DE512750C - Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen und Schmiegen fuer Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren - Google Patents

Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen und Schmiegen fuer Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren

Info

Publication number
DE512750C
DE512750C DEK104193D DEK0104193D DE512750C DE 512750 C DE512750 C DE 512750C DE K104193 D DEK104193 D DE K104193D DE K0104193 D DEK0104193 D DE K0104193D DE 512750 C DE512750 C DE 512750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rafters
valley
incline
bevelling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK104193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK104193D priority Critical patent/DE512750C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512750C publication Critical patent/DE512750C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • B25H7/02Plates having a flat surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

  • Apparat zur mechanischen Ermittlung der Längen und Schmiegen für Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren Die Erfindung hat einen Apparat zum Gegenstand, welcher zur mechanischen Erinittlung der Grund- und Neigungslängen, der Lot-, Grund-, Backen- und Anschlußschmiegen der Sparren und Schifter für Walm- und Kehldächer dient. Diese Längenmaße und Schmiegen werden bisher mittels des Aufrisses der Dach-, Grat-, Kehl- und anderen Neigungsprofile vom Zimmermann in natürlicher Größe auf einem Reißboden oder durch Aufzeichnung auf einem Reißbrett in kleinerem Maßstab ermittelt, was beides sehr zeitraubend und vielfach ungenau ist. Nach den so ermittelten Schmiegen werden Schmiegeschablonen hergestellt, wobei zu einem einzigen Dachstuhl oft io bis 2o und mehr Schablonen nötig sind.
  • Es sind bereits Apparate bekannt, finit denen die Abschiftung mechanisch erfolgen kann. Bei diesen Apparaten ist auf einer Grundschiene eine Mittelschiene verschieb-und feststellbar angeordnet und an dem einen Ende der Grundschiene eine Neigungsschiene drehbar befestigt. Es lassen sich indessen nicht alle Aufgaben, die bei der Abschiftung in Betracht kommen, mit diesen bekannten Apparaten erledigen. Auch ist es bei diesen Apparaten nicht möglich, in einfacher Weise die Neigungsschiene in ihrer Lage zur Mittelschiene festzuhalten.
  • Dies wird mit dem Apparat der Erfindung erreicht, bei dem noch eine zweite Neigungsschiene am anderen Ende der Grundschiene drehbar angeordnet ist und bei dem sich auf der Mittelschiene ein Anschlag verschieben läßt, gegen den sich die Neigungsschienen anlegen. Dieser Anschlag ist gleichzeitig mit einer Zuhaltung versehen, die die eine Neigungsschiene in ihrer Lage an der Mittelschiene festhält.
  • Der Apparat ist somit ein Universalapparat für alle Arbeiten, die bei der Abschiftung und für die mechanische Ermittlung der verschiedenen Schmiegen zum Schneiden auf den Zimmereispezialmaschinen in Betracht kommen.
  • Der Apparat besteht aus einer Grundschiene, auf welcher in bekannter Weise eine zu ihr senkrecht laufende Mittelschiene verschieb- und feststellbar ist. An jedem Ende der Grundschiene ist eine Neigungsschiene drehbar befestigt, die auf verschiedene Winkel einstellbar ist. Während die eine Neigungsschiene an der oberen Kante des einen Endes der Mittelschiene drehbar befestigt ist, ist die zweite Neigungsschiene am anderen Ende der Grundschiene, und zwar an der unteren Kante, drehbar angebracht. Die Neigungsschienen sowie beide Kanten der Grundschiene und der Mittelschiene sind mit Maßeinteilung versehen. Die Mittelschiene besitzt außerdem einen beweglichen Höhenschieber, zweckmäßigerweise mit Nonien, der einen Anschlag und eine Zuhaltung für die Neigungsschiene hat, um diese jeweils nach der verlangten Neigung mechanisch einstellen zu können. Beide Neigungsschienen sind in ihren eingestellten Lagen feststellbar.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in den Abbildungen in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert.
  • Abh. i ist die Draufsicht auf den Apparat. Abb. 2 und 3 sind vergrößerte Draufsicht und Seitenansicht der Neigungsschienenanordnung.
  • Abb. q. und 5 sind gleiche Ansichten der Mittelschienenanordnung. Abb.6 zeigt schaubildlich den Höhenschieber für zwei Neigungsschienen.
  • Der Apparat besitzt eine Grundschiene a. Auf dieser ist eine senkrecht zu ihr verlaufende Mittelschiene b verschiebbar. Mit Hilfe einer Maßeinteilung c nebst Nonius d am oberen Rand der Grundschiene a und einer Maßeinteilung c' nebst Nonius d' für die zweite Neigungsschiene am unteren Rande erfolgt die Einstellung der Mittelschiene, wobei sie mittels einer Druckschraube e in der jeweils eingestellten Lage festgestellt werden kann.
  • Am einen Ende der Grundschiene a, mit dem Drehpunkt f am Beginn der Maßeinteilung c sowie an der oberen Kante liegend, ist eine Neigungsschiene g drehbar angeordnet. Diese ist mittels einer doppelten und entgegengesetzt aufsteigenden Winkelgradeinteilung h auf jeden beliebigen Neigungswinkel einstellbar bzw. kann der jeweilige Neigungswinkel an derselben abgelesen und danach die Zimmereispezialmaschinen eingestellt werden. An der Innenkante ist die Neigungsschiene g ebenfalls mit Maßeinteilung versehen.
  • Endlich ist die Neigungsschiene g mit Hilfe einer Feststellschraube i feststellbar.
  • Am anderen Ende der Grundschiene a befindet sich dann, wie Alyb. i zeigt, die zweite Neigungsschiene g', und zwar mit ihrem Drehpunkt f' an der unteren Kante der Grundschiene a. Diese läßt sich wieder mittels einer doppelten Winkelskala h' ein- und mittels einer Druckschraube i' feststellen. Letztere befindet sich hier zweckmäßig an einem seitlich abstehenden Arm o, um der Schienenlage bei kleinen Winkeln Rechnung zu tragen. Um auch bei großen Winkeln die Neigungsschiene g' feststellen zu können, hat das Skalenblatt p einen entsprechenden Ansatz q.
  • Auf der Mittelschiene b, die auf beiden Seiten eine Maßeinteilung in, in' trägt, befindet sich ein Höhenschieber h mit Nonius L und Z', welcher längs den Maßeinteilungen in und m' eingestellt werden kann. Ferner sind am Höhenschieber h zwei Anschläge za und n' für die beiden Neigungsschienen und eine Zuhaltung r vorgesehen, auf der die Neigungsschiene g aufliegt. Dadurch erübrigt sich die mühsame und ungenaue Einstellung der Neigungsschiene g auf den jeweils in Betracht kommenden Teilstrich der Maßeinteilung in und an'.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Apparat zur mechanischen Ermittlung der Längen und Schmiegen für Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren, bei dem an einer mit Maßeinteilung versehenen Grundschiene eine senkrecht liegende, ebenfalls mit Maßeinteilung versehene Mittelschiene verschieb- und feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine längs einer Winkelskala drehbare, gleichfalls mit Maßeinteilung versehene Neigungsschiene (g und g') an beiden Enden der Grundschiene angebracht ist, von denen die eine (g) ihren Drehpunkt (f) an dem einen Ende der oberen Kante der Grundschiene, die ändere (g') aber an dem anderen Ende der unteren Kante der Grundschiene hat.
  2. 2. Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Mittelschiene ein Höhenschieber angebracht ist, welcher j e einen Anschlag (n,, v') für die beiden Neigungsschienen und eine Zuhaltung (r) zum Festhalten der am Ende der Oberkante. der Grundschiene angelenkten Schiene (g) hat.
DEK104193D 1927-05-08 1927-05-08 Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen und Schmiegen fuer Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren Expired DE512750C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104193D DE512750C (de) 1927-05-08 1927-05-08 Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen und Schmiegen fuer Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104193D DE512750C (de) 1927-05-08 1927-05-08 Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen und Schmiegen fuer Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512750C true DE512750C (de) 1930-11-17

