DE513774C - Kartoffelerntemaschine mit zwei ueber einem mit aufwaerts gebogenen Seitenkanten versehenen Schar arbeitenden Raeumraedern - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit zwei ueber einem mit aufwaerts gebogenen Seitenkanten versehenen Schar arbeitenden Raeumraedern

Info

Publication number
DE513774C
DE513774C DEW82174D DEW0082174D DE513774C DE 513774 C DE513774 C DE 513774C DE W82174 D DEW82174 D DE W82174D DE W0082174 D DEW0082174 D DE W0082174D DE 513774 C DE513774 C DE 513774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side edges
coulter
curved side
potato harvester
upwardly curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW82174D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wasser und Luft Fahrzeug G M B
Original Assignee
Wasser und Luft Fahrzeug G M B
Publication date
Priority to DEW82174D priority Critical patent/DE513774C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513774C publication Critical patent/DE513774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/02Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged transverse to the direction of travel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Bei den bisher bekannten Scharräumern für Kartoffelerntemaschinen sind Räder oder Gabeln vorgesehen, deren Zinken über das ganze Schar streichen. Diese Anordnungen haben den Nachteil, daß entweder die Gabeln gerade die durch die abgebogenen Seitenkanten des Schares gebildeten Hohlkehlen, in denen sich die Erde vorzugsweise festzusetzen pflegt, nicht berührt oder daß die Räder, wenn
to sie die betreffenden Stellen bestreichen, auch über die Mitte des Schares sich bewegen und dabei den Kartoffeldamm dauernd durchschlagen, so daß ein großer Teil der Kartoffeln bereits vor dem Aufbringen auf die Maschine beschädigt wird. Außerdem kann es geschehen, daß sich das Kartoffelkraut in den Gabeln oder Rädern verwickelt, was zu Störungen und Beschädigungen einzelner Maschinenteile führt.
ao Die Erfindung vermeidet diese Mängel und gestattet gleichzeitig mit geringstem Kraftbedarf eine zuverlässige ständige Reinigung des Schares durch die Anordnung der zwei Räumräder auf einer quer zur Eahrrichtung
as Hegenden Welle, derart, daß nur die seitlichen Winkel und die Seitenkanten des Schares von anhaftenden Erd-, Wurzel- und Krautteilen befreit werden, während der noch ungebrochene Erddamm ungehindert über die Scharmitte hinweggleitet und dieselbe blank hält. -■■-■
Die Abb. ι bis 3 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung für eine Siebrost-Kartoffelerntemaschine in Seitenansicht, Ansicht von hinten und in Draufsicht.
Der Schar räumer besteht aus zwei Armsternen, deren Zinkenarme α an den Naben b auf der Welle c befestigt sind. Die Zinken a sind an den Enden zur Verhütung des Wickeins und etwaiger Beschädigungen der Knollen entgegen der Drehrichtung des Scharräumersternes umgebogen und außerdem meißelartig ausgeseihmiedet. Sie sind über den aufwärts gebogenen Scharseitenkanten angeordnet und bestreichen nur diese und die diesen benachbarten Hohlkehlen des Schares d.
Der Kartoffeldamm e gleitet ohne Schwierigkeiten über die Mitte des gewölbten Schares d hinweg, solange die Winkel und die Seitenkanten des Schares d durch die Scharräumer α frei gehalten werden. Dabei kommen die Arme α niemals mit den Knollen, dem Kraute oder den zusammenhängenden Erdmassen der Dammitte in Berührung, so daß alle Beschädigungen der Knollen oder des Scharräumerantriebes ebenso ausgeschlossen sind wie das gefürchtete Wickeln und Stopfen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kartoffelerntemaschine mit zwei über einem mit aufwärts gebogenen .Seitenkante!! versehenen Schar arbeitenden Räumrädern, dadurch gekennzeichnet, daß diese in bekannter Weise als auf einer quer zur Fahrrichtung gelagerten Welle (c) bebefestigte Zinkenräder ausgebildet sind, deren gerade oder gebogene Zinken (a) nur die Scharseitenkanten und die an diese angrenzenden Hohlkehlen bestreichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW82174D Kartoffelerntemaschine mit zwei ueber einem mit aufwaerts gebogenen Seitenkanten versehenen Schar arbeitenden Raeumraedern Expired DE513774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW82174D DE513774C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei ueber einem mit aufwaerts gebogenen Seitenkanten versehenen Schar arbeitenden Raeumraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW82174D DE513774C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei ueber einem mit aufwaerts gebogenen Seitenkanten versehenen Schar arbeitenden Raeumraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513774C true DE513774C (de) 1930-12-02

Family

ID=7611432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW82174D Expired DE513774C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei ueber einem mit aufwaerts gebogenen Seitenkanten versehenen Schar arbeitenden Raeumraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513774C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE504035C (de) Kartoffelerntemaschine mit an das Schar anschliessendem Foerderwerk und hinter diesem angeordnetem Ablegerost
DE2239783B2 (de) Reinigungsvorrichtung fuer wurzelfruechte
DE513774C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei ueber einem mit aufwaerts gebogenen Seitenkanten versehenen Schar arbeitenden Raeumraedern
DE1916866A1 (de) Selbstladender Schuerfkuebel mit Kettenfoerderer
DE2828641C2 (de)
DE2651206C2 (de) Einrichtung zum Säubern von Wurzelfrüchten
DE1053232B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen auf dem Boden liegenden Gutes mit wenigstens einem durch Bodenberuehrung in Drehung versetzten Rechenrad
DE241938C (de)
AT322258B (de) Roder für hackfrüchte
DE511256C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar quer zur Fahrrichtung kreisendem Wufrfrad dessen Gabeln im Winkel zur Fahrrichtung stehen
DE249427C (de)
DE513384C (de) Kartoffelerntemaschine mit endlosem Siebband, dessen Siebflaeche aus quer liegenden,sich schuppenartig uebereinanderlegenden, drehbar gelagerten Buegeln besteht
DE2205309C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE482820C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar quer zur Fahrrichtung umlaufendem Reifen
DE962384C (de) Sammelvorrichtung oder Auflesetrommel, insbesondere fuer Ausaeste- (bzw. Reisig-) Messer
DE540419C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei an das Schar anschliessenden, an Federn oder Pendelstangen aufgehaengten zusammenwirkenden Sieb- oder Foerderrosten
DE313948C (de)
DE561228C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar mit Rostfortsatz und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE533389C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel
DE732047C (de) Erntemaschine fuer Wurzelfruechte mit in Roste eingreifender Zinkentrommel
DE367178C (de) Schneidmaschine fuer Rueben u. dgl.
DE590609C (de) Kartoffelerntemaschine mit in einer etwa waagerechten Ebene kreisendem Ablegerad
DE491132C (de) Zweireihige Kartoffelerntemaschine mit einem Siebrost, dem das Erntegut durch eine Aushebevorrichtung zugefuehrt wird
DE508717C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und hinter diesem quer zur Fahrrichtung umlaufendemAblegerad
DE155788C (de)