DE511333C - Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Gasheizofen mit auf jedem Element lose aufliegendem Deckel - Google Patents
Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Gasheizofen mit auf jedem Element lose aufliegendem DeckelInfo
- Publication number
- DE511333C DE511333C DEE38180D DEE0038180D DE511333C DE 511333 C DE511333 C DE 511333C DE E38180 D DEE38180 D DE E38180D DE E0038180 D DEE0038180 D DE E0038180D DE 511333 C DE511333 C DE 511333C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas heating
- pin
- lid
- cover
- heating furnace
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/12—Side rests; Side plates; Cover lids; Splash guards; Racks outside ovens, e.g. for drying plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
29. OKTOBER 1930
29. OKTOBER 1930
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36 b GRUPPE
Eisenwerk G. Meurer Akt-Ges. in Cossebaude b. Dresden
lose aufliegendem Deckel
Die Erfindung bezieht sich auf einen Element-Gasheizofen, bei welchem in bekannter
Weise auf dem oberen Ende des Elementes ein Deckel lose aufliegt.
Bei diesen bekannten Element-Gasheizöfen müssen die Deckel auf den oberen Enden
jeden Elements lose aufliegen, um nach Abnahme des Deckels den Innenraum der einzelnen
Elemente jederzeit leicht reinigen zu
ίο können und um bei Eintreten von Explosionen
ein Entweichen des Explosionsdruckes nach oben durch Hochheben bzw. Emporschleudern des Deckels zu ermöglichen.
Diese bekannten Element-Gasheizöfen haben aber den Nachteil, daß die losen Deckel von
unbefugter Hand abgenommen und verlegt werden können und daß bei Eintreten von Explosionen der Deckel leicht nach der Seite
geschleudert wird, wodurch die an dem Ofen befindlichen Personen gefährdet werden.
Dieser Nachteil soll nach der Erfindung dadurch behoben werden, daß die auf dem
oberen Ende jedes Elements aufliegenden Deckel mit einer Sperrvorrichtung derart
versehen sind, daß bei Eintritt von Explosionen der Deckel nur in gewisser Höhe hochgeschleudert werden kann und ein völliges
Fortschleudern desselben sowie eine Gefährdung der im Raum befindlichen Personen
verhindert wird. Durch diese Sperrvorrichtung soll aber das Abnehmen des Deckels
nicht behindert sein, um den Innenraum der Elemente jederzeit leicht reinigen zu können.
Zu diesem Zweck wird die Sperrvorrichtung ausgelöst, und der Deckel kann vom Element 3*>
abgehoben werden.
Um bei Gasheizofen bei Explosionen den Explosionsdruck unschädlich zu machen, hat
man in bekannter Weise im unteren Teil des Ofens eine durch ihre Schwere oder durch
Federkraft in der Verschlußstellung gehaltene Tür angebracht, welche bei Eintritt von Explosionen
nachzugeben vermag und den Explosionsdruck durch Ausgleich nach außen vermindert. Diese Gasheizofen ermöglichen 4^
aber keine Reinigung des gesamten Ofeninneren, da sie oben durch Deckel dauernd verschlossen sind.
Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt,
und zwar in einem senkrechten Schnitt durch den oberen Teil eines den Gasheizofen bildenden
Elements.
Wie aus Abb. 1 ersichtlich, ist α der obere
Teil eines Elements, aus welchen der Gasheizofen in bekannter Weise zusammengesetzt
wird. Auf die Öffnung dieses Elements ist ein Deckel b aufgesetzt, welcher vermittels
des Stabes oder Steges c die Drosselplatte d trägt, welche mit Spielraum in die im EIementinneren
vorgesehene öffnung eingesetzt ist, um eine genügende Drosselung der Abgase
sowie einen genügenden Abzug derselben zu verschalfen.
Um ein unbeabsichtigtes Abnehmen sowie völliges Emporschleudern des Deckels bei
Ml
Explosionen zu verhindern, ist nach Abb. ι
in der Wandung des Elements α ζ. B-. ein unter
Federdruck stehender Anschlagstift e derart angeordnet, daß das innere Ende e1 oberhalb
der Drosselplatte d zu liegen kommt. Hierbei ist der Stifte in einer derartigen Höhe
oberhalb der Drosselplatte d angeordnet, daß bei Eintritt von Explosionen im Elementinneren
der Deckel b nur in gewisser Höhe »ο nach oben geschleudert werden kann, und
zwar nur bis die Drosselplatte d an den Stift anschlägt. Soll der Deckel b zwecks Reinigung
des Elementinneren abgehoben werden, so wird der unter Federdruck stehende Stift e
so weit zurückgezogen, daß dieDrosselplattecZ an dem Stift e1 nach oben vorbeigehen kann.
Wie aus Abb. 2 ersichtlich, ist an der Drosselplatte ei vermittels eines kurzen Steges
oder Stabes /ein Stift g angebracht, welcher in seiner Länge der Durchgangsöffnung h im
Elementinneren annähernd entspricht, so daß nach Drehung des Deckels b um 90 ° der
Stift quer zur Längsachse zu liegen kommt (s. Abb. 2a) und der Deckel an einem völligen
Abheben gehindert wird. Hierbei ist der Stift g von der Drosselplatte d in einer derartigen
Entfernung angebracht, daß der Deckel nur in einer gewissen Höhe nach oben
geschleudert bzw. abgehoben werden kann. Soll der Deckel b abgehoben werden, so wird
er derart gedreht, daß der Stift g in der Längsachse der Durchgangsöffnung h zu liegen
kommt und durch dieselbe nach oben herausgezogen werden kann.
