DE102005006087A1 - Sturzhelm - Google Patents

Sturzhelm Download PDF

Info

Publication number
DE102005006087A1
DE102005006087A1 DE200510006087 DE102005006087A DE102005006087A1 DE 102005006087 A1 DE102005006087 A1 DE 102005006087A1 DE 200510006087 DE200510006087 DE 200510006087 DE 102005006087 A DE102005006087 A DE 102005006087A DE 102005006087 A1 DE102005006087 A1 DE 102005006087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visor
outer shell
structural elements
helmet
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510006087
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005006087B4 (de
Inventor
Gerd Dr.-Ing. Janke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUBERTH HELME GMBH, DE
Original Assignee
Schuberth Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuberth Werk GmbH and Co KG filed Critical Schuberth Werk GmbH and Co KG
Priority to DE200510006087 priority Critical patent/DE102005006087B4/de
Publication of DE102005006087A1 publication Critical patent/DE102005006087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005006087B4 publication Critical patent/DE102005006087B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/221Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets
    • A42B3/222Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets in an articulated manner, e.g. hinge devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sturzhelm (1) mit einer schlagfesten Außenschale (2) und einer Visierscheibe (3), die an der Außenschale (2) ist und eine Visieröffnung (4) in der Außenschale (2) in einer Schließstellung überdeckt. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Visierscheibe (3) als solche. Um den Tragekomfort eines Helmnutzers zu erhöhen, weist die Visierscheibe (3) Strukturelemente (5) in Gestalt von Erhebungen oder Vetiefungen auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sturzhelm mit einer schlagfesten Außenschale und einer Visierscheibe, die an der Außenschale befestigt ist und eine Visieröffnung in der Außenschale in einer Schließstellung überdeckt.
  • Sturzhelme werden überwiegend von Motorradfahrern oder Fahrzeugnutzern von Fahrzeugen ohne Windschutzscheibe oder geschlossene Fahrgastzelle benutzt. Neben Halbschalenhelmen oder Jethelmen, die überwiegend mit Schutzbrillen getragen werden, sind Sturzhelme bekannt, die eine Visiereinrichtung haben, die an dem Schutzhelm befestigt ist und aus einer geöffneten Stellung in eine Schließstellung gebracht werden kann. Diese Sturzhelme sind überwiegend als Integralhelme mit einstückig angeformtem Kinnschutz ausgebildet, allerdings sind auch Sturzhelme ohne integrierten Kinnschutz mit entsprechenden Visiereinrichtungen bekannt.
  • Die Visierscheibe ist dem Fahrtwind besonders ausgesetzt und muss, neben der Aufgabe die Augen und das Gesichtsfeld in der Visieröffnung vor umherfliegenden Gegenständen oder Insekten zu schützen, den Fahrtwind möglichst vollständig ab halten. Dies wird in der Regel durch ein möglichst dicht abschließendes Anliegen der Visierränder an der Helmaußenschale realisiert.
  • Vielfach kommt es auf Grund periodischer Wirbelablösungen des Fahrtwindes an der Visierscheibe zu Pfeiftönen, die dem Tragekomfort abträglich sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Sturzhelm und eine Visierscheibe für einen Sturzhelm bereitzustellen, mit denen der Tragekomfort für einen Helmnutzer erhöht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass auf der Visierscheibe Strukturelemente in Gestalt von Erhebungen oder Vertiefungen angeordnet sind. Durch diese Strukturelemente wird die Entstehung periodischer Wirbelablösungen verhindert, wodurch vermieden wird, dass ein Pfeifgeräusch entsteht. Vielmehr entsteht durch die aperiodischen Wirbelablösungen an der Visierscheibe ein Rauschen, was für den Helmnutzer nicht so unangenehm ist. Darüber hinaus können die Strukturelemente, wenn sie auf der Visierscheibeninnenseite angeordnet sind, Luftverwirbelungen hervorrufen, die sich vorteilhaft auf eine Visierbelüftung auswirken. Durch die Strukturelemente können gezielt Luftverwirbelungen hervorgerufen werden, durch die auch Zuglufterscheinungen auf das Auge des Helmnutzers reduziert werden können.
