DE512432C - Schutzbrille mit Ohrenkappen - Google Patents

Schutzbrille mit Ohrenkappen

Info

Publication number
DE512432C
DE512432C DEG77547D DEG0077547D DE512432C DE 512432 C DE512432 C DE 512432C DE G77547 D DEG77547 D DE G77547D DE G0077547 D DEG0077547 D DE G0077547D DE 512432 C DE512432 C DE 512432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ears
glasses
caps
ear
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG77547D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH GRUEN
Original Assignee
ERICH GRUEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH GRUEN filed Critical ERICH GRUEN
Priority to DEG77547D priority Critical patent/DE512432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512432C publication Critical patent/DE512432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/16Shades; shields; Obturators, e.g. with pinhole, with slot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Schutzbrille mit Ohrenkappen Es sind Schutzbrillen mit Windschutzkappen für die Ohren bekannt geworden, bei denen die Windschutzkappen aus an dem Gestell der Brille starr befestigten, geradflächigen Flügeln bestehen, die die Ohren nur nach vorn abdecken, sie jedoch nach oben, unten und seitlich frei und ungeschützt lassen.
  • Es sind ferner Brillen für Motorradfahrer bekannt geworden, an denen beweglich und abnehmbar etwas in sich gewölbte, gewissermaßen hohlbandförmige Flügel befestigt sind, die sich zum Teil über oder gegen die Ohren legen, die jedoch ebenfalls die Ohren seitlich sowie oben und unten völlig ungeschützt lassen.
  • Gegenüber diesen bekannten Brillen besteht die Neuheit der vorliegenden Erfindung darin, daß der obere und untere Rand der Seitenkappen nach dem Gesicht hin abgebogen und der Kopfform des Trägers entsprechend gekrümmt ist und -der rückwärtige, mit der oberen und unteren Abbiegung verbundene Kappenrand hinter das Ohr greift, aber so schmal bleibt, daß der Schall von rückwärts unter dem Rand her zu den Ohren dringen kann.
  • An ,den Innenflächen der die Ohren überdeckenden Windschutzkappen sind gemäß einer weiteren Ausführungsform Bügel befestigt, durch die vom Brillengestell ausgehende Verschlußbänder derart hindurchführen, daß sie die Ohren und gleichzeitig die Randabbiegungen fest an den Kopf des Fahrers anzudrücken vermögen. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einerAusführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. r eine Motorradfahrerbrille mitWindschutzkappen, ausgebreitiet im Grundriß, Abb. 2 einen Teil einer Brille mit Win.dschutzkappe in vergrößertem Maßstabe im Grundriß, Abb. 3 die Windschutzkappe eines Brillenteiles nach Abb. r, von innen gesehen, Abb. q. den größerenTeid einerWindschutzkappe nach Abb.2 unter Fortlassung der Verschlußbänder, von oben gesehen.
  • An der an sich bekannten Schutzbrille a mit festen oder herausnehmbaren Gläsern sind mittels Lederscharnieren b oder auf beliebige andere Art gelenkig die Windschutzkappen befestigt, die zweckmäßig aus Celluloid oder auch aus einem anderen geeigneten Material hergestellt sein können und die die Ohren überdecken und derart teilweise umschließen, daß sie gegen Witterungseinflüsse geschützt sind, auch das Geräusch des eigenen Fahrzeuges abdämpfen, die Geräusche nachfolgender Fahrzeuge dagegen ungehindert an das Ohr herantreten lassen.
  • Die mit der Brille a oder deren Fassung durch Lederscharniere b oder auf andere geeignete Art gelenkig verbundenen Windschutzkappen bestehen jeweils aus einer das Ohr völlig überdeckenden Scheibe c, die nach oben und unten in der Kopfform des Trägers entsprechend gekrümmte Umbiegungen d, e ausläuft, aber nach rückwärts dagegen nur kurze Umbiegungen f besitzt, so daß. die Scheibe c etwas schräg vom Kopf absteht, zwischen rückseitiger Umbiegung f und Kopf jedoch genügend freien Raum läßt, den von rückwärts kommenden Geräuschen ungehindert Zutritt zu den Ohren zu gestatten.
  • An der Innenfläche der Windschutzkappe c ist jeweils ein Bügel g befestigt, durch den ein an dem Lederscharnier b ö. dgl. oder an sonst geeigneter Stelle angeordnetes Gummiband h hindurchfährt, welches über die Ohren verläuft und letztere an den Kopf andrückt und gleichzeitig die Windschutzkappen am Kopf sichert, während weitere an den Lederscharnieren b o. dgl. befestigte Gummibänder i zur Befestigung der Brille a dienen.
  • Sowohl die Brille selbst als auch die Windschutzkappen sind an den Stellen, mit welchen sie am Gesicht oder sonst am Kopf anliegen, entsprechend einggefaßt oder gepolstert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPR'ÜCFIE: r. Schätzbrille mit Ohrenkappen, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und untere Rand (d, e) dieser Seitenkappen nach dem Gesicht hin abgebogen und der Kopfform des Trägers entsprechend gekrümmt ist und der rückwärtige mit der oberen und unteren Abbiegung verbundene Kappenrand (f) hinter das Ohr greift, aber so schmal bleibt, daß der Schall von rückwärts unter dem Rand (f) her zu den Ohren dringen kann. a. Schutzbrille nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenflächen der die Ohren überdeckenden Windschutzkappen Bügel (g) befestigt sind, durch die vom Brillengestell ausgehende Verschlußbänder (h) derart hindurchführen, däß sie die Ohren und gleichzeitig die Randabbiegungen (d, e) fest an den Kopf des Fahrers anzudrücken vermögen.
DEG77547D 1929-09-27 1929-09-27 Schutzbrille mit Ohrenkappen Expired DE512432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG77547D DE512432C (de) 1929-09-27 1929-09-27 Schutzbrille mit Ohrenkappen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG77547D DE512432C (de) 1929-09-27 1929-09-27 Schutzbrille mit Ohrenkappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512432C true DE512432C (de) 1930-11-12