Abb. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der Deckel b vermittels eines Gelenkes i an dem Element aufklappbar befestigt ist. An dem Deckel b ist ein mit einer Nase k versehener Anschlagstift / vorgesehen und in der Elementwandung α ein herausziehbarer Sperrstift m vorgesehen, so daß bei Eintritt von Explosionen der Deckel b bis zum gegenseitigen Anschlag der Stifte k, m nach oben geöffnet werden kann. Soll das Innere des Elements gereinigt werden, so kann der Stift m herausgezogen und der Deckel aufgeklappt werden.
Abb. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der Deckel b vermittels eines Gelenkes i an dem Element aufklappbar befestigt ist. An dem Deckel b ist ein mit einer Nase k versehener Anschlagstift / vorgesehen und in der Elementwandung α ein herausziehbarer Sperrstift m vorgesehen, so daß bei Eintritt von Explosionen der Deckel b bis zum gegenseitigen Anschlag der Stifte k, m nach oben geöffnet werden kann. Soll das Innere des Elements gereinigt werden, so kann der Stift m herausgezogen und der Deckel aufgeklappt werden.
Nach Abb. 3 liegt die Drosselplatte d in bekannter Weise auf einem Steg η im Inneren
des Elements auf.
Claims (4)
1. Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Gasheizofen mit auf jedem Element
lose aufliegendem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (b) mit einer Sperrvorrichtung versehen ist, die
bei Explosionen ein Anlüften des Deckels gestattet, ein Wegschleudern bzw. völliges
Abheben dagegen verhindert.
2. Gasheizofen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einem oberhalb der Drosselplatte (d) in der Seitenwandung
des Elements angeordnetem, unter Feder- 6S
wirkung stehendem herausziehbaren Stift (e1) besteht.
3. Gasheizofen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einem an der Unterseite
der Drosselplatte (d) angeordnetem, an einem Stab (/) befestigten Stift (g) besteht,
dessen Länge größer ist als die Breite der Durchgangsöffnuhg im Innern
des Elements.
4. Gasheizöfen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Deckel am Element aufklappbar ist, einen mit einer
Nase (k) versehenen Anschlagstift (I),
und oberhalb der Nase in der Wandung des Elements einen herausnehmbaren Stift
(nt) trägt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE38180D DE511333C (de) | 1928-10-24 | 1928-10-24 | Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Gasheizofen mit auf jedem Element lose aufliegendem Deckel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE38180D DE511333C (de) | 1928-10-24 | 1928-10-24 | Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Gasheizofen mit auf jedem Element lose aufliegendem Deckel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE511333C true DE511333C (de) | 1930-10-29 |
Family
ID=7078290
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE38180D Expired DE511333C (de) | 1928-10-24 | 1928-10-24 | Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Gasheizofen mit auf jedem Element lose aufliegendem Deckel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE511333C (de) |
-
1928
- 1928-10-24 DE DEE38180D patent/DE511333C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE511333C (de) | Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Gasheizofen mit auf jedem Element lose aufliegendem Deckel | |
DE415265C (de) | Klapptuer fuer Brat- und Backoefen | |
DE1779221B1 (de) | Aushaengbare bratofentuer fuer herde | |
DE868217C (de) | Kochplatte mit OEffnung zum Schueren | |
DE666154C (de) | Kochhaube | |
DE407130C (de) | Gasbeheizter Backofen zum Backen von Lebensmitteln | |
DE529258C (de) | Kochherd mit Warmwasserheizkessel | |
DE1076924B (de) | Topf mit Deckel | |
DE702857C (de) | Viehtraenkebecken | |
DE602146C (de) | Gasherd | |
AT74767B (de) | Grudeofen mit über der Feuerfläche eingesetztem Siebrost. | |
DE536836C (de) | Kuechenherdgliederkessel mit Sommerrost | |
DE406273C (de) | Stirnplatte fuer Kuechenherdfeuerungen mit Doppeltuer | |
DE689615C (de) | Im Boden eines Kohlenherdes unter dem Backkasten angeordnete abschliessbare Reinigungsoeffnung | |
DE1092619B (de) | Kuechenherd od. dgl. fuer feste Brennstoffe | |
DE624898C (de) | Vorrichtung zum Roesten von Kartoffeln | |
DE613079C (de) | Aus uebereinandergestapelten Rahmengliedern bestehender Heizkessel | |
DE404716C (de) | Feuerung, bei der der vordere Teil des Rostes durch eine geschlossene Schuerplatte zur Schwelung des frischen Brennstoffes ersetzt ist | |
DE709257C (de) | Schuttfallrost fuer Notausstiegschaechte | |
DE386564C (de) | Rosteinrichtung mit Hilfsrost zum Entschlacken | |
DE536380C (de) | Heizofen | |
DE365009C (de) | Hausbackofen mit Innenfeuerung | |
DE827850C (de) | Kipprost für Kochherde und Zimmerheizöfen. | |
DE1079304B (de) | Ofen oder Herd mit einer die Ofen- oder Herdtueren abdeckenden Vor- oder Blendentuer | |
DE63926C (de) | Auswechselbarer Korbrost |