  • Bevorzugt sind die Strukturelemente an der Außenseite der Visierscheibe angeordnet, da dort auf Grund der höheren Strömungsgeschwindigkeiten die Wahrscheinlichkeit des Entstehens periodischer Wirbelablösungen und damit von Pfeiftönen besonders gegeben ist. Da die Pfeifgeräusche häufig in dem Übergangsbereich von der Visierscheibenoberkante zu der Helmaußenschale auftreten, sind die Strukturelemente vorzugsweise im Bereich der Visierscheibenoberkante angeordnet, um dort für entsprechende Luftverwirbelungen zu sorgen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Sturkurelemente parallel zu der Visierscheibenoberkante ausgebildet und können sich über die gesamte Visierbreite erstrecken. Dadurch wird der Fahrtwind so verwirbelt, dass keine Pfeifgeräusche entstehen können.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Strukturelemente prismatisch oder tropfenförmig ausgebildet sind, um einerseits die notwendigen Verwirbelungen, andererseits aerodynamische günstige und optisch ansprechende Gestaltungen zu erreichen. Insbesondere bei einer prismatischen Ausbildung der Strukturelemente, die auf der Außenseite der Visierscheibe angeordnet sind, kommt es zu interessanten optischen Effekten auf Grund der Lichtbrechung. Auch können die Strukturelemente zur gezielten Lichtbrechung eingesetzt werden.
  • Auf Grund der Strukturelemente, vorzugsweise auf der Außenseite der Visierscheibe, und der dadurch geringen Pfeiftonbildung kann die Visierscheibe rahmenlos an der Außenschale befestigt sein. Sie kann über ein Scharnier schwenkbar festgelegt sein, so dass die Visierscheibe von einer geöffneten Stellung in eine Schließstellung verbringbar ist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung genannt der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 – einen Sturzhelm in perspektivischer Ansicht; sowie 2 – eine Visierscheibe in Einzeldarstellung
  • 1 zeigt einen Sturzhelm 1 mit einer schlagfesten Außenschale 2, an der über ein nicht dargestelltes Drehgelenk eine Visierscheibe 3 verschwenkbar angeordnet ist. Die Visierscheibe 3 ist in einer geöffneten Stellung gezeigt, in der die Visierscheibe 3 eine Visieröffnung 4, die durch die Helmschale 2 und einen Kinnschutz 6 in Gestalt eines Kinnbügels ausgebildet wird, dicht abdeckt. Die Visierscheibe 3 ist aus einem transparenten, gegebenenfalls getönten Material hergestellt und ist so geformt, dass die Visierscheibe 3 in geschlossener Stellung im Wesentlichen bündig an der Außenschale 2 anliegt. In der geschlossenen Stellung deckt die Visierscheibe 3 die Visieröffnung 4 und damit das Gesichtsfeld des Helmnutzers im Wesentlichen ab.
  • Die Visierscheibe 3 ist rahmenlos ausgeführt und weist im Bereich der oberen Visierkante 13 Strukturelemente 5 auf, die periodisch angeordnet sind. Die Strukturelemente 5 sind vorliegend als Erhebungen ausgebildet, die auf der Visierscheibenaußenseite angeordnet sind. Diese Strukturelemente 5 dienen dazu, eine aperiodische Wirbelablösung zu bewirken, so dass keine Pfeifgeräusche auf Grund des Fahrtwindes entstehen. Die Strukturelemente 5 können über die gesamte Breite der Visierscheibe 3 angeordnet sein und sowohl gleichmäßig beabstandet parallel zu der Visieroberkante 13 oder beabstandet dazu in einem oberen oder seitlichen Bereich der Visierscheibe 3 angeordnet sein.
  • In der 2 ist eine Visierscheibe 3 in Einzeldarstellung gezeigt. An der Visierscheibe 3 sind Griffelemente 7 angeformt, die am unteren Ende der Visierscheibe 3 angeordnet sind, um ein leichtes Greifen und damit Öffnen und Schließen der Visierscheibe 3 auch mit Handschuhen zu ermöglichen. Im oberen Bereich der Visierscheibe 3, nahe der Visieroberkante 13, sind parallel zu der Visieroberkante 13 prismatisch ausgebildete Erhebungen 5 als Strukturelemente angeordnet. Neben einer Verwirbelung des Fahrtwindes findet durch die Strukturelemente 5 auch eine Lichtbrechung statt. In der dargestellten einreihigen Anordnung der Strukturelemente 5 können diese auch mehrreihig nebeneinander angeordnet sein. Die Strukturelemente 5 können sich über die gesamte Breite der Visierscheibe 3 erstrecken und bei Bedarf auch auf der Innenseite angeordnet sein. Neben der Ausbildung als Erhebungen können die Strukturelemente 5 auch als Vertiefungen ausgebildet sein.