Family

ID=7136468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG77547D Expired DE512432C (de) 1929-09-27 1929-09-27 Schutzbrille mit Ohrenkappen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512432C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6477717B1 (en) * 2000-10-10 2002-11-12 Q.D.S. Injection Molding, Inc. Swim mask having virtual buckle pivot point

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6477717B1 (en) * 2000-10-10 2002-11-12 Q.D.S. Injection Molding, Inc. Swim mask having virtual buckle pivot point

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533781C2 (de) Vorderabschnitt einer Fahrzeugkarosseriestruktur
DE512432C (de) Schutzbrille mit Ohrenkappen
DE831747C (de) Sonnenschutzbrille oder Sonnenblende
DE1952814A1 (de) Ski-Brille
DE460229C (de) Gesichtsschutz fuer Kraftfahrer
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
DE858289C (de) Allsichtschutzbrille
DE540386C (de) Zusammenklappbares Wetterverdeck fuer Motorraeder mit einem mit wasserdichtem Stoff bespannten UEberdachungsgestell
DE1555864B2 (de) Unfallschutz-Innenausstattung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE467215C (de) Umwandelbares Verdeck fuer Kraftwagen
DE3628739C1 (de) Integral-Sturzhelm
DE722750C (de) Gasschutzbrille fuer Pferde
DE102005006087A1 (de) Sturzhelm
DE810110C (de) Verkleidung fuer Motorraeder, Motorfahrraeder, Motorroller, Fahrraeder u. dgl.
DE714004C (de) Windfang fuer Kraftfahrzeuge
DE676828C (de) Kopfbedeckung, insbesondere Metallhelm
DE523386C (de) Schutzkapsel mit Schiebedeckel fuer eine in der Kapsel schwenkbar angeordnete Uhr
DE435811C (de) Schutzbrille
DE2159933C2 (de) Schutzbrille
DE861053C (de) Verschiebbare Haube an Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen, mit gewoelbter Oberflaeche
DE712365C (de) Fenster fuer Gasschutzhauben
DE1854697U (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE382723C (de) Schutzbrille mit einem am Gesicht anliegenden Korbrahmen
DE7107927U (de) Abdeckleiste fur Rahmen oder Sprossen, insbesondere zur Verwendung im Innenraum von Fahrzeugen
DE1104244B (de) Schlepperverkleidung, insbesondere fuer den Einsatz von Obstbaumkulturen