern
DE373195C (de) Als Weife und Kettenrahmen dienendes Gestell fuer endlose Ketten
DE593950C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE957001C (de) Flexibles Band, insbesondere Schmuckband
DE72038C (de) Flaschenverschlufs
DE546971C (de) Einsatz fuer Betten, Ruhebetten u. dgl.
DE425315C (de) Kettenbaum mit Anknuepftuch fuer Webstuehle
DE269855C (de)
DE756949C (de) Gliederkette, insbesondere fuer Schneeketten
AT51934B (de) Trag- und Triebfläche für Wendeflügelwerke.