Family

ID=7240370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK104193D Expired DE512750C (de) 1927-05-08 1927-05-08 Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen und Schmiegen fuer Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512750C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901294A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Amazonen Werke Dreyer H Längenmeßvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901294A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Amazonen Werke Dreyer H Längenmeßvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0018657B1 (de) Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel
CH672838A5 (de)
DE512750C (de) Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen und Schmiegen fuer Grat-, Kehl-, Schift- und ganze Sparren
DE2435845C2 (de) Motorisch angetriebene Stichsäge mit schrägstellbarem Tisch
DE3503920A1 (de) Universal-anreiss- und aufrisswinkel fuer abbund und treppenbau
CH230727A (de) Messwerkzeug.
DE513317C (de) Apparat zur mechanischen Ermittlung der Laengen der Sparren, Zangen, Streben und anderer zwischen Dachsparren und Schiftern liegenden Konstruktionshoelzer
EP1125692B1 (de) Mess- und Anschlagwinkel
DE320208C (de) Verstellbares Winkeldreieck
DE211434C (de)
DE3811861C2 (de)
DE326942C (de) Einrichtung zur Richtungsbestimmung beim Auffahren von Kurven beliebiger Kruemmung im Bergbau
DE657389C (de) Geraet zur Messung von Winkeln zur Ermittlung von Entfernungen, Hoehen und Tiefen
DE732762C (de) Navigationsinstrument
DE690509C (de) Zum Zeichnen und Messen von Winkeln dienender verstellbarer Zeichenwinkel
DE616035C (de) Anreisslehrengeraet
DE345849C (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Winkeln und Dreiecken
DE3426022C2 (de) Mechanisches Zeichengerät zum perspektivischen Zeichnen
DE1461562C (de) Schablone zum Zeichnen von genormten Walztragerprofi len
CH252546A (de) Zeichengerät.
DE948361C (de) Geraet zum zeichnerischen Darstellen raeumlicher Koerper in Parallelperspektive
DE2301701C2 (de) Anreiß- und Meßgerät, vorzugsweise in Verbindung mit einem Anreißtisch
DE320887C (de) In senkrechte und wagerechte Lage einstellbarer, drehbarer Schraubstock mit verschiebbarem Drehtisch
DE556104C (de) Vorrichtung zur Integration einer beliebigen Funktion
DE83663C (de)