DE511534C - Tiegelzange fuer Metallgiessereien mit beweglichen Greifbacken - Google Patents

Tiegelzange fuer Metallgiessereien mit beweglichen Greifbacken

Info

Publication number
DE511534C
DE511534C DEA56803D DEA0056803D DE511534C DE 511534 C DE511534 C DE 511534C DE A56803 D DEA56803 D DE A56803D DE A0056803 D DEA0056803 D DE A0056803D DE 511534 C DE511534 C DE 511534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
crucible
tongs
crucible tongs
gripping jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA56803D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER ARCONA
Original Assignee
WALTER ARCONA
Publication date
Priority to DEA56803D priority Critical patent/DE511534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511534C publication Critical patent/DE511534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/12Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D45/00Equipment for casting, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/28Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Tiegelzange für lnetallgiießereien mit beweglichen Greifbacken Die Erfindung bezieht sich auf eine Zange zum Erfassen von Schmelztiegeln oder Gießpfannen für Metallgießereien.
  • Derartige Zangen sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Sie haben den Nachteil, daß der Hebelarm der Zangenschenkel nicht verstellbar und daher auch der Druck der Haltebacken nicht dem jeweiligen Gewicht des Tiegels und seiner Wandstärke angepaßt werden kann. Außerdem kann bei den bekannten Zangen deren Maul nicht in jeder beliebigen Offnungsweite gesperrt werden.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Angriffspunkte der Kraft an den Zangenhebeln verstellt werden können, so daß der Hebelarm und damit die Kraftwirkung veränderlich gemacht werden kann. Außerdem ist an der Zange eine Sperrvorrichtung angebracht, durch welche die Schenkel beim Herunterlassen der Zange auf den Tiegel auseinandergehalten werden, so daß die Zangenmäuler so weit geöffnet sind, daß sie dem Durchmesser des Tiegels entsprechen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung die Gießzange für größere Betriebe mit beweglichem Zangenmaul und Kippvorrichtung.
  • Die Tiegelzange besteht aus den Zangenschenkeln a und b, auf deren abgebogenen Enden die zur Aufnahme der Krankette e dienenden Schellen c und d verstellbar angeordnet sind. An dem Zangenschenkel b ist ein mit Aussparungen versehener Hebel f drehbar angebracht, während an dem anderen Zangenschenkel a ein Stift befestigt ist, über den der Hebel f mit seinen Aussparungen gelegt wird.
  • In den unteren Zangenschenkeln rzl, b1 sind die Zangenmäuler g in bekannter Weise drehbar gelagert. Auf ein Zapfenende L kann ein Kipphebel aufgesteckt werden. Soll die Zange benutzt werden, so wird sie so weit heruntergelassen, bis die Kette locker hängt. Beim Aufstützen auf den Boden spreizen sich die Zangenschenkel, wobei der Sperriegel in Stellung gebracht wird, so daß beim Aufziehen die Zange gespreizt bleibt. Wird nun die Zange über den Tiegelofen gebracht, so wird sie an dem abgebogenen Ende von einem Mann geführt und herabgelassen, und zwar so weit, bis die Zangenschenkel auf dem Tiegelrand aufsitzen, wobei die Zange im Kran etwas lose hängt. In demselben Augenblick wird der Sperriegel durch einen langen Haken ausgelöst, so daß nun die Zangenmäuler an der Wandung des Tiegels so weit entlanggleiten, bis die Zange im Kran festhängt. Beim Hochziehen schließt sich die Zange selbsttätig, ohne daß dabei der Arbeiter der lästigen Hitze ausgesetzt ist.
  • Der Druck der Zangenmäuler beim Hochziehen des Tiegels an der Tiegelwandung kann durch Verschieben der Schellen c und d je nach dem Inhalt des Tiegels geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tiegelzange für Metallgießereien mit beweglichen Greifbacken, dadurch Zekennzeichnet, daß an den umgebogenen Zangenschenkeln (a und b) verschiebbare Schellen (c und d) als Angriffspunkte der Kraft zur Betätigung der Zange vorgesehen sind. a. Tiegelzange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Schenkel (b) ein drehbarer, mit Aussparungen versehener Sperrhebel (f) und an dem anderen Schenkel (a) ein Stift fest angebracht ist, wodurch die Zangenweite beliebig verstellbar und feststellbar ist.
DEA56803D Tiegelzange fuer Metallgiessereien mit beweglichen Greifbacken Expired DE511534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56803D DE511534C (de) Tiegelzange fuer Metallgiessereien mit beweglichen Greifbacken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56803D DE511534C (de) Tiegelzange fuer Metallgiessereien mit beweglichen Greifbacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511534C true DE511534C (de) 1930-10-31

Family

ID=6940756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA56803D Expired DE511534C (de) Tiegelzange fuer Metallgiessereien mit beweglichen Greifbacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106466U1 (de) 2011-09-28 2011-12-14 Mikrowellen-Systeme Mws Gmbh Tiegelzange mit Arretiervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106466U1 (de) 2011-09-28 2011-12-14 Mikrowellen-Systeme Mws Gmbh Tiegelzange mit Arretiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE511534C (de) Tiegelzange fuer Metallgiessereien mit beweglichen Greifbacken
DE738421C (de) Greifer, insbesondere fuer Bloecke
DE380033C (de) Einrichtung zum Verschieben langgestreckter eiserner Werkstuecke
DE585088C (de) Zange an Hebezeugen
DE1268808B (de) Selbsttaetige Greifvorrichtung
DE2453847C3 (de) Zangengreifer für den Transport von Werkstücken
DE505748C (de) Greifhaken zum Aufhaengen von Schlaeuchen, insbesondere Feuerwehrschlaeuchen, an der Kupplung
DE727951C (de) Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer eine Zange zum Tragen von Lasten
DE362656C (de) Abnehmbarer Buegelgriff
DE355594C (de) Vorrichtung fuer Invertgasgluehlichtlampen zum Schutz des Gluehkoerpers beim Auswechseln des Zylinders
DE1756613A1 (de) Greifer
DE860101C (de) Nach Art einer Froschklemme ausgebildete Blockzange
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE2756046A1 (de) Hebezange mit einer verriegelung der geoeffneten zange
DE459380C (de) Kranhaken
DE541500C (de) Zum An- und Abhaengen der Trag- und Entleerungsoesen an Klappkuebeln dienende Vorrichtung
DE866838C (de) Automatische Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer Greifer zum Heben und Tragen von Lasten, insbesondere Stahlbloecken
DE367332C (de) Kupplung zum ausloesbaren Aufhaengen einer Last
DE341045C (de) Selbstgreifer fuer Metallspaene
DE740544C (de) In ihrer Greifweite einstellbare Blockzange
CH170264A (de) Tragvorrichtung für Fässer.
AT216965B (de) Klemmzange für Traglasten
DE481148C (de) Pfahlsteckgeraet mit einer mit dem Stiel verbundenen Fussraste
DE376640C (de) Haengeklemme mit Kloeppelpfanne