DE510989C - Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE510989C
DE510989C DEB144906D DEB0144906D DE510989C DE 510989 C DE510989 C DE 510989C DE B144906 D DEB144906 D DE B144906D DE B0144906 D DEB0144906 D DE B0144906D DE 510989 C DE510989 C DE 510989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering gear
worm wheel
tiller
motor vehicles
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB144906D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB144906D priority Critical patent/DE510989C/de
Priority to CH147308D priority patent/CH147308A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510989C publication Critical patent/DE510989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Es sind Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge bekannt geworden, bei welchen das Ausschlagen der Vorderräder durch ein zwischen Steuerrad und Steuerschubstange angeordnetes, federndes, selbsthemmendes Schneckengetriebe verhindert wird. Da jedoch durch das Flattern der Λ Vorderräder auf unebener Straße die Schnecke dauernd hin und her geschoben :wird, so werden Schnecke und ίο Schneckenrad leicht ausgeleiert und können nicht mehr störungsfrei arbeiten.
Diesen Übelstand beseitigt die Erfindung
dadurch, daß das Schneckenrad auf seiner Achse begrenzt drehbar gelagert ist und unter einer Federwirkung steht, die alle Stöße vom Schneckengetriebe fernhält.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Abb. ι einen senkrechten Schnitt durch das Schneckenrad und
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch Abb. ι nach-Linie H-II.
Das Schneckenrad α, welches durch entsprechende Organe in bekannter Weise mit ,dem Steuerrad verbunden ist, ist lose auf der Achse & angeordnet, die in bekannter Weise mit der Steuerschubstange in Verbindung steht. In einer Aussparung c des Schneckenrades α sind zwei Schienen d eingesetzt, in welchen vier Bolzen/, deren Länge nach Bedarf gewählt werden kann, angeordnet sind. Um diese Bolzen sind Federn g gelegt.
Fest auf der Achse b ist eine Pinne h aufgekeilt, deren Arme i zwischen den freien Bolzenenden spielen, wobei sich die Bolzenfedern g gegen die Arme der Pinne stützen. Die ganze Vorrichtung ist in einem Gehäuse untergebracht, welches sich leicht einbauen läßt, wobei die Verbindung der Organe mit den vorhandenen Organen nach entsprechender einfacher Abänderung schnell und leicht bewerkstelligt werden kann.
Wenn das Steuerrad gedreht wird, so nehmen die Enden der Bolzen/ nach Überwindung des Widerstandes der Federn g die Enden der Pinne h mit und drehen dadurch die Achse b, die die Steuerschubstange betätigt.
Wenn die Vorderräder durch eine Unebenheit der befahrenen Bahn ausschlagen wollen, dreht sich die Pinne h, soweit es ihr Spielraum zwischen den 'Bolzenenden erlaubt und der Widerstand der Federn überwunden wird; dann aber stoßen die Enden der Pinne gegen die Bolzen, und da diese fest auf dem Schneckenrad α sitzen, welches infolge der Selbsthemmung keine weitere Drehung machen kann, ist jedes weitere Ausschlagen der Pinne und somit der Vorderräder ausgeschlossen; eine Übertragung des begonnenen Ausschiagens der Vorderräder auf das Steuerrad ist dadurch verhindert.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge, bei welchem das Ausschlagen der Vorderräder durch ein zwischen Steuerrad und Steuerschubstange angeordnetes federndes, selbsthemmendes Schneckengetriebe verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad unter Federwirkung steht und auf seiner Achse begrenzt drehbeweglich angeordnet ist.
2. Lenkgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schneckenrad (a) Anschläge in Gestalt von Bolzen (/) fest angeordnet sind, zwischen denen eine auf der Schneckenradachse (&) fest angeordnete Pinne (h) begrenzt ausschwingbar gelagert ist, wobei die Pinne in an sich bekannter Weise durch um die Bolzen (f) liegende Federn (g) abgefedert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB144906D Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge Expired DE510989C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB144906D DE510989C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
CH147308D CH147308A (de) 1930-04-07 Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB144906D DE510989C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510989C true DE510989C (de) 1930-10-24

Family

ID=7000901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB144906D Expired DE510989C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH147308A (de)
DE (1) DE510989C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH147308A (de) 1931-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH392288A (de) Gelenkbeschlag für verstellbare Lehnen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE682354C (de) Umlaufraedergetriebe mit federnd zwischen zwei gemeinsamen Traegern gelagerten Umlaufraedern
DE510989C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1455850B2 (de)
DE388760C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftwagen
AT124338B (de) Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE384348C (de) Wellenkraftmaschine
AT45107B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des seitlichen Gleitens und Schleuderns von Motorwagen.
DE452444C (de) Elektrischer Antrieb fuer Gleisfahrzeuge mit mehr als zwei angetriebenen Achsen
DE527281C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE455137C (de) Lenkhandrad fuer Kraftfahrzeuge
DE498800C (de) Selbstsperrendes Getriebe fuer Schiebefenster
DE485355C (de) Uhr mit doppelt wirkendem Pendelaufzug fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE481342C (de) Zahnraedergetriebe
DE758277C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE480137C (de) Suchscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
AT91526B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung der Laternen von Motorfahrzeugen in die jeweilige Fahrtrichtung, bei der die Schwenkung der Laternen durch eine mechanische Bremse gehemmt wird.
AT130934B (de) Weichenstellvorrichtung für Nah- und Fernbetätigung.
DE524226C (de) Kartoffelerntemaschine mit lose auf der Wurfradwelle sitzendem und mit dieser unmittelbar federnd verbundenem Wurfrad
DE427208C (de) Bewegungsgetriebe fuer ein versenkbares Fenster, insbesondere von Fahrzeugen
DE508022C (de) Aufzugwinde
DE478178C (de) Lagerung fuer den Zahnradantrieb von Naehmaschinen
DE597563C (de) Einachsiges Drehgestell fuer Kraftomnibusse
DE756954C (de) Nachstellvorrichtung fuer Bremshebel von Fahrzeugen
DE545461C (de) Vorderradantrieb fuer durch Motore angetriebene Fahrzeuge, insbesondere fuer Ein- bis Dreispurkraftfahrzeuge