Claims (11)

  1. Sturzhelm (1) mit einer schlagfesten Außenschale (2) und einer Visierscheibe (3), die an der Außenschale (2) befestigt ist und eine Visieröffnung (4) in der Außenschale (2) in einer Schließstellung überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Visierscheibe (3) Strukturelemente (5) in Gestalt von Erhebungen oder Vertiefungen aufweist.
  2. Sturzhelm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) an der Außenseite der Visierscheibe (3) angeordnet sind.
  3. Sturzhelm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) im Bereich einer Visieroberkante (13) angeordnet sind.
  4. Sturzhelm nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) parallel zu der Visieroberkante (13) angeordnet sind.
  5. Sturzhelm nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) prismatisch oder tropfenförmig ausgebildet sind.
  6. Sturzhelm nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Visierscheibe (3) rahmenlos an der Außenschale (2) befestigt.
  7. Sturzhelm nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) sich über die gesamte Breite der Visierscheibe (3) erstrecken.
  8. Sturzhelm nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) periodisch hintereinander angeordnet sind.
  9. Sturzhelm nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) dergestalt geformt sind, dass eine aperiodische Wirbelablösung von der Visierscheibe (3) erfolgt.
  10. Sturzhelm nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Visierscheibe (3) an der Außenschale (2) verschwenkbar gelagert ist.
  11. Visierscheibe (3) für einen Sturzhelm (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche
DE200510006087 2005-02-09 2005-02-09 Sturzhelm Active DE102005006087B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006087 DE102005006087B4 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Sturzhelm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006087 DE102005006087B4 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Sturzhelm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005006087A1 true DE102005006087A1 (de) 2006-08-17
DE102005006087B4 DE102005006087B4 (de) 2007-03-29

Family

ID=36746007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510006087 Active DE102005006087B4 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Sturzhelm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005006087B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2952112A2 (de) 2014-06-06 2015-12-09 Shoei Co., Ltd. Visier und helm
JP2018159169A (ja) * 2018-07-24 2018-10-11 株式会社Shoei シールド及びヘルメット

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517356U1 (de) * 1995-11-02 1995-12-14 Zeiss Carl Fa Transparente Körper für ophthalmische Optiken oder Visiere oder Metallformschalen zur Erzeugung von transparenten Körpern für ophthalmische Optiken oder von Visieren
DE29815333U1 (de) * 1998-08-26 1999-01-28 Geiling Stefan Roger Schutzhelmvisier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517356U1 (de) * 1995-11-02 1995-12-14 Zeiss Carl Fa Transparente Körper für ophthalmische Optiken oder Visiere oder Metallformschalen zur Erzeugung von transparenten Körpern für ophthalmische Optiken oder von Visieren
DE29815333U1 (de) * 1998-08-26 1999-01-28 Geiling Stefan Roger Schutzhelmvisier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2952112A2 (de) 2014-06-06 2015-12-09 Shoei Co., Ltd. Visier und helm
JP2015229814A (ja) * 2014-06-06 2015-12-21 株式会社Shoei シールド及びヘルメット
JP2018159169A (ja) * 2018-07-24 2018-10-11 株式会社Shoei シールド及びヘルメット

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005006087B4 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20060272067A1 (en) Modular mask system
DE10297384T5 (de) Brille mit gefilterter Belüftung
US20090083900A1 (en) Open view facemask visor shield
US20090013439A1 (en) Safety glasses
US20040111779A1 (en) Modular mask system
US20130014315A1 (en) Helmets and vehicles with photochromic material
WO2008134905A1 (de) Helm, visier und brille
DE102005006087B4 (de) Sturzhelm
DE912921C (de) Ohrenschuetzer
DE202009010204U1 (de) Schutzhelm, insbesondere Fahrradhelm, anpassbar an Wetterbedingungen
DE102005006080B4 (de) Sturzhelm
DE60225493T2 (de) Integralhelm
DE202004001735U1 (de) Luftleiteinrichtung, Helm mit Luftleiteinrichtung und Schutzbrille dafür
DE102004063921A1 (de) Schutzbrille, insbesondere für Sporthelme
DE10123247A1 (de) Schutzhelm sowie Schutzbrille
CN206560063U (zh) 抗震型自行车头盔
DE102005006083B4 (de) Sturzhelm
DE102010008757B4 (de) Integralhelm
DE10029970B4 (de) Schutzhelm
DE202010016336U1 (de) Gehörwirksame Maßnahme für Verkehrsteilnehmer
DE512432C (de) Schutzbrille mit Ohrenkappen
DE102020112145A1 (de) Vorrichtung zum hygienischen Schutz von Personen
DE202005002444U1 (de) Schutzhelm für Sporttreibende
CH714687B1 (de) Sporthelm mit Visier und Befestigungselement.
DE102010033972A1 (de) Kopfbedeckung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHUBERTH HELME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHUBERTH WERK GMBH, 38106 BRAUNSCHWEIG, DE

Effective date: 20110621

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20110621

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20110621

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER GBR, 38122 BRAUNSCHWEIG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE