DE5120C - Steuerschraube, genannt Schiffsagent - Google Patents

Steuerschraube, genannt Schiffsagent

Info

Publication number
DE5120C
DE5120C DENDAT5120D DE5120DA DE5120C DE 5120 C DE5120 C DE 5120C DE NDAT5120 D DENDAT5120 D DE NDAT5120D DE 5120D A DE5120D A DE 5120DA DE 5120 C DE5120 C DE 5120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
screw
bearing
called
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT5120D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. DIETRICH, Maschinenbaumeister, in Potsdam, Breitestrafse 14
Publication of DE5120C publication Critical patent/DE5120C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • B63H5/1252Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters the ability to move being conferred by gearing in transmission between prime mover and propeller and the propulsion unit being other than in a "Z" configuration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

1878.
Klasse 65
HERMANN DIETRICH in POTSDAM. Steuerschraube, genannt „S c η i f f s r e g e η t".
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. Juli 1878 ab.
Die vom Erfinder Schiffsregent genannte Vorrichtung zum Steuern von Schiffen ist in beiliegenden Zeichnungen in zwei verschiedenen Constructionen dargestellt.
Der Schiffsregent in Fig. 1 bis 4 soll ermöglichen, das gröfste Schiff bequem und schnell innerhalb eines kleinen Kreises (auch ohne im Fahren zu sein) mit der Schraube direct zu wenden und beliebig den Ballast des Schiffes zu verlegen durch Heben und Senken seines Vorder- und Hintertheiles.
Der Schififsregent in Fig. 5 bis 10 ist so eingerichtet, dafs man ein Schiff nur wenden und mit der Schraube steuern kann.
Die Vorrichtung besteht aus zwei Haupttheilen, nämlich:
1. dem Universalkupplungsgelenk;
2. der Kranvorrichtung, mit welcher die Schraubenwelle in die verschiedensten Lagen gebracht wird.
Das Princip der Erfindung ist, die das Schiff vorwärts treibende Dampfkraft auch zugleich zum Steuern und Ballastverlegen zu benutzen.
Das Universalkupplungsgelenk ist aus drei Haupttheilen zusammengesetzt. Die Welle a in Fig. ι und 2 und in Fig. 5 und 7 trägt am Ende aufserhalb des Schiffes eine Hülse b, mit welcher sie durch Keil c fest verbunden ist. Die Hülse b ist an ihrem freien Ende kugelartig ausgebohrt und besteht aus zwei Hälften, welche mittelst fünf Schraubenbolzen zusammengehalten werden. In diese Hülse b pafst eine Kugelt, Fig. i, 3, 7, 8, 9, welche mit der Schraubenwelle e die Verlängerung der Welle α bildet. Die Welle e kann innerhalb eines Winkels von 45° nach allen Richtungen bewegt werden. Sie findet hierbei ihren Stützpunkt mittelst der Kugel d in der Hülse b. Der dritte Haupttheil ist der Bolzen /, welcher als Mitnehmer durch die Mitte der Hülse b und Kugel d hindurchgeht und in der Hülse durch Keil und Mutter befestigt ist. Die Kugel d ist durchbohrt, so dafs ein flacher Schlitz, der Stärke des Bolzens / entsprechend, nach der Oberfläche der Kugel hin erweitert, gebildet wird (s. Fig. i, 3, 5, 7, 8, 9). Bei Drehung der Welle α nimmt der Mitnehmerbolzen / die Kugel d bei jeder beliebigen Winkelstellung der Schraubenwelle e zur Welle α bis zu 45° mit herum, wobei er den Schlitz der Kugel durchläuft. Bei einer Winkelstellung von 45 ° der Wellen zu einander dreht sich der Mitnehmerbolzen / in dem Schlitz um 90°. Die Welle α ruht im Lagern, die Schraubenwelle e im Lager v.
Mit Hülfe dieses Universalkupplungsgelenkes ist man nun im Stande, die Schiffsschraubenwelle e innerhalb des Raumes eines geraden Kegels von 90 ° Spitzenwinkel zubewegen, während die Wellen beliebige Umdrehungsgeschwindigkeiten erhalten können.
Der Schiffsschraubenkran in Fig. 1 besteht aus zwei kreisförmig gebogenen Seitenwangen i i, welche von k bis / geschlitzt und unten mit einem festen Stück m mittelst zweier Schraubenbolzen verbunden sind. Dieses Stück in bildet das Pfannenlager des Kranes. Oben sind die Seitenwangen ti mit Schrauben an der kreisförmig gebogenen Platte η befestigt, welche eine Muffe 0 mit' vierkantigem Loche trägt. In dieser Muffe 0 steht eine verticale und ausgebohrte Steuerkranwelle /, an welcher oben das bekannte Steuerrudergetriebe angebracht und unten ein viereckiger Zapfen angesetzt ist. Letzterer pafst in die Muffe 0, verlängert sich nach unten, geht zwischen den Zahnstangen q q mit rundem Querschnitt hindurch und endet in dem Lager r. Das Lager r ist unten an die Seitenwangen i i angebolzt. Mithin bilden die Steuerkranwelle /, die Platte η mit Muffe 0, die Seitenwangen i i mit angebolztem Lager r', das Pfannenlager m und die Verbindungsbolzen s s ein Ganzes, welches mittelst Zapfenlager t und Halslager u von dem Hintersteven A des Schiffes gehalten wird und drehbar ist. Die Axe des Kranes geht durch den Mittelpunkt der Kupplungskugel und bildet mit der Axe der Welle α einen Winkel von 90 °.
Die Seitenwangen / i mit ihren Schlitzen k I nehmen das Lager υ auf, welches sich mittelst sechs runder Zapfen in den Schlitzen und zwischen den Wangen ti 300 nach oben und 300 nach unten von der Hauptaxe aus verschieben läfst. Oberhalb des Lagers ν befindet sich ein starker Lappen, an welchem zwei kreisförmig gebogene Zahnstangen q q mit drei Nieten angenietet sind. Die Zahnstangen q q erhalten Führung durch die Platten η und w, durch den Zapfen der Welle / und das angebolzte Lager r. In diese Zahnstangen q q greifen zwei Stirnräder xx, welche mit einem Schneckenrades
fest verbunden und an den Seitenwangen ti durch Hängelager gelagert sind. In das Schneckenrad y greift die Schnecke z, welche auf der verticalen Welle a1 festgekeilt ist. Die Welle al geht durch die gebohrte Steuerkranwelle/ und wird durch das auf ihr festgekeilte konische Zahnrad bi mittelst Rollenring ci getragen. In dieses konische Zahnrad b1 greift ein Getriebe dl, welches mittelst Welle el in dem Lagerbock B gelagert ist. Auf der Welle e' ist ein Handrad /' aufgekeilt und in der Mitte des Lagerbockes B ist ein Zeigerapparat gl mit einer Scala von 60 ° angebracht, der durch die konischen kleinen Getriebe h' h' in Bewegung gesetzt wird.
Ebenso trägt die Steuerkranwelle ρ einen Zeiger il, der über einer Scala mit 90° Eintheilung die horizontale Stellung der Schiffsschraube, anzeigt, während die Scala g1 die. verticalen Stellungen in Graden angiebt.
Die Schiffsschraube läfst sich nun durch das Steuerrudergetriebe nach rechts und links in horizontaler Richtung verstellen; man kann also damit steuern.
Durch das Handrad /' wird die Schiffsschraube in auf- und niedergehender Richtung bewegt und bleibt wegen der Reibung an der Schnecke in jeder Lage stehen.
Die Verstellung der Schraube in verticaler Richtung soll aufser der Verlegung des Ballastes auch ein schnelleres Fahren als gewöhnlich ermöglichen. Dies wird nach Ansicht des Erfinders erreicht, wenn man der Schraube eine um einige Grade nach oben geneigte Stellung giebt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen·
DENDAT5120D Steuerschraube, genannt Schiffsagent Active DE5120C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE5120C true DE5120C (de)

Family

ID=283686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT5120D Active DE5120C (de) Steuerschraube, genannt Schiffsagent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE5120C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415183A (en) * 1943-03-22 1947-02-04 Brett D Law Boat propelling and steering unit
US2956536A (en) * 1958-07-09 1960-10-18 Earl R Kilvington Driving and steering mechanism for motor boats
EP0286895A1 (de) * 1987-04-07 1988-10-19 Borislav A. Dzodzo Schiff mit einer Steuerschraube, angetrieben durch eine horizontale Welle zusammen mit spezifischen Kupplungen und Wellenstütze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415183A (en) * 1943-03-22 1947-02-04 Brett D Law Boat propelling and steering unit
US2956536A (en) * 1958-07-09 1960-10-18 Earl R Kilvington Driving and steering mechanism for motor boats
EP0286895A1 (de) * 1987-04-07 1988-10-19 Borislav A. Dzodzo Schiff mit einer Steuerschraube, angetrieben durch eine horizontale Welle zusammen mit spezifischen Kupplungen und Wellenstütze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626422C2 (de)
DE5120C (de) Steuerschraube, genannt Schiffsagent
EP0030772B1 (de) Steuerbare Schubvorrichtung für eine Schubkähne-Kombination
DE2709666C2 (de) 5-gliederiges Getriebe zum Verstellen eines Hauptruders mit Flosse für Wasserfahrzeuge
DE1145048B (de) Hochschwenkbares Z-foermiges Propellergetriebe fuer Motorboote
DE953934C (de) Hubschrauber mit einer neuartigen Seitensteuerung
DE102023103813B3 (de) Selbststeuervorrichtung für Wasserfahrzeuge
DE174485C (de)
DE914224C (de) Propeller fuer Wasser- und Luftfahrzeuge
DE1025291B (de) Steuerruder fuer Schiffe
DE298422C (de)
DE201499C (de)
AT83740B (de) Knüppelsteuerung für Flugzeuge.
DE36659C (de) Klappenpropeller und Klappenruder für Schiffe
DE300849C (de)
DE1107550B (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE1242120B (de) Aufhaengung eines Ruderpropellers
DE1907615A1 (de) Kippbare Schiffsschraubenvorrichtung zur Anwendung am Heck eines Fahrzeugs
AT131383B (de) Einrichtung zur Steuerung eines durch ein Motorboot geschobenen Lastkahnes.
DE169277C (de)
DE65605C (de) Zwei- oder mehrschariger Pflug mit lenkbarer Vorderachse
DE316286C (de)
DE17992C (de) Neuerungen an Steuerschrauben
AT89971B (de) Luftschraubenantrieb für Luftfahrzeuge.
EP0243942A2 (de) Hydrodynamische Servosteuerung für